1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste im Essener Kabel gestört?

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von michaausessen, 5. Oktober 2004.

  1. michaausessen

    michaausessen Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    1.833
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    Hallo!

    Ich hätte mal gerne gewusst, ob es hier jemanden gibt, der das Erste (Kanal 02) und den OK43 (Kanal 03) im Essener Kabel störungsfrei hereinbekommt. Nicht nur ich, sondern auch Bekannte und Freunde empfangen diese beiden Programme nur mit erheblichen Störungen (Moirées, Streifen). Zeitweise ist das Erste auch ziemlich verrauscht. Dieses Rauschen dauert meist nur wenige Minuten, und ist stets von eine auf die andere Sekunde wieder verschwunden.

    Die Kabelcom Essen und ish bestreiten natürlich, dass die o. g. Programme - so wie ich es vermute - bereits in mangelhafter Qualität eingespeist werden. Trotzdem können die beschriebenen Störungen auf jedem Fernseher in den TV-Abteilungen von Media Markt, Saturn oder Kaufhof, die allesamt am Kabel hängen, beobachtet werden. Ein Service-Techniker des WDR gab mir heute telefonisch die Auskunft, dass die Fernsehsender gegen eine schlechte Empfangsqualität ihrer Programme im Kabel nichts unternehmen könnten. Einzig und allein der Kabelkunde könne die Störungen reklamieren. Das habe ich schon mehr als genug getan - ohne Erfolg!

    Wer kann mir bei meinen Empfangsproblemen weiterhelfen?!
     
  2. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Das Erste im Essener Kabel gestört?

    Die Programme werden bei euch im Band I ausgekabelt. Dieses ist besonders anfällig für Kabelbrüche, schlechte Dosen, etc. Bei vielen Bekannten von mir gibt es auch Störungen im Band I.

    Das Erste wird hier bei mir (Sindelfingen) im Band III ausgekabelt - mit leichten Geisterbilden. Ich habe schon ein paar mal reklamiert, juckt aber ausser mir wohl keinen :(
     
  3. michaausessen

    michaausessen Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    1.833
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das Erste im Essener Kabel gestört?

    So ist das leider mit den Kabelgesellschaften. Wenn man Monopolist ist (wenn auch nur auf regionaler Ebene), muss man auf Qualität und Kundenservice offensichtlich keinen besonderen Wert legen. Deshalb bin ich schon gespannt, wieviele Kunden ish & Co. durch den Start von DVB-T verlieren werden!
     
  4. Satikus

    Satikus Guest

    AW: Das Erste im Essener Kabel gestört?

    Ich kenn das auch vom ZDF bei uns im Kabel. Immer Ärger mit dem Bild. KDG tut da auch nix. :wüt:
     
  5. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das Erste im Essener Kabel gestört?

    Ist hier in Stuttgart Nord auch nicht anders. Bei uns (Bosch Telekom) ist Kanal 11 (WDR) gestört und zwar vom starken benachbart ausgestrahlten ARD (Senderstandort: Hoher Bopser/Degerloch). Das schöne an der Sache ist, daß "Kabelangelegenheiten" nur der Wohngesellschaft gemeldet werden können. Mit Bosch Telekom selber haben wir keinen Vertrag. Somit wird sich auch in 100 Jahren nichts ändern. Fragt sich nur mit welchem Recht die einem dann Parabolspiegel verbieten dürfen. Letztendlich hilft nur ein Umzug, wenns sein muß ins Ausland wo man 19.2E mehr oder minder gut empfängt je nach Ort und Frequenz.