1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Das komplette Bild hat eben 1080 Zeilen und nicht 540, deshalb ist 1080 die ganze Wahrheit. :)
     
  2. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ja, der sagt mir was... EIGENTOR!:D Niveau kennst Du nicht?
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2013
  3. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Zumindest mit dem Kompromiss vieler ARD-Sender, den Abspann auf eine Minute herunterzukürzen (meist wird dann alles außer Schauspieler und Soundtracks weggelassen) und die Musik dann auszublenden kann ich leben. So wird man wenigstens nicht dermaßen abrupt aus einem Film gerissen, wie es beim ZDF, den Privatsendern oder mittlerweile manchen Dritten (wie HR oder SWR) geschieht!
     
  4. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Selbstgespräch? Naja, ist ja auch bequem, da kann wenigstens keiner widersprechen, nicht wahr?
     
  5. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Eigentor--> Habe deinen Beitrag weiter oben gemeldet.:winken:
     
  6. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Die Nachtwiederholung von "Ein Quantum Trost" war übrigens auch ohne Abspann.

    Hier nochmal ein Bild von der gestrigen Pling-Einblendung ;)
    [​IMG]
     
  7. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ja, und? Das war nur eine Frage, mehr nicht. So what? Wenn du da etwas hineininterpretierst dann ist das dein Problem.
     
  8. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: ARD HD und ZDF HD

    So so, na dann.. Ich hab ja nicht das Problem, wenn der Mod es anders sieht. OT ENDE
     
  9. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Hast du schon mal gesehen, wie die Schweizer das machen? Bis zum 29. Februar gab es da immerhin noch eine Tafel, wie man die bei uns auch kennt. Seit die in HD senden gehen die Filme von jetzt auf gleich einfach aus. Da weiß man teilweise nicht, ob der Film nun abgebrochen wurde oder ob er tatsächlich zu Ende war. Wenn ein Abspann über bewegtem Bild beginnt lassen sie meist noch etwas laufen, da kann man sich dann sicher sein, dass der Film auch zu Ende ist. Aber es gab schon so einige Fälle, wo ich wirklich überlegt hab, ob da jetzt eigentlich noch was kommt (außer dem Abspann). Keine Ahnung, ob die so eine Tafel technisch nicht mehr auf die Reihe bekommen, aber diese abrupten Enden sind schon sehr seltsam.

    Manchmal lernen sie mit der Zeit. Ein Beispiel dafür sind die alten Märchenfilme: Die ZDF-Verfilmungen aus den 80ern/90ern liefen eine Zeit lang in total gruseligem Zoom 16:9. Inzwischen haben sie die Filme fast alle in HD vorliegen und senden seitdem wieder im originalen 4:3. Leider ist die ARD da nur eher in die andere Richtung unterwegs. Die DEFA-Filme wurden im Zuge der HD-Abtastungen fast alle auf 16:9 angepasst, aber immerhin sind sie so gut gezoomt, dass es kaum auffällt. Die Schonger-Filme haben sie noch nicht in HD abgetastet, die haben sie einfach vom SD-Band auf 16:9 gezoomt - und es sieht grausig aus. Was das betrifft hab ich auch schon ein paar Mails an die Sender geschrieben (wahrscheinlich haben das auch andere Zuschauer getan) und das ZDF scheint draus gelernt zu haben. Bei den Schonger-Märchen in der ARD war allerdings nur der MDR einsichtig und zeigt die Filme seit geraumer Zeit wieder in 4:3. Die anderen ARD-Anstalten zeigen nur noch die grässlichen 16:9-Fassungen. Beim KiKA gibts auch ab und zu noch 4:3, aber die scheinen was neue Master betrifft überhaupt kein System zu haben. Teils haben die noch uralte Master aus den 80ern, teils sind es qualitativ bessere 4:3-Bänder, teils läuft SD obwohl andere ARD-Sender die Filme in HD zeigen und manchmal haben sie die neuen HD-Kopien. Aber ein System scheint da überhaupt nicht dahinter zu sein. Für den KiKA ist doch der MDR zuständig, oder? Ich hoffe ja mal, dass es bei denen nicht so chaotisch zugeht, wenn die ab 2014 in HD senden - aber vielleicht ändert sich die Situation ja dann auch beim KiKA.

    Wenn es im Abendprogramm gemacht wird kann ich das ja noch verstehen, leider sind viele Leute von Abspännen genervt. Man sieht ja auch im Kino auch schon die ersten Leute rauslaufen, da ist der Film noch garnicht richtig abgeblendet. Aber zumindest im Nachtprogramm könnten sie die Abspänne doch überall dranlassen. So eine Lösung wie bei der ARD mit gekürzten, beschleunigten Abspännen wäre auch ein Kompromiss für ein sanfteres Filmende. Aber was solls - immerhin gibts noch eine Tafel und nicht so ein abruptes Ende wie beim SRF. ;)
     
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    aus 2 unterschiedlichen halbbildern kannst du aber NICHT 1 vollbild machen! das führt zu kammartefakten, weil es eben 2 UNTERSCHIEDLICHE bilder sind!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.