1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.621
    Zustimmungen:
    5.120
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Nööö, nicht wirklich! :winken:
     
  2. NooXy

    NooXy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 42GTW50
    AMD Radeon HD7800
    Kodi, madVR
    X-Rite i1Display
    DispCal 3.1
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ein Screenshotvergleich wär in so einem Fall nützlich um die unterschiedlichen Meinungen aufzulösen, geht natürlich nur am PC :D
     
  3. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ich schaue Das Erste HD. Auf ARD HD habe ich zu viel schwarz :D

    Ich habe heute den Live-Vergleich gemacht auf meinem 46" von Samsung. Der WDR hat ein besseres Bild gezaubert, als der ORF. Allerdings: wenn Du den ORF via Kabel empfängst, hast Du vielleicht nicht die 9 Mbit/s-Begrenzung. Da könnte das eventuell anders sein.

    Da gehe ich mit dir konform. Was der WDR da raushaut, ist echt mies.
     
  4. Grinch

    Grinch Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Der 5.1-Sound beim Spiel "England-Italien" in der ARD war wirklich mies, vollkommen unausgewogen ausgesteuert, was auch das Kommentatoren-Mikro betrifft.

    Habe dann auf den Stereoton umgeschaltet und musste zu meinem Erstaunen feststellen, dass der nicht nur (erwartungsgemäß) lauter, sondern über ProLogic2 auch mit druckvollerem Klang aus allen Kanälen wiedergegeben wurde. Der Kommentator war auch besser zu verstehen. War bis dahin der Auffassung, dass der MP2 Stereoton doch aus dem 5.1-Sound generiert und durch eine Dynamikkompression gejagt wird.

    Wie blöd, dass ich das nicht schon bei anderen Spielen zuvor ausprobiert habe, bei denen ich den 5.1-Ton mickrig fand.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2012
  5. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Hmm, echt strange, da fällt mir doch grade auf, dass das ZDF über DVB-T in 720x576 sendet. Das ist garantiert erst seit wenigen Tagen so!
    Betrifft aber nur das Hauptprogramm, die anderen drei Programme auf dem ZDF Transponder senden nach wie vor in 704x576...
     
  6. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Das hat aber auf die Bildqualität kaum einen Einfluß, je 8 Pixel links und rechts weg und schon sind es 704x576. Diese Randbereiche sind oft zudem noch als schwarze Ränder sichtbar, die durch den Overscan verdeckt werden.
     
  7. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Stimmt, dennoch ist das Bild jenseits von Gut und Böse.

    Gerade habe ich ZDF WISO über DVB-S (SD und HD) und DVB-T miteinander verglichen: Das hochskalierte HD-Bild ist von der Qualität her praktisch identisch mit der SD-Version und seit ein paar Tagen wieder in Ordnung.

    DVB-T ist voller Treppenartefakte, die zudem noch verschmiert sind, und ist absolut ungenießbar.

    Früher hatte das ZDF ein nahezu perfektes DVB-T-Bild zu bieten. Jetzt ist es schlechter als das von ProSiebenSat.1 zu dessen schlimmster Zeit ...
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Das ZDF SD Bild hat sich leider gar nicht verändert, immer noch reiner Matsch.
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.621
    Zustimmungen:
    5.120
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    ZDF Montagskino: "I Am Legend"

    Und obwohl es ein Warner Film ist scheint es HD zu sein!


    Nehmen die bei Warner sich eigentlich noch selbst ernst? :LOL:
     
  10. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    34.009
    Zustimmungen:
    17.677
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Das war doch eigentlich nur eine "Androhung" oder man kann es auch Einschüchterung nennen und nicht das es schon Realität wäre. Hier wurde es von einigen nur bereits so abgetan, dass man auf Das Erste und ZDF keine Warner-Filme in nHD (mehr) sehen würde, weil sie nicht verschlüsseln.

    Und sollte der Film dann noch aus Kloibers Lizenzladen stammen, hat Warner so und so nichts zu melden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2012
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.