1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. sw_fcb

    sw_fcb Platin Member

    Registriert seit:
    24. September 2007
    Beiträge:
    2.084
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Den sollte man immer deaktivert lassen ;)
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.923
    Zustimmungen:
    31.816
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ja, sofern die Sender nicht irgendwelche Datenzeilen ins sichtbare Bild rücken oder andere störende Linien dort senden.
     
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.999
    Zustimmungen:
    17.662
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Deswegen lasse ich ihn trotzdem deaktiviert.
     
  4. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD HD und ZDF HD

    "Titanic" gab es auch in 2.30:1 auf VHS, die Ausgabe findet man aber kaum. Standardmäßig wurde die 4:3-Version vertickt, die auch die ersten beiden Male auf RTL lief. Danach lief er bei VOX ein paar Mal in 1.78:1 Open Matte (so wie jetzt auch die 3D-Fassung veröffentlicht wurde) und seit er zu ProSiebenSAT.1 gewechselt ist ist er immer in 2.20:1 zu sehen - anfangs letterboxed, inzwischen auch vom älteren HD-Master.
    RTL war mit Bildformaten ja eh immer etwas eigen. Ewig lang lief vieles in 4:3, dann kam irgendwann 1.66:1, dann haben sie auf 1.78:1 umgestellt und erst seit der HD-Einführung findet man auch mal Cinemascope. Wo es geht nehmen sie aber scheinbar immer noch lieber 1.78:1-Versionen (meist Open Matte) - wie erst letzte Woche bei "Johnny English - Jetzt erst recht".

    Die Öffis sind irgendwann recht radikal vorgegangen und zeigen seit 2004 oder 2005 Breitbild wo es nur geht. Dass da auch mal was beschnitten wurde, was so eigentlich nicht sein sollte ist nix neues. Bestes Beispiel sind immer wieder die Märchenfilme: Die BRD-Filme hat man ohne Neuabtastung zurechtgeschnitten, bei den DEFA-Filmen gibt es immerhin recht ordentliche Neuabtastungen, sodass die Breitbild-Fassungen auch recht gut ausschauen. Einzig das ZDF hat dankenswerterweise wieder den Schritt zurück gemacht - da liefen die alten Master der hauseigenen Märchen auch eine Zeit lang richtig übel gezoomt, für die HD-Neuabtastungen hat man sich wieder für das 4:3-Format entschieden.

    Für "Die Lümmel aus der ersten Bank" gibt die IMDB übrigens als Bildformat 1.66:1 an. Das liegt ja zwischen 4:3 und dem 16:9-Format der HD-Fassung. So könnte sich unter Umständen erklären, warum man jetzt links und rechts etwas mehr, dafür oben und unten aber weniger sieht.
     
  5. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.999
    Zustimmungen:
    17.662
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Das liegt eher an der Neuabtastung vom Originalmaterial. Sieht man auch bestens an den Bildvergleichen von "Star Trek: The Next Generation" SD zu HD. Da fällt der Overscanbereich weg und wird durch das ursprünglich dort befindliche Bild ersetzt.

    Ist nun mal so wenn man das Bild auf 16:9 bringt.

    Wie schon geschrieben ist das beim Lümmelfilm eigentlich gut gemacht worden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2013
  6. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Würde ich aus der Erinnerung gar nicht mal so sagen. Hier - Großstadt - hatte man sogar wie Wahl zwischen Deutsch voll, deutsch breit, englisch voll und englisch breit. Die Deutschen kamen 40 DM, die Englischen waren 10 DM teurer.
     
  7. Lutz_1983

    Lutz_1983 Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    387
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Den Film Titanic gibt es auf Blu RAy in einer 16:9 - 2,35:1 Version und auf DVD in 16:9 - 2,30:1 Widescreen
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Bayern-Manchester - das soll HD sein?

    Quo vadis, ZDF ? Stromausfälle und eine Bildqualität wie im Testbetrieb...
     
  9. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Naja, HD... So viel besser sieht es bei Sky auch nicht aus... Bei, durchschnittlich ca 9000 kbits/s auch wenig Wunder.
     
  10. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.999
    Zustimmungen:
    17.662
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Nur kann das ZDF wohl nichts für das Bild (was gar nicht so schlecht ausschaut wie vom HD-Hysteriker getan wird), oder? Oder ist es auch in Manchester zuständig?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.