1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste jetzt ohne 720p Flaschenhals

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 20. Dezember 2021.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ok, das schon, aber es geht den ÖR wohl primär darum einen Versorgungsweg ohne die laufenden Kosten für einen Kabelanschluss zu schaffen für Haushalte bei denen kein Satempfang möglich ist, z.B. wenn es der Vermieter nicht erlaubt.

    Theoretisch ja, praktisch nur falls man eine Sat-Schüssel nutzen darf oder kann.

    Und es gibt ja auch in ländlichen Gebieten Fälle in denen der Sat-Empfangsweg versperrt ist, v.a. durch Bäume auf Nachbargrundstücken, oder z.B. durch Bergkämme in Tallagen.
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zu Analogzeiten hieß es noch: landesweit oder gar nicht.
    Gut für die Anbieter, die sich Berlin, Hamburg oder Bremen ausgesucht haben.
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.975
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die ÖR-Programme sind wichtiger als das Private Werbe-TV: ZDF zum zehnten Mal in Folge stärkster Sender
    Nach der Beseitigung vom Zwangs- Kabel-TV wird neben Sat-TV auch die DVB-T2 Nutzung beliebter werden (= günstiger als Kabel-TV): Einführung von DVB-T2
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nun ja, es gab ja seitdem Änderungen was die Gesetzeslage rund um das Rundfunkrecht betrifft.
    Zu Analogzeiten mussten die TV-Programme der Öffentlich-Rechtlichen über den terrestrischen Weg verbreitet werden, praktisch bis in den letzten Winkel der Nation.
    Mit der Änderung, ich glaube es war in 2005, wurden alle Übertragungswege gleichberechtigt, was bedeutet dass die terrestrische TV-Versorgung überall dort eingestellt werden durfte wo die Leute die Leute zu einem hohen Prozentanteil Sat-Empfang nutzen.

    Rein rechtlich gelten alle Gebiete in denen TV-Empfang per Satellit möglich ist nun als versorgt, selbst dort wo keine terrestrischen TV-Signale empfangbar sind.

    DVB-T2 wird hauptsächlich nur noch für Stadtgebiete mit hohem Anteil an Mietwohnungen weiter betrieben, dort wo Mieter nicht auf Sat-Empfang ausweichen können.

    Eine Ablösung von DVB-T2 durch 5G Broadcast halte ich nach 2030 für realistisch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2021
  5. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Was hat das jetzt alles mit der geänderten technischen Verbreitung von "Das Erste" zu tun?
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    @S.B. Es sind Vergleiche, anscheinend nicht sofort erkennbar.
     
  7. Gast 209735

    Gast 209735 Guest

    Ich habs auch gerade gesehen und wollte es vermelden. Ein Weihnachtsgeschenk der ARD. :)
     
  8. Gast 209735

    Gast 209735 Guest

    tagesschau24 hat wieder den Flaschenhals drin
     
  9. Postmann

    Postmann Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K SE - VU+ Uno 4K SE - VU+ Zero 4K - Octagon SF 8008 Supreme - Jultec Einkabelumsetzer JPS 1704-4T - LG OLED 4K
    Ich habe Satellit und DVB-T2. Bei Studiosendungen schaue ich bevorzugt DVB-T2, weil das Bild einfach besser ist.
     
    pomnitz26 gefällt das.
  10. Gast 209735

    Gast 209735 Guest

    [​IMG]
    Der blöde DVBViewer hat nicht in Quellauflösung gescreenshoted, den Unterschied sollte man dennoch erkennen.