1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste jetzt ohne 720p Flaschenhals

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 20. Dezember 2021.

  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    Da gab es eben einen anderen Artikel indem das genau so beschrieben wurde was Magenta oder ARD und ZDF als Signal anliefern lassen .

    Meine Vorstellung ist dass ZDF intern in 1080i arbeitet und davon ausgehend die Sendestreams produziert und sich deshalb auch nur das 1080i Format zuführen lässt .

    Bei Sportübertragungen ist es schon sehr gut wenn es echte 50 Vollbilder gibt - ich schaue mir das mit ursprünglich 1080i 50 Halbbildern gespeiste ZDF Bild bei Schwenks an besonders die Zuschauer auf der Tribüne werden extrem "unscharf" während sie bei 50 Vollbildern erhalten bleiben . Da mag es für DVB-T2 gar keine Zwischenumwandlung über 720p geben aber das reicht trotzdem aus um das Bild schlechter zu machen !

    Es ist einfach mangelnde Transparenz da was ARD und ZDF da machen ...

    Hier ist ein Artikel in dem ZDF bestätigt das 1080i Signal ausgewählt zu haben :
    EM 2024 in 4K? Wie ARD, ZDF und Co. das Fußball-Event zeigen
    "Von diesen drei Optionen wählt das ZDF die Auflösung in 1080i50"
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Juni 2024
  2. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    Ich weiß nicht woher diese Aussage kommt ich kann es nicht bestätigen. Die Spiele gestern (Deutschland-Ungarn, Schottland-Schweiz) waren nicht verschwommen. Und es war definitiv kein 720p.
     
  3. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Habe mir mal den stream auf die Gigablue gelegt und es wird beim Aufruf 1920x1080p angezeigt:
    #SERVICE 4097:0:1:73AE:3BF1:EC:0:0:0:0:https%3a//sportschau-event.ard-mcdn.de/sportschau/event01/hls/de/master.m3u8:Sportschau 1080
    #DESCRIPTION Sportschau1080

    ist aber wohl gleiches Bild von:
    #SERVICE 4097:0:1:73AE:3BF1:EC:0:0:0:0:https%3a//ardevent2.akamaized.net/hls/live/681512/ardevent2_geo/index.m3u8:Sportschau Live 1 HD
    #DESCRIPTION Sportschau Live 1 HD
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2024
  4. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.907
    Zustimmungen:
    450
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Aussage des Artikels ist falsch! Darauf hat "Terranus" im verlinkten Rundfunkforum hingewiesen.

    Die Produktionstechnik bei der ARD findet in 1080i50 statt. Das ZDF hat dies bisher nicht geschafft und hat nach wie vor den 720p-Flaschenhals.
    [DVB-T2] Der ultimative T2-Thread - Seite 226 - Rundfunkforum
     
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    Neu hinzugekommen ist ja aber wohl dass die ARD nunmehr in der Lage ist mit 1080p Quellen zu arbeiten und diese auch auszugeben über streams und DVB-T2 .
    Ein neues sportschau Produktionszentrum beim WDR soll ja noch hinzukommen.

    Das ZDF Bild zur EM muss schlechter sein , da das ZDF nur die 1080i Quelle bezieht .

    Wenn weiterhin nur 720 über SAT und Kabel genutzt werden wird ist auch der Nutzen einer 1080p Fähigkeit nur für streams und DVB-T2 fraglich obwohl auch das 720p Bild profitieren würde von 1080p Quellen bei solchen speziellen Ereignissen .

    Für Streams und DVB-T2 würde schon die direkte 1080i Verwendung als Verbesserung reichen .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Juni 2024
  6. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    Erst lesen dann schreiben. Ich habe nicht gesagt die ARD sendet in nativem 1080p. Ich habe nur gesagt ich kann nicht bestätigen das das Bild verschwommen ist und das es auf jeden fall kein 720p ist.
     
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    Also nach der Aussage von #Terranus aus dem anderen Forum (s.o.) ist weder ARD noch ZDF in der Lage ein EM oder Olympia full HD 1080p50 Format intern zu verarbeiten und weiterzugeben im Sendeformat für DVB-T2 bzw. streams .
    Auch die 720p Sendeausgabe würde davon profitieren .

    Das höchste wäre die Umwandlung von 1080i direkt zu full HD progressive ohne Zwischenstufe .

    Wenn sich daran mal was ändern sollte dann werden wahrscheinlich dann dafür auch gleich neue moderne Gebäude fällig ...

    Ich sehe heute mal den sportschau.de stream in 1080p .
     
  8. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    Du meinst so wie es die ARD macht? Und was das Eigentliche Orginalthema dieses Threads war?

    EDIT: Also ich kann zwischem den Sportschau.de Stream und dem Bild via DVB-T2 absolut keinen Unterschied sehen.
     
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    Ja, demnach bekommt man über beides 1080i direkt zu 1080p gewandelt das nimmt man zur Kenntnis .
    1080p durchgehend dann doch noch nicht möglich .

    Aber es gibt schon einen Unterschied da ja HEVC oder H.264 unterschiedlich wirkt . HEVC wirkt m.E. immer etwas bereinigt und schärfer in den Konturen .
    Für den H.264 wird bei mir 8,5 Mbit angegeben , DVB-T2 so die Hälfte davon .
     
  10. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    Ja, davon gehe ich auch aus ... beides von 1080i gespeist.

    Im Stream gibt es z.B. auch Einblendungen der ARD (z.B: gerade einen Hinweis auf die ARD-Mediathek). Dafür bräuchte man ja auch Equipment was das in 1080p kann.

    Wie Area DVD auf die Idee kommt der Stream sei natives 1080p ... ¯\_(ツ)_/¯