1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ich schaue Spielfilme fast ausschließlich über einen Beamer. Besitze noch sehr viele alte VHS Cassetten mit Inhalten, die ich heute sicher gerne mal wiedersehen würde. Aber die Bildqualität über Beamer ist einfach unterirdisch, da macht das Ansehen keinen Spaß. Schaue daher fast nur HD-Inhalte. Der Unterschied in der Bildqualität ist meines Erachtens gigantisch.
     
  2. mario_mendel34

    mario_mendel34 Neuling

    Registriert seit:
    27. September 2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ARD HD und ZDF HD

    VHS-Bänder werden bei der Wiedergabe systembedingt rauschgefiltert. Und zum Filmkorn: Die Auflösung ist beim NTSC- und PAL-Standard so gering, dass man das Filmkorn meist gar nicht richtig darstellen kann. Das, was du bei deinen VHS-Kassetten als Rauschen wahrnimmst, ist nicht das Filmkorn, sondern das Farbrauschen der analogen Bandaufzeichnung. Eine VHS-Aufzeichnung fällt qualitativ bereits gegenüber einer analogen PAL-Übertragung sehr stark ab. Mir unbegreiflich wie du da, trotz Filterung des HD-Masters, noch mehr Details sehen willst. Hinzu kommt noch, dass das Master für VHS-Kassetten (soweit mir bekannt) nie auf dem originalen Kameranegativ basiert, welches für viele BD-Veröffentlichungen neu abgetastet wird.

    Und auf dem BD-Sektor gibt es neben gefilterten Scheiben auch genug hervorragend restaurierte Filme. Schau dir mal die BDs von Taxi Driver oder M an, an denen gibt es absolut nichts auszusetzen.

    Achja, zudem sind alte TV-Aufzeichnungen und Kauf-VHS meist nicht im originalen Seitenverhältnis, sondern auf 4:3 gezoomt. Wenn ich schon daran denke, verübelt es mir sämtlichen Filmgenuss.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2012
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    was willst du mir damit sagen? das ist doch völlig schnuppe! abgesenkt ist abgesenkt! und das ist eine tatsache! egal, WANN es rauskam!
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    jaja...ich hatte früher auch filme auf VHS und die sahen grauenvoll aus! am schlimmsten war DER ROSAROTE PANTHER KEHRT ZURÜCK! meine fresse war der verrauscht! boah...schlimm! dazu noch in 4:3 pan&scan. und der film ist eigentlich in cinemascope! ständig bewegt sich das bild hin und her und manchmal fehlen auch einfach wichtige bildinformationen! schrecklich! und ich stelle mich normalerweise nicht an, was sowas angeht! aber da ist es echt extrem gewesen! als ich den film per TV-karte überspielte, musste ich 8Mbit verwenden, weil man sonst vor klötzen nichts mehr gesehen hätte. dementsprechend passte der film auf keinen normalen DVD-rohling mehr drauf! :eek:
     
  5. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ich hab nur wenige meiner alten Videokassetten umkopiert. Die einzigen, an die ich mich erinnern kann waren:

    - ein paar Folgen einer alten Kinderserie, die seit Jahren nicht mehr lief (13 auf einen Streich)
    - eine "Hänsel und Gretel"-Verfilmung mit Cloris Leachman und David Warner, die auch eine Zeit lang nicht im TV lief
    - eine ungeschnittene Ausstrahlung von "Psycho" auf RTL2 aus dem Sommer 1999

    Bei der Serie hab ich keinen Vergleich, der "Hänsel und Gretel"-Film sah von der VHS-Kopie im Vergleich zu TV-Ausstrahlungen, die es danach gab und der inzwischen veröffentlichten DVD aber richtig grottig aus. Bei "Psycho" war der Unterschied nicht ganz so krass, aber im Vergleich zu neueren Ausstrahlungen oder gar der Blu-ray kann das ramponierte RTL2-Band auch einpacken. Da ist es aber halt nett, die mittlerweile "verschollene" Uncut, bzw. Langfassung zu besitzen.

    Ich kann morgen mal Bildvergleiche machen, vielleicht kann Boldman mir ja auch da erklären, was an den VHS-Kopien besser ist. Ich find sie - im Vergleich zu den neuen Aufnahmen, bzw. den Kauffassungen - einfach nur gruselig.
     
  6. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    ich habe hauptsächlich alte wrestling-aufnahmen überspielt.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.823
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Nein ist es nicht da der Film eben nicht von VHS kam sondern vom Film abgetastet wurde!
     
  8. dirki001

    dirki001 Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    14.431
    Zustimmungen:
    3.394
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Man, haben wir gelacht und sogar noch 2 Danke für dieses sinnfreie Posting bekommen! Respekt! :eek:

    Ich habe von Berichten aus hochentwickelten Industrieländern gesprochen (wie erwähnt Kanada)!
     
  9. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: ARD HD und ZDF HD

    In Kanada wird doch NTSC genutzt oder? Wenn ja, dann ist es kein Wunder.
     
  10. heianmo

    heianmo Silber Member

    Registriert seit:
    1. August 2007
    Beiträge:
    820
    Zustimmungen:
    282
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ich denke, bei der Debatte VHS vs. DVD und blue ray geraten zwei dinge durcheinander:
    - die natürlich um Welten besseren technischen Möglichkeiten der DVD und der blue ray und
    - der auch mir nicht verständliche Trieb, alte Filme nach dem Abtasten so zu verschlimmbessern, dass man sich wirklich lieber wieder die alte VHS-Kassette ansieht (poppigeFarben oder lila Himmel, fehlende Details,... wie oben genannt).

    Mann sollte sich den Grundsatz zu eigen machen, den sich die Resteuratoren von Metropolis (Fassung 2009) gesetzt hatten: Lieber einen analogen Fehler behalten, als einen digitalen hinzufügen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.