1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. pagix

    pagix Silber Member

    Registriert seit:
    24. April 2002
    Beiträge:
    650
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Im Kabel Deutschland Netz sieht der Film, im gegensatz zu Sat, allerdings sehr weichgespült aus via HD.
     
  2. Grinch

    Grinch Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Einen Klassiker hab ich da noch: "Geschenkt ist noch zu teuer" mit Tom Hanks. Ursprünglich aus dem Jahr 1986 (und demzufolge auch zeitnah synchronisiert), "spendierte" Universal Pictures diesem Film zur DVD-Veröffentlichung im Jahre 2003 eine Neusynchro - Hauptsache, auf der Hülle steht 5.1, auch wenn man bei dieser Komödie davon überhaupt nichts mitbekommt.

    Und so erklingt der noch junge Tom Hanks (von 1986) mit seiner nun deutlich gealterten Synchronstimme von 2003. Würde man dem Film bei geschlossenen Augen lauschen und nicht auf den Text achten, könnte auch "Road To Perdition" im Player liegen :rolleyes:
     
  3. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ja, da hat man mal wieder den Unterschied zum ORF gemerkt.

    Übrigens: Die ARD hatte vorhin mal wieder excellentes HD bei "OSS 117".
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    also wie ich schon immer gesagt bzw. geschrieben habe: 720p kann auch gut aussehn! aber nein, die meisten müssen ja immer rumnöhlen, weil ihnen die auflösung angeblich zu gering ist!
     
  5. Boldman

    Boldman Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2009
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Die SCRAFACE Synchro ist der Abschuss.
    Unglaublich.
    Das ist ja wie wenn man einen Rembrandt nach 30 Jahren übermalt, damit die Farben schön bunt bleiben.
    Es ist wiederlich wie vermeintliche Kinofreaks, eher Technikfreaks, auf alte Klassiker losgelassen werden.
    Mir ist es scheißegal was für einen Ton der Film hat, Mono, Stereo, oder sonst was, aber ich will ihn so sehen wie er damals veröffentlich wurde..
    Und schon gar keine Stümper-Neusynchro wie Der weiße Hai oder jetzt Scarface.
    Reicht schon wenn wegen der Bildfetischischten Rauschfilter eingesetzt werden wie letzte Woche "Untergang des Römischen Reiches" wo wieder Schneeflocken 'entsorgt' wurden oder das Bild künstlich aufgehellt wurde.
    Das hat mit Kultur noch sovielk zu tun wie ne Pizza undn Kuhfladen.
    Ekelerregend.
     
  6. Chillipepper

    Chillipepper Gold Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2011
    Beiträge:
    1.210
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Und ich dachte die schrauben erst ab dem achten rum ...
     
  7. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Wenn man die Möglichkeit hat, direkt 1080i zu vergleichen, ist die Kritik mehr als berechtigt und hat mit "rumnöhlen" nun überhaupt nichts zu tun.
     
  8. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Auch auf die Gefahr hin hier als Nörgler hingestellt zu werden. Wenn ich die Bildqualität der Adlon Ausstrahlung im ZDF mit der Bildqualität der meisten in 1080 i ausgestrahlten Spielfilme bei SKY Cinema HD vergleiche, fällt die Qualität des ZDF Filmes doch um einiges ab. Zumindest mit Beamer ist das festzustellen. Mit Fernsehern in Normalgrösse mag der Unterschied dagegen nur gering sein.
     
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Off-Topic:
    Auch auf die Gefahr hin, hier eine neue 720p- vs. 1080i- Diskussion anzustoßen, würde mich interessieren, wie man ein Halbbild-Verfahren, bei dem sich die beiden zu einem Gesamtbild zusammengesetzten Halbbilder auch noch unterscheiden können, einem Vollbild-Verfahren vorziehen kann.

    Beide Systeme haben Vorteile und natürlich auch Nachteile. 720p kann aber bei entsprechender Datenrate exzellente Ergebnisse liefern. Und genau genommen besteht 1080i nur aus 540 Zeilen pro Halbbild (auch wenn das die Befürworter jetzt sicherlich wieder anzweifeln, weil doch der De-Interlacer das Bild in voller Auflösung auf den TV-Schirm bringt). Anzumerken sei aber dennoch, dass eine Blu Ray mit 1080p-Auflösung jeder 1080i-Ausstrahlung deutlich überlegen ist.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Adlon sieht jedenfalls hervorragend aus. Einmal mehr ein Beweis, dass der ZDF Encoder nicht das Problem ist, sondern die leider oft mangelnde Produktionsqualität.

    @pagix: hat KDG wohl die Datenrate schon abgesenkt? Bei KDG gibts ja leider bald nur noch KDG Plattformstandard...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.