1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.999
    Zustimmungen:
    17.663
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Würde der Film Doppelbeschnitten nach Deiner Auffassung sein (man beschneidet 16:9 nochmal in 16:9), würde es so aussehen (im groben):

    [​IMG]

    Statt so in 16:9:

    [​IMG]
     
  2. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Man hat links und rechts minimal Informationen aus dem ursprünglichen 16:9-Master hinzugefügt. Dies sind aber (in 720p-Sprache ausgedrückt) nur mehr ein paar wenige Pixel (siehe Deine Vergleiche mit YouTube oben).

    In Summe wimmelt der Film jetzt nur von Szenen, in welchen den Köpfen der Protagonisten die Haare fehlen ... Dies hätte man wirklich besser machen können.

    Die wohl extremste Filmbeschneidung, die jemals im Fernsehen lief, war gewiß die Erstausstrahlung von »Titanic« auf RTL vor 13 Jahren in 4:3.

    Dies hat man sich danach glücklicherweise jedoch nicht mehr getraut.

    Nachtrag zu den Farben:

    Die hat man ganz gut hinbekommen. In der alten Fassung sehen sie aber recht ähnlich aus. Daß auf YouTube die Farben so grell und verzerrt erscheinen, liegt wohl mehr an der Codierung dort.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2013
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.999
    Zustimmungen:
    17.663
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Solltest Du es noch nicht gemacht haben, schalte den Overscan bei Deinem Flatscreen-TV aus. Dann sieht man das volle verfügbare 16:9-Bild.

    Ich kann mich über die Ausstrahlung vom Lümmel-Film nicht beschweren. Sieht ideal in 16:9 und HD aus.

    Und zu "Titanic" vor 13 Jahren bei RTL: Das waren alte Zeiten und RTL hat damals alle Filme in 4:3 Vollbild gezeigt, teils mit kleinen Alibi-Bälkchen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2013
  4. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Wo kommt denn die Information her, dass der Film im Original in 16:9 gewesen sein soll? 16:9 ist kein Kinoformat und die IMDB gibt für den Film 1,66:1 an; mindestens bei den Teilen 2+4 wurde die Reihe bisher auch so im Fernsehen gesendet (außer das HD-Master von Teil 2), der Rest in 1,33:1. Trotzdem hätte ich den Teil heute gerne im Originalformat gesehen.

    Die Farben bei YouTube werden noch dadurch beeinflusst, dass der Film vermutlich noch VHS als Zwischenstufe hatte oder zumindest im Analog-TV aufgenommen wurde. Hier die Szenen von oben als DVB-Screenshots:

    [​IMG] [​IMG]

    Der Ton war leider im Vergleich zum SD-Master stark rauschgefiltert. Außerdem wurde das Ende beschnitten; eigentlich käme da noch für ein paar Sekunden ein Musikstück. Afaik müsste das heute die erste Ausstrahlung des HD-Masters gewesen sein.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Die Pan/Scan Ausstrahlungen von RTL sind letztlich genauso schlimm gewesen wie es jetzt die Zoomerei auf 16:9. Wenn das Original in 4:3 ist, dann soll man es auch so ausstrahlen. Dann gibt bei älteren Filmen eben Pillarbox, wie es früher Letterbox gab. Aber auf derart viel Bildinformation zu verzichten, ist einfach falsch.
    Ansonsten ist das Bild weit besser, die Farben sind echter und es ist plastischer.
     
  6. Lutz_1983

    Lutz_1983 Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    387
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Wie findet ihr das ARD HD das HD logo under der Eins hat das ist dann bei Kinofilmen in 2,35:1 oder 2,40:1 nicht so der hinkucker weil sich logo und schwarze balken über scheiden. das gleiche bei BR HD und zum Teil NDR und RBB. Finde das bei Widescrenn Filmen also Cinemascope muss das seder logo aus den schwarzen balken. Wie denkt ihr darüber? Und schaltet mal den Overscan aus bei euren TV und wieder an.
     
  7. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.999
    Zustimmungen:
    17.663
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Warum sollte ich den Overscan überhaupt einschalten?
     
  8. Lutz_1983

    Lutz_1983 Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    387
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Der ist glaube immer aktiviert.
     
  9. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ARD HD und ZDF HD

    Sicher. Doch vergiß eins nicht: die Fernseher waren damals um einiges kleiner. Ich hatte oft genug Probleme, überhaupt noch etwas auf meinem 37cm-Schirm zu erkennen, wenn der Film im original Kinoformat ausgestrahlt wurde. Es hatte also durchaus Sinn, warum man das gemacht hat. Auf VHS gab es "Titanic" im Übrigen auch nur in 4:3. Ich habe so eine Version noch irgendwo rumfliegen.

    So sehe ich das auch. Das ist es auch, was ich heute so hasse. Alles muß gezoomt werden. Und nur, weil die Idioten vor den heimischen Bildschirmen sich beschweren, daß sie nun links und rechts Balken haben.
     
  10. Grinch

    Grinch Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Wobei man anmerken muss, dass es sich hierbei um eine von Fox/Cameron erstellte 4:3-Fassung handelt ("open matte" mit variablem Bildausschnitt). Es wurde also keineswegs nur alles "links und rechts der Mitte" abgeschnitten, sondern der Ausschnitt für jede Szene neu definiert. Gegenüber der Cinemascope-Fassung zeigt das 4:3-Master in der Höhe mehr Bildinhalte.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.