1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Da gehört noch links unten "Lerchenberg" eingeblendet, und rechts unten "neue Folge".

    So ist das doch viel zu kahl das Bild...
     
  2. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ich bezweifle, dass das ZDF die Show technisch selbst realisiert hat, da es ja eine Aufzeichnung aus dem Adlershof ist!

    Wenn Du dir bei Wetten dass, den Feed angeguckt hast, dann hast Du die Backup-Leitung gesehen. Die kann, (da Backup) qualitativ schonmal etwas schlechter sein!
    Soweit ich weiss ist der Hauptübertragungsweg in der Regel Glasfaser.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    @schusssel: gut möglich, an der schlechten Bildqualität ändert es dennoch nichts... und komisch ist, dass das eben nur beim ZDF auftritt und eben auch dieselben Fehler.

    Was Wetten Dass angeht, glaubst du wirklich, die haben bei den unterschiedlichen Produktionsorten immer Glasfaser? Aber wissen tu ich es nicht.
     
  4. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Hab mich schon auf die Wiederholungen am Retro-Tag auf zdf_neo am Samstag gefreut, und da kommen diese #!*x@ wieder mit einem extra Logo um die Ecke; ich glaube es hackt!:wüt:

    Zum Thema: Der AC-3-Encoder auf ARD und ARD HD scheint gerade Amok zu laufen; das Dolby Surround-Flag wechselt permanent zwischen "not indicated" und "not DS encoded":

    Code:
    PID 5106: Audio format: AC-3 (Alternate Syntax) Audio - 448 kbit/s - L, R; noDS
    PID 5106: Audio format: AC-3 (Alternate Syntax) Audio - 448 kbit/s - L, R (change at playtime 0:00:01.185738888888889)
    PID 5106: Audio format: AC-3 (Alternate Syntax) Audio - 448 kbit/s - L, R; noDS (change at playtime 0:00:01.379238888888889)
    PID 5106: Audio format: AC-3 (Alternate Syntax) Audio - 448 kbit/s - L, R (change at playtime 0:00:01.4759888888888888)
    PID 5106: Audio format: AC-3 (Alternate Syntax) Audio - 448 kbit/s - L, R; noDS (change at playtime 0:00:01.603988888888889)
    PID 5106: Audio format: AC-3 (Alternate Syntax) Audio - 448 kbit/s - L, R (change at playtime 0:00:01.697738888888889)
    PID 5106: Audio format: AC-3 (Alternate Syntax) Audio - 448 kbit/s - L, R; noDS (change at playtime 0:00:01.922488888888889)
    PID 5106: Audio format: AC-3 (Alternate Syntax) Audio - 448 kbit/s - L, R (change at playtime 0:00:01.9879888888888888)
    
    Edit: OK, wurde heute abend schon mal gemeldet^^
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2013
  5. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: ARD HD und ZDF HD

    ...und dadurch hakt hier der AC-3 Ton extremst (im AC3Filter/DVBViewer).
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Täuschen mich meine Augen, oder sind das leichte Interlace-Verzahnungen die man auf dem Bild erkennen kann?

    Interlace-Bildartefakte bei 720p? WTF?
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    keine Ahnung was es genau ist, aber eine Kamera hat diesen Fehler immer bei Wetten Dass. Er ist nicht bei allen Kameras zu sehen.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Die Artefakte sind jedenfalls zu regelmäßig um Bildrauschen zu sein.

    Meine (augenscheinliche) Vermutung:
    Die Kamera nimmt das Bild in 1080i50 auf, "klatscht" intern beide Fields einfach zusammen u. skaliert das ganze auf 720p50 herunter u. gibt das so aus.
     
  9. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ich hab mich sowieso schon gefragt, ob das eigentlich echte 50p Produktionen sind. Wenn ich mir zum Beispiel Videos in 720p oder 1080p mit 50fps z.B. von einer Consumercamera oder den Hobbit in 48fps anschaue, so schaut das alles viel flüssiger aus.

    Kann es sein, dass hier nur in 720p25 produziert wird oder gibt es jemanden, der mir zumindest erklären kann, warum 720p50 im TV anders ausschaut, als ein HFR Video?
     
  10. klassikmann

    klassikmann Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2007
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Meine bisherige Beobachtung: Bei 5.1-Ton gibt es auf der AC-3 Spur keine Probleme, nur bei 2.0. Werde ich aber später noch nachprüfen und dann ein Update meiner Meldung an die ARD-Technik schicken.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.