1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    KLX: völliger Blödsinn. Und das weißt du auch. Wir können nix dafür, dass das ZDF einfach kein sauberes SD Bild auf die Reihe bringt, und auch im HD Bereich in Sachen Qualität hinter anderen zurück bleibt. Mir wäre es anders lieber. Es wie ich dir schon öfters gesagt habe keine Meckerei, sondern sachlich belegbare Kritik. Das ZDF scheint das leider alles zu ignorieren, man sendet weiter in dieser schlechten Bildqualität.
     
  2. Dogmatix

    Dogmatix Silber Member

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Bei mir auch. Aber was mich dabei richtig geärgert hat, ist daß bei ALLE Tonspuren - auch "Originalton" - das Zwischengequatsche der ZDF immer dabei war. Hätte man nicht ein Tonspur für O-Ton nützen können? Es gibt in Deutschland genug Englischsprechende, die dies gewünscht hätten. Aber nein, bei jeder Übertragung aus GB muß reingequatscht werden, ob bei The Last Night of the Proms oder bei Royal Weddings - meist von Seelemann-Eggebert, der auch gerne im Musik spricht.

    Habe versucht, im Internet zu gucken, aber da hat das Bild gerückelt wie sonst nie. Da waren die Server offentischtlich überladen. Und Astra 28E kann ich nicht empfangen (Baum beim Nachbar).
     
  3. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Am ZDF HD-Bild gab es eigentlich nichts zu bemängeln; halt das übliche Problem des Skalierens von 1080i auf 720p, was man z.B. bei der Olympia-Glocke gesehen hat. Banding ist mir 1-2 Mal während der ganzen Eröffnungsfeier aufgefallen.

    Nur 2.0-Ton war relativ arm; dazu waren die Kommentatoren-Mikro permanent offen, so dass man permanent Rauschen und regelmäßig ganz leise Stimmen oder Nebengeräusche gehört hat (hab über Kopfhörer geguckt) - sehr nervig. Da muss man Dogmatix beipflichten: Die "Original"-Spur sollte für den reinen Ton ohne Kommentar benutzt werden, ansonsten kann man sie auch gleich abschalten (wüßte nicht, dass dort jemals etwas anderes drauf lief - und für 1! Film, den das ZDF im Jahr zusätzlich im Originalton bringt, kann man sich den Aufwand auch sparen).
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Originalton hätte man wirklich ohne Probleme senden können, denn rechtliche Probleme gibt es nicht - die EBU hat die Rechte, damit ist eine europaweite Ausstrahlung kein Problem. Man kann fast den Eindruck haben, dass das ZDF einfach nicht will, dass man den Kommentar meiden kann. Ich fand ihn nicht mal so schlecht... dass während die Athleten reinkommen geredet wird, ist normal, ansonsten ist das ja auch der langweiligste Teil.
     
  5. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Die Rechte am Bild.
    Eine Option ohne Kommentar wäre sicher die einfachste Lösung gewesen, wenn man auf Qualität setzen wollte...
     
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Eigentlich ist es schon eigenartig, dass heuer gerade "Das Erste" und das "ZDF" keinen 5.1-Ton anbieten. Selbst die kleineren Länder Österreich und die Schweiz schaffen das. Aber wahrscheinlich liegt es daran, dass man ja (womöglich als einziges Land der Welt) eigene Kameras vor Ort hat und da kein Mehrkanalton möglich ist, so dass man dann auch bei der Übernahme der World-Feeds auf den 5.1-Ton verzichtet.
     
  7. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    So ist es. Vier Tonspuren, und man sendet viermal dasselbe. Eines Originaltons hätte es nicht einmal bedurft: Man hätte die Übertragung lediglich so einstellen müssen, daß auf der Originaltonspur der Kommentator stumm geblieben wäre.

    Zustimmung. Außer die von Dir erwähnten Skalierungseffekte war alles in bester Ordnung. Die HD-Encoder (und nur darauf kommt es an) scheinen inzwischen gut zu arbeiten.

    Ganz anders sieht es im SD-Bereich aus. Gerade habe ich mir die Schwimmvorläufe im ZDF testweise einmal angetan: Während das SD-Bild über DVB-S gerade noch akzeptabel ist (war allerdings früher um Klassen besser), empfehle ich jedem, der einmal eine wirklich unerträgliche Pixelschmiererei sehen möchte, kurz auf DVB-T zu wechseln: Statt eines Schwimmbeckens mit Sportlern sieht man mehr oder weniger eine blaue Fläche mit seltsamen Flecken ... Grauenvoll!

    Nein, gegen das ZDF habe ich wirklich nichts. Ich halte diesen Sender nach wie vor für die Nummer eins im deutschen Fernsehen, was Berichterstattung und Qualität betrifft, aber so, wie es jetzt ist, kann man das DVB-T-Bild nicht lassen. Ebensogut könnte man gleich abschalten. (Dabei war das ZDF bis April das einzige Programm, welches über DVB-T in exzellenter Qualität sendete.)
     
  8. hawa27

    hawa27 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2006
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Kann es sein, dass die Olympiaübertragung ruckelt? Oder irgendwie eine komische Qualität hat. Kann ich schlecht beschreiben. Alle anderen Sender sind OK.
     
  9. Knolli

    Knolli Gold Member

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    1.025
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Also ich habe am Wochenende viel Olympia geschaut, mindestens 85% aber bei Eurosport HD. Sagt dann auch alles über die ÖR-Übertragungen aus.
     
  10. Walla 11

    Walla 11 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2011
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Also ich versuche heute schon den 3. Tag einmal Bilder von Olympia über mein Laptop mit direkter Lanverbindung und 16000 Flatrat zu sehen. Beim Laden des ZDF Streams bleibt er jedesmal bei 47% stehen bei der ARD kann ich auch keine Bilder vom Sport aufrufen, allerdings läuft die ARD Mediathek mit seinen übrigen Beiträgen normal - wie kann das sein, hat jemand eine Erklärung ?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.