1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Das Erste HD und ZDF HD

    Viel "erschreckender" ist die wirklich gute Qualität, die diese 10 Jahre alte Sendung bot. Das sah deutlich besser aus als einige ZDF-Produktionen es heute tun.
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Erste HD und ZDF HD

    Das kommt halt davon, wenn man Kameras in dem Modus betreibt wofür sie gebaut sind (also damals SD) und das ohne zwanzig Konvertierungen so aufzeichnet. Bei der Ausstrahlung dann direkt von 576i nach 720p konvertiert und dann siehts halt einigermaßen aus.

    Beim ZDF ist halt Stückwerk in Betrieb. HD Kameras hängen an SD Regien oder umkehrt, und was weiß was sie ansonsten noch zig mal rumkonvertieren. Am Ende ist es Matsch.
     
  3. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Das Erste HD und ZDF HD

    Sie machen genau das, wovor der EBU-Experte Hofmann schon vor der HD-Einführung alle Anstalten gewarnt hat...
     
  4. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Das Erste HD und ZDF HD

    Sowohl die eine Richtung, als auch umgekehrt fällt mir da gerade nix ein.

    Wo ist das denn so? :confused:
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Erste HD und ZDF HD

    Naja zB im Nachrichtenstudio...
     
  6. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Das Erste HD und ZDF HD

    Da kann "die Regie" kein HD?

    Sicher? ;)
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Erste HD und ZDF HD

    Jedenfalls kann etwas wichtiges kein HD. Der Punkt ist, dass man ständig rumkonvertiert. Und ja, laut ZDF Zuschauerservice "sind bestimmte Studios bereits HD fähig, aber nicht an HD taugliche Regien angschlossen". So haben die das erzählt... zB auch im Hauptstadtstudio.
     
  8. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    AW: Das Erste HD und ZDF HD

    Bei 4:3 ist das ja noch ok. Aber wie hier bei Cinemascope ist auf dem HD-Ableger das Eins-Logo im Schwarzen Bereich und der HD zusatz im Bild ,was ich doch etwas störend finde. Da gehe ich mal ganz nach dem Spruch: 'Entweder ganz oder gar nicht'.

    Das macht zB der ORF etwas besser wo das logo komplett im Schwarzen Balken ist. Wenn man zb das Logo noch verwenden würde was man zum Probelauf 2009 benutzte (das hier) wäre das nicht so. Denn das 'HD' ist dort ja rechts von der 1.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2014
  9. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Das Erste HD und ZDF HD

    Ich finde es besser je weniger Logo im tatsächlichen Bild hängt - ist aber nur meine persönliche Meinung, da sind Geschmäcker sicher unterschiedlich.
    Der ORF hat halt für Cinemascope wie auch das Schweizer Fernsehen recht dankbare Logos. Dafür kommen die bei 4:3-Formaten auf ORF1 und SRF zwei ins Rudern, weil da dann das gleiche Problem auftritt. Beim ORF kommt das nur in seltenen Einzelfällen vor, wo sie entweder vergessen das Logo zu verschieben oder wie bei "101 Dalmatiner" ein 4:3-Film (bzw. 1.37:1) in HD läuft und deshalb wie 16:9 behandelt wird. Nur bei den Schweizern passiert das auf SRF zwei ja bei jeder 4:3-Sendung, weil die das Logo generell nicht verrücken.

    [​IMG] [​IMG]

    Letzteres dürfte beim Ersten in der CheckEins-Schiene mit dem überdimensionierten Zusatzlogo aber auch passieren.

    Was lernen wir daraus? Am besten wieder zurück zum Status Quo wie in den 80ern, wo überhaupt kein Logo eingeblendet wurde. Die BBC (das angebliche Vorbild unserer Öffis) macht es mit ihren beiden ersten Kanälen vor. ;)
     
  10. Lutz_1983

    Lutz_1983 Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    387
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Das Erste HD und ZDF HD

    ich finde es gut das altes 4:3 auf dem HD ableger bzw. auf dem SD ableger in 16:9 Pillarboxed sendet weil es dumme leute gibt die kennen 4:3 nicht und denken auf einem 16:9 TV muss auch bei 4:3 links und rechts keine Balken sein. So hindert man das die dummen Zuschauer nicht am bildformat rum stellen und 4:3 auf 16:9 breitzoomen wegen der balken die zum 4:3 auf 16:9 TV dazu gehört.

    Das schlimste finde ich das ard HD und der BR HD und der NDR HD ihr logo bei 21:9 Filmen überschneiden was garnicht geht und das HD logo muss hinter die ARD und das BR und nicht darunter. und beim NDR ist der Strich der durch das logo geht bei 21:9 Filmen im Bild/Balken.

    Habe schon an die ARD und den BR geschrieben per Mail aber die sind stur ich bitte euch die mit mails zu bombadieren alleine schaffe ich das nicht. Und wenn es euch stört das helft mir die ARD/BR lesen hier nicht mit und sagen gute idee wir ändern das sofort.

    Ich bin dafür das bei 21:9 - 2,40:1 Filmen das logo ins Bild kommt sonst haben die ein Problem die auf einem 21:9 TV diese Filme sehen und in die balken sollte eigentlich nie ein Logo und überscheiden auch nie. aber die haben alle keiner Ahnung bei den Anstallten die verrückten.

    Das gleiche problem ist bei RTL 2 das logo ist beschissen weil es dauern überscheidet bei Filmen in 16:9 - 2,35:1 bzw. 2,40:1

    Was denkt ihr darüber? Bitte nur ernste post
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.