1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    es wird gemacht, damit sich die zuschauer nicht beschweren, daß sie auf ihren 16:9-TVs dicke schwarze balken links und rechts haben! das sind die selben leute, die 4:3-sendungen in 16:9 breit ziehn!

    FALSCH! es wurde früher oft in 4:3 gedreht, aber 16:9-save! das bedeutet, es war im kino alles im bild, nur im TV sah man oben und unten etwas mehr, weils 4:3 war, aber eben nichts unbedingt wichtiges! im kino in 16:9 fehlte nichts! im gegenteil: im TV sah man oft zuviel, wie z.b. mikrofone, die plötzlich von oben ins bild kamen, weil wegen dem kinoformat nicht drauf geachtet wurde, weil da kam das ja nicht ins bild!

    offensichtlich nicht! sonst würde er nicht so einen quatsch posten!

    und da ist aufzoomen auf 14:9 nunmal die bessere wahl, weil da nichts verzerrt wird, aber oben und unten auch nicht so viel fehlt!
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2013
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Könntet ihr euch mal einen brauchbaren Umgangston angewöhnen?


    Die Filme, die ich gemeint haben waren defintiv nicht Open-Matte und ja ich weiß genau was das ist. Beispiel war zB "Charade". Der wurde früher in SD immer in 4:3 gezeigt - so wie er gedreht wurde. Und jetzt in 16:9 beschnitten. Schlicht und einfach.
     
  3. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.071
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ARD HD und ZDF HD

    OFDB und IMDB geben als Format des Kinofilms Charade von 1963 1:1,85 an.

    Strotti
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Es gibt auch aktuellere Beispiele für die Unart, 4:3-Produktionen so zu beschneiden, dass sie in 16:9 vollständig ausgestrahlt bzw. auch so als DVD oder Blu Ray veröffentlicht werden können. Da fallen mir die Stanley Kubrick-Filme "Eyes Wide Shut" oder auch "Full Metal Jacket" ein. Deren Originalformat ist 1.37:1, also annähernd 4:3. Und da stellt sich mir schon die Frage, warum man das nun in 16:9 beschneiden muss.

    Ich habe letztens auf 'ORF eins' einmal eine 16:9-Folge von "Wickie und die starken Männer" kurz sehen können. Das geht gar nicht. Genauso verhält es sich bei vielen "Pippi Langstrumpf"-Filmen oder auch dem "Denver Clan", wie er gerade bei 'Anixe' zu sehen ist. Zugegeben, einiges sieht bei der letztgenannten Serie gar nicht so schlecht in 16:9 aus und bei der Serie "Die Straßen von San Francisco" könnte man glatt meinen, das war schon immer 16:9. Grundsätzlich sollten aber 4:3-Produktionen ausschließlich auch in 4:3 ausgestrahlt werden.

    Nun, IMDb und OFDb liegen in einigen Fällen auch schon einmal etwas daneben, was das Filmformat angeht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2013
  5. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Bei den BluRays könnte man ja zumindest die 4:3-Version noch mit draufpacken, oder reicht der Platz dazu nicht?
     
  6. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    DIE 2 auf BLURAY ist in 4:3! es schneiden also nicht alle was weg!
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Richtig, und es gibt da unzählige, weitere Beispiele, wie z.B. "Star Trek - The Original Series", usw.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Was ist eigentlich auf den ZDF-Spartensendern los?

    Auf ZDF neo HD, info HD und kultur HD und teils auch auf 3sat HD gibts seit einiger Zeit lästige Treppeneffekte an harten Kanten, ähnlich wie bei SD-Sendungen der Privaten.
    Beim ZDF gehts nur noch bergab mit der Bildqualität.
    Dabei haben diese Sender sauber hochskaliert
     
  9. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.890
    Zustimmungen:
    17.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Entweder brauche ich andere Augen oder einen anderen Fernseher um das alles irgendwie nachvollziehen zu können.
     
  10. Ralfi_Hoehn

    Ralfi_Hoehn Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2007
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Das ZDF-Spezial ist ja mal was ganz besonderes: Einblendungen sehen nach nHD aus, Studiobild allerdings SD (auch wenn es ganz ordentlich ausschaut). Wieso wird diese Regie nicht für die Heute-Sendungen benutzt? Dann würden die Einblendungen und Grafiken besser aussehen.

    Hab jetzt bei den ZDF-Digitalsendern keinen merklichen Unterschied feststellen können. Wichtiger als die Skalierung wäre erstmal ne nHD-SAW.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.