1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ich weis nicht. Das sind so kleine Lautsprecher. Ich kann mir kaum vorstellen, daß das gut klingt. Vor allem bei Musik nicht. Da müssen vernünftige Lautsprecher her!
     
  2. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Klein, ok mag sein. Dann schau mal auf www.teufel.de vorbei.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Wenn du eine 5.1 Anlage mit Einmessmikrofon hast, und du hast das System auf eine Messposition eingemessen, dann hast du einen Klangraum der die Grenzen deines Zimmers überschreitet, das ist der Sinn von 5.1.
    Ein paar Beispiele:
    Eine Szene die in einem Stadion spielt, muss so klingen als wärest du in einem Stadion. Du musst die Weite geradezu spüren, wenn du die Augen schliesst.
    Wenn dein Film hingegen in einer überfüllten Kneipe spielt, dann musst du auch die Enge spüren die dort herrscht. Was gefühlte Enge angeht so ist der Film "The Descent" übrigens akustisch eine Sensation. Wenn du im abgedunkelten Raum vor dem Fernseher sitzt, und das Echo des Ein- und Ausatmens direkt neben deinen Ohren hörst, dann fühlst du die Wände geradezu neben dir immer näher rücken.

    Was theoretisch jetzt ganz toll klingt, gelingt in der Realität leider nur selten, denn neben deiner perfekt eingemessenen Anlage, muss der Filmton ja erstmal in der benötigten Qualität vorliegen, und das ist leider nicht so oft der Fall.

    Wirklich gut sind die Herr der Ringe Filme. Egal ob in einer Höhle, einer Halle, einer Kneipe oder auf weiter Steppe, hier spürst du den Raum geradezu der dich umgibt.
    In letzter Zeit sind mir vor allem die Dark Knight Filme auf Bluray akustisch positiv aufgefallen. Negativ hingegen der aktuelle James Bond in deutsch, der ist akustisch total vermurkst!

    Entscheidend ist aber, dass das Raumgefühl nicht mit Stereolautsprechern herzustellen ist, dafür brauchst du einfach mehr. Wenn es gut gemacht ist hörst du die hinteren Lautsprecher auch kaum, dort findet ja nur ganz selten die Handlung statt, sie sollen nur für passende Echos sorgen, die dir ein Gefühl für die Größe und Weite des Raums vermitteln. Wenn das Zimmer dunkel ist, oder du die Augen schliesst, funktioniert es übrigens besser.

    Wenn du den "Hype" nicht verstehst, dann unterstelle ich mal, dass du noch nie einen guten 5.1 Film mit einer gut eingemessenen Anlage gehört hast, sonst würdest du den Hype verstehen. ;)

    Ach ja, erwähnen sollte man hier natürlich noch dass das Kino immer nur ein Kompromiss ist. Ich finde die meisten Filme klingen zuhause besser als im Kino. Keine Ahnung warum...
     
  4. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Genau - das gleiche stellt man übrigens oft bei 3D-Film-Kritikern fest... ;)
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Soviel ich weis, hat teufel ziemlich nachgelassen. Mittlerweile nur noch teurer Kram ohne wirklichen Gegenwert.

    Ich meinte auch garnicht, daß die Boxen überdimensional teuer sein müssen, sondern einfach nur eine gewisse Größe haben sollten! Das ist reine Physik!

    Okay, ich kann natürlich nur das Kino als Erfahrung heranziehen und da hat mich der Sourroundsound nie sonderlich vom Hocker gehauen. Der Bumms eher schon, aber das kann zu Hause auch mit meiner STEREO-Anlage hinbekommen. Die kann ordentlich rumsen. Aber ehrlich gesagt ist mir der Ton beim Fernsehen mehr oder weniger egal. Ich schaue Filme meistens mit dem Ton über den Fernseher selbst. Nur bei Musik-DVDs und -BluRays schmeisse ich die Anlage an! Bei Filmen so gut wie fast nie!
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2013
  6. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Also, wir haben ein Teufel Theater 200, MK1 im Wohnzimmer:love:.
    Was PC-Sound angeht: Als ich damals 5.1 haben wollte viel Teufel raus, da nur Analoganschlüsse verfügbar waren. Optical Fehlanzeige. Und aktuell bietet TEUFEL auch nicht die Anschlüsse die ich momentan benötige in ausreichender Anzahl.
     
  7. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: ARD HD und ZDF HD

    BD über Stereo?:eek: Mir wird einiges klar, Du weißt nicht wie es klingt. Hört man die Tonformate der BD via Stereo, dann gehen Tondetails flöten, definitiv. Selbst erlebt (DD 5.1 über Stereo).
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ja! Wie kommst du drauf, daß man da 5.1 bräuchte? Es gibt ja auch SACDs in Stereo! Es kommt auf die klangliche Auflösung an! Die AC/DC-Blurays z.b., welche ich habe, haben 24Bit-Ton! Das ist Musik! Was soll ich da mit 5.1? Die Musik soll gut klingen...in Stereo!
     
  9. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ja natürlich aber bei Filmen auf BD ist es meist 5.1 DD oder DTS-HD etc. Meine neue Metallica BD ist in 5.1.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2013
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Viele Musik-DVDs und -Blurays bieten auch eine 2.0-Spur! Oftmals sogar unkomprimiert in PCM. Viele Musik-Blurays bieten sogar 5.1 in PCM. Da kommen auch DTS HD und DOLBY TRUE HD nicht mit. ;) Aber wie gesagt gibts gerade bei Musikscheiben oftmals auch eine extra 2.0-Spur und die nutze ich immer!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.