1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Das ist ja auch wenig verwunderlich, weil unsere ÖR ja in den seltensten Fällen 50 Full-Frames/Sec vorliegen haben. Sprich, dort werden auch nur 25 Zwischenbilder berechnet um aus 25 eben 50 Frames zu machen.
    Hat der Fernseher die bei 720p50- > 1080i50 (1080p25) Zuspielung nicht vorliegen, berechnet er eben selber welche, was er ja auch bei 50 Full-Frames/Sec macht um z.B. auf 100Hz (100 Frames) zu kommen.
    Das zeigt doch alles nur, dass das 720p50 Format totaler Blödsinn ist und in der Realität nichts bringt, außer dass man eine reduzierte HD Auflösung ins Haus geliefert bekommt, die der Fernseher dann auf Full-HD hochrechnet. Da kann man nur noch den Kopf schütteln.

    Sowas machen wohl die wenigsten Receiver. Ergo, profitieren wohl die wenigsten von den 50 Full-Frames, dem eigentlichen Goodie warum man bei den ÖR auf Progressive Ausstrahlung gesetzt hat.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.299
    Zustimmungen:
    45.356
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Die Auto-Ausgabe unterstützt nicht jeder TV.
     
  3. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Stimmt, es wirkt sich nicht oder kaum auf. Stellt sich somit die Frage, warum nutzt man es dann wenn es tatsächlich wenig bis gar nichts bringt.
    Der von der ÖR immer gepriesene Vorteil der 50 Full-Frames löst sich somit nämlich in Luft aus. Zum einen weil es kaum Produktionen gibt die mit 50 Vollbildern arbeiten, zum anderen durch falsche Verwendung der Geräte beim Kunden die den möglichen Vorteil sowieso zunichte macht.
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    "HD ready" mit 720p speisen, "Full HD" mit 1080i. Das ist meiner Meinung nach die beste Kompromisslösung.
    Perfekt klappt es nur mit integriertem Receiver. Ich kann jetzt den Techniline 32 HD testen, da ist ein DVB-T/C/S2 Tuner integriert, konfortabler geht es nicht mehr. Das Panel (1920x1088) wird immer mit der Originalformatierung gespeist, hervorragendes Bild.
    Einzig bei den schlechteren SD Programmen muss man Abstriche hinnehmen, hier hat offenbar der Technisat HD 32 Receiver den besseren Skalierer.
    Da muss man die Schärfe schon runterdrehen um die Artefakte zu kaschieren.

    Aber 3Mbit/s SD Wiedergabe auf nem 1920x Schirm wird immer Murx bleiben (müssen).
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.299
    Zustimmungen:
    45.356
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Richtig, mein "Full-HD-TV" (Philips) verlangt nach 1080 Zuspielung daher lasse ich meinen Technisat HD K2 immer in 1080i ausgeben auch SD-Bilder die so hochgerechnet ein gutes Bild haben. Auch die ÖR 720p werden auf 1080i hochgerechnet.
    Ob i oder p scheint ihm egal zu sein. Hauptsache Bildpunkte.

    Die Technisat-TVs sind schon eine feine Sache. Aber wenn dann die HD-Reihe mit Festplatte...
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2010
  6. tftking

    tftking Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2007
    Beiträge:
    1.868
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD HD und ZDF HD

    also bei nicht hd sendung sehe ich schon nen kleinen unterschied zu SD sendung
    mal sehen wie HD native sendung aussieht
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Es ist ja auch streng genommen so, dass nach kein De-Interlacing notwendig ist, wenn man 720p nach 1080i konvertiert.

    Denn die beiden Halbbilder haben aufgrund der progressiven Quelle kaum Unterschiede zu einander "2:2 Pulldown".
    Das ist so ähnlich bei in 1080i ausgestrahlten Filmen.
    Man kann das gut nachvollziehen, indem man sich ein solches Signal ohne De-Interlacer anschaut.
    Die für eine Quelle mit Zeilensprung üblichen horizontalen Streifen treten gar nicht oder nur sehr selten auf.
    Das ist ja bei 576i (sprich PAL SD) genau so. Bei Filmen brauchts kein De-interacing.
    problematisch sind immer Quellen, die direkt aus Videokameras stammen und mit Zeilensprung aufgenommen wurden. Ich persönlich kann auch absolut nicht nachvollziehen, warum man im Jahre 2010 eine Großveranstaltung wie Olympia weiterhin im Zeilensprungverfahren aufnimmt.
    Das gehört in 1080p aufgenommen. Daraus könnte dann jeder sein 1080i oder 720p umwandeln ,fast ohne Verluste...
    Da haben einfach die Amis (bzw. in dem Fall NBC) einfach eine zu große Lobby. Die wollen gar nicht konvertieren, daher wird in 1080i60 produziert. Ein Standard, der weltweit nur in den USA und Kanada, sowie Japan eingesetzt wird... sonst nirgendwo.
    1080i an sich stammt ja ebenfalls aus den USA, weil dort HD bereits zu Röhren TV Zeiten ENde der 90er eingeführt wurde - und da machte es ja noch Sinn.
    Die Übernahme in das LCD Zeitalter ist technisch genauso sinnlos, wie das krampfhafte Festhalten am Videotext System, das für die vertikale Austastlücke Ende der 70er entwickelt wurde :rolleyes:
     
  8. TVfan91

    TVfan91 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2008
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Soll ich nun Auto oder 1080i an meinem DSR 5005 einstellen, als TV habe ich den Philips 42PF5331 (HD-ready)?
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    HD Ready entspricht der 720p Auflösung, also 1280x720. Da würde ich 720p nehmen. Mehr kann der TV ehh nicht darstellen.
     
  10. NooXy

    NooXy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 42GTW50
    AMD Radeon HD7800
    Kodi, madVR
    X-Rite i1Display
    DispCal 3.1
    AW: ARD HD und ZDF HD

    bei HD Ready ist das Bild sogar bei 1080i schärfer, da von 1080i auf 1366x768 herunterskaliert wird statt von 1280x720 rauf. Ein Pixel enthält somit eher ein Detail als umgekehrt.
    Das trifft aber nur bei einer 1080i Originalquelle zu, bei ausgestrahlten 720p würde ich es auf 720p einstellen. Dann muss nur etwas skaliert werden ohne erneutes Deinterlacing, das schon der Sender vorgenommen hatte. Zumindest bei einer 1080i Produktion :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2010
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.