1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Auf Hochglanz poliert? :D
     
  2. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Was dem HD-Bild im Ersten unglaublich zu Gute kommt ist glaube ich dieses leichte Hintergrundrauschen. Heute Morgen liefen im "Fernsehgarten" Szenen vom Pokalfinale gestern Abend. Der Einspieler war auch in HD zu sehen, aber eben ohne dieses leichte Rauschen und schon sah das Ganze recht vermatscht aus.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Der Encoder ist anders konfiguriert. zB sendet das Erste mit dynamischer Datenrate - es werden bei bewegungsarmen Szenen viele NALUs eingebaut, die man hinterher entfernen kann.
    Das ZDF macht das nicht. Es scheint so, dass der DasErste Encoder keinen Rauschfilter drin hat und daher sehr detailreich encodiert, während man beim ZDF das kaum hat ...dafür hat man beim ZDF aber auch weniger Kompressionsartefakte. Allerdings sind die beim Ersten so fein, dass man sie wirklich nur sieht, wenn man sich direkt vor die Glotze setzt.
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Interessant, auch in den USA produziert das ZDF in 720p - allerdings 720p60 (so ist der Feed über 37,5West).
     
  5. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ich schaue heute einmal nicht zu:

    [​IMG]
     
  6. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Hmm... also das mit den NALUs kann ich nicht bestätigen. Weder bei der ARD noch beim ZDF sind seit dem 30.4.2012 noch größere Mengen NALUs drin. Ein paar Beispiele:

    Eurovision Song Contest Countdown (Das Erste HD): 0,2 %
    Eurovision Song Contest Finale (Das Erste HD): 5,5 %
    Grand Prix Party (Das Erste HD): 0,1 %
    Der Froschkönig (Das Erste HD): 0,2 %
    Die Mothman-Prophezeiungen (ZDF HD): 1,2 %
    Ronja Räubertochter (ZDF HD): 0,0 %
    Der weiße Hai 4 (ZDF HD): 0,4 %

    Ich hab noch ein paar mehr Aufnahmen, aber das Ergebnis ist überall gleich (egal ob Film oder sowas intensiveres wie der ESC). Allerdings variiert die tatsächliche Bitrate auch kaum (Das Erste HD liegt bei ca. 13 MBit/s, ZDF HD bei 12 MBit/s), sodass Aufnahmen jetzt mit teils unnötig hoher tatsächlicher Bitrate gesendet werden. Aber besser zu viel als zu wenig. ;)

    Beim Rest gebe ich dir aber recht: Die Kompressionsartefakte sind nicht erwähnenswert, im laufenden Bild sieht man die garnicht und im Standbild sieht man, dass das wirklich nur ganz kleine Klötzchen sind:

    [​IMG]

    Aber wie gesagt: Um die im laufenden Bild zu sehen muss man wirklich schon fast mit der Nase am Bildschirm kleben.
    Aber irgendwie scheint der ZDF Encoder wie du schon sagtest im Bild noch irgendwas zu filtern. Beim ORF hab ich manchmal auch das Gefühl, dass der sowas macht - allerdings müssen die ja noch mit dem Verfahren senden, das ARD und ZDF zwischen 2010 und 30.04.2012 genutzt haben (nach außen CBR mit großem Anteil NALUs, die man hinterher löschen kann). nozzels sagte mal, dass da im ORF-Encoder nichts einstellungsmäßig gefiltert wird, aber irgendwie scheint der Encoder trotzdem noch irgendwas damit zu machen. Gleiches war ja auch beim Ersten der Fall, bis die am 30.4.2012 auf das andere Verfahren umgestellt haben.

    Der KiKA scheint auch diesen leichten Rauschfilter drin zu haben - der wird ja auch über den zweiten ZDF HD-Transponder gesendet und demnach wahrscheinlich auch vom ZDF encodet. Mich würde nur mal interessieren, ob das vom ZDF gewollt ist oder ob der Encoder da irgendwas macht, was er nicht soll.
    Wie ist das eigentlich mit der neuen Sendetechnik, wegen der die Spartenkanäle vom ZDF noch kein HD senden? Beinhaltet die auch einen neuen Encoder, der dann auch dem Hauptkanal zu Gute kommen könnte? Sollte 3sat HD tatsächlich diese Woche in die neue Sendetechnik umziehen kann man da ja dann mal vergleichen, ob die dann auch dieses leichte Hintergrundrauschen wie Das Erste HD hat oder ob der Sender wie ZDF HD und KiKA HD nach leichtem Rauschfilter aussieht.
     
  7. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    AW: ARD HD und ZDF HD

    @ Terranus Na das USA-Studio des ZDF wird wahrscheinlich auch nur amerikanisches 60Hz Equipment haben.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    ich vermute stark, dass das komplett von einer US Firma gemacht wird... und in den USA ist der 720p Standard ja absolut üblich.
     
  9. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Naja, bei uns ist er ja auch nicht ganz so unüblich.
     
  10. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Besonders schön sieht es auf jeden Fall nicht aus, das ist aber bei Sportübertragungen aus den Staaten meistens der Fall. Diese ganze Format-Umwandlung kommt dem Bild sichtbar nicht besonders zu Gute, sodass es schon mehr nach skaliertem SD aussieht.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.