1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Richtig, wobei es nicht so schlimm wäre, wenn es nur die EM-Übertragungen betreffen würde.

    Statt dessen ist es so, daß das schlechte SD-Bild bei Fußballübertragungen zwar besonders hervorsticht, aber das Problem in Wirklichkeit darin besteht, daß das ZDF seit dem 30. April allgemein (also auch ganz abseits der EM) ein katastrophal schlechtes SD-Bild über DVB-S und (!) DVB-T liefert.

    Wer also noch dem ZDF schreiben möchte, sollte daran denken, zu betonen, daß sich das Thema nicht mit dem Ende der EM erledigt haben wird, sondern der Sender vielmehr ein grundsätzliches Bildproblem seit der Inbetriebnahme der neuen HD-Programme hat.
     
  2. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Hier noch ein SD-Vergleich ZDF SD <-> Ned.1 SD

    [​IMG]
     
  3. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Kein fester Wert, denn die Datenrate des Videostreams ist ja - meistens - dynamisch, aber innerhalb eines Zeitfensters. Die Synchronisation erfolgt per Timestamp. Deswegen kämpfen viele Receiver, bei denen der Buffer zu klein bemessen wurde, auch mit Asynchronitäten bei Bild+Ton, wenn der Videostream eine sehr dynamische Datenrate aufweist und der Buffer nicht ausreicht.
     
  4. NooXy

    NooXy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 42GTW50
    AMD Radeon HD7800
    Kodi, madVR
    X-Rite i1Display
    DispCal 3.1
    AW: ARD HD und ZDF HD

    selbst das HD Bild ist aber m.E. unter aller Kanone.

    Hätte das SD Bild die Qualität des auf SD herunterskalierten HD Bildes, wäre es in Vollbilddarstellung weit weniger von 720p zu unterscheiden als man glauben möchte.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.928
    Zustimmungen:
    31.820
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Analog Kabel wird aber auch vom Sat bezogen und ist damit exakt gleich schnell wie DVB-C und DVB-S. DVB-C (HD) und DVB-S (HD) sind ebenfalls exakt gleich schnell. DVB-T ist langsamer wie DVB-S (HD).
    Einen Unterschied zwischen Das Erste und ZDF kann ich auch nicht bestätigen.
     
  6. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: ARD HD und ZDF HD

    Bei Kabel Deutschland kann ich das nicht bestätigen.

    Bei der ARD ist Analog Kabel um 1-2 Sekunden vor dem DVB-S-Bild
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Diese Angaben sind so gar nicht machbar, da regional unterschiedlich. Es kommt auf den Netzbetreiber an und wie dessen Signalwege sind...

    Am schnellsten ist derzeit sicher DVB-S SD, sowohl bei ARD wie auch ZDF. Beim Kabel kommt es darauf an, ob direkt eingespeist wird oder per Glasfaser verteilt wird.
    Bei einigen Netzen speisen die ARD Anstalten das 1.Programm direkt, wegen der regionalen Werbung. Da geht es dann etwas schneller analog.
    Der allerschnellste Weg ist übrigens das gute alte Radio. Wer sich die Spiele über die Langewelle 153kHz beim DLF anhört, weiß tatsächlich noch nach Millisekunden bescheid, der Sender wird direkt über eine Leitung gespeist.
     
  8. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: ARD HD und ZDF HD

    oder per Glasfaser aus dem KCC Mux bzw. terrestrisch aus dem DVB-T Mux. Von den reinen Signallaufzeiten wäre es also je nach Region und Quelle für die Reanalogisierung durchaus möglich, dass analoges Kabel schneller als DVB-S ist. Irgendein digitaler Empfangsweg sollte aber zumindest gleich schnell wie das Analogbild sein.
     
  9. betzerD

    betzerD Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.475
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    In der Quelle wird das auch erläutert: heise online | EM im TV: Wer zuletzt jubelt
     
  10. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    AW: ARD HD und ZDF HD

    Die Ton-Probleme sind jetzt wohl ein Feature des HDTV-s geworden. Neulich auf Eurosport HD beim Tennis aus Roland Garros waren Bild und Ton auch fast durchgehend asynchron, dazu hat man vom Centre Court kaum was von der Zuschauer-Kulisse im TV mitgekriegt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.