1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gast 22381

    Gast 22381 Guest

    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ich habe gestern bei dem Film um 20.15 h auf ZDF HD mal Standard bei Motion Plus getestet: Gefiel mir gar nicht, viel zu starker Soap Effekt und bei Kameraschwenks gab es auch Ruckler.
    Mein o. g. Einstellungen sind eigentlich von vielen für den C8790 als gut bestätigt worden. Bei Deinem Samsung-TV könnte es vielleicht etwas anders sein, den kenne ich nicht.
     
  2. Gast 22381

    Gast 22381 Guest

    AW: ARD HD und ZDF HD

    Die Mothman Prophezeiungen lief in nHD. Das ist ja mein Verdacht, dass bei der Ausstrahlung irgendwas nicht richtig war, könnte durchaus die Halbbild-Zuordnung sein. Daher meine Frage hier, ob das jemand bestätigen kann. An einen Fehler in meinem Equipment glaube ich eher nicht, denn die Sendungen vor und nach dem Film hatten diese Bildstörungen nicht.

    Generell habe ich auch mehr Bildprobleme bei ZDF HD u. ARD HD als bei anderen Sendern: Bild wird pixelig und Ton setzt aus für weniger als 1 Sekunde. Kommt recht selten und sehr unregelmäßig vor. Eigentlich erst seit ich das Unicam-Modul im Einsatz habe. Anfangs fielen mir diese Bildprobleme bei den Privaten auf, die ich viel öfters schaue als die ÖRs. Und dachte an ein Problem bzgl. der Kombi Receiver, Unicam-SW u. HD+-Karte. Jedoch bemerkte ich dann, dass dieses kurze pixelige Bild öfters bei ZDF HD u. ARD HD auftritt als bei den HD+-Sendern die ich mehr schaue. Und daher bin ich z. Zt. schon verwirrt, diese Bildprobleme bei den ÖRs dürften doch nix mit Unicam u. HD+-Karte zu tun haben oder 'strahlt' das irgendwie rüber? Aber woher kommen dann diese Bildprobleme? :confused:
     
  3. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Hast du denn mal die ÖR ohne das Cam getestet? Was für nen Receiver nutzt du denn?
     
  4. Gast 22381

    Gast 22381 Guest

    AW: ARD HD und ZDF HD

    Receiver ist der Panasonic BS750.
    Ohne Unicam habe ich es noch nicht versucht, weil das durchaus viel Zeit kosten kann, da diese Bildprobleme teilweise tagelang nicht kommen und dann z. B. im Film "Daylight" (ZDF HD nHD) ab der 90. Min. gleich dreimal. :eek:
     
  5. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Da haben wir doch schon dein Problem. Das Unicam und der Pana Receiver mögen nicht miteinander spielen. Das Problem haben andere auch und das wirst du auch mit dieser Gerätekombi nicht lösen können.
     
  6. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Überleg mal: ÖR-HD = 720p (progressiv), HD+ = 1080i (interlace) - wenn zu viele Bildfeinheiten (guter Film-Master) progressiv ankommen, gibt es bei manchen HD-Receivern Verarbeitungsprobleme, das kam schon bei den sogen. "HD-Showcase"-Tests auf "Einsfestival" zutage:
    "Der von der EBU empfohlene Bildstandard 720p50, in dem die IFA-Testsendungen der ARD erfolgten, werde nicht von allen Geräten befriedigend unterstützt. Ärger machten zudem auch einige proprietäre Lösungen für das De-Interlacing, wie sie in manchen Displays eingebaut sind."
     
  7. Gast 22381

    Gast 22381 Guest

    AW: ARD HD und ZDF HD

    Bei HD+-Sendern wäre das für mich ja noch irgendwie verständlich, aber auch bei anderen Sendern? :confused:

    Ich werde wohl doch mal das Unicam rausnehmen, wenn ich bei den ÖRs was längeres sehe und dann schauen, ob diese Bildprobleme trotzdem noch kommen.
     
  8. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ja, dass es auch bei den ÖR Sendern auftritt, wundert mich auch.
     
  9. Gast 22381

    Gast 22381 Guest

    AW: ARD HD und ZDF HD

    Das könnte durchaus sein, allerdings habe ich von solchen vereinzelten Bildproblemen bei den ÖRs von anderen Usern noch nix gelesen.
    Im HD+-Board habe ich gefragt, ob die beklagten Bild-/Tonaussetzer nur bei HD+-Sendern auftreten oder auch bei anderen. Leider keine Antwort.

    Ich habe ARD HD u. ZDF HD - also 720p - von Anfang an und kann mich nicht erinnern, dass diese Bildprobleme schon immer waren - oder ich werde alt ... :( Zuerst ist mir das bei einem HD+-Sender aufgefallen und dachte das liegt an der Kombi Receiver, Unicam-SW u. HD+-Karte, womit ja viele ihre Probleme haben. Dann war ich schon verwundert, als diese Probleme auch bei ARD HD u. ZDF HD zu sehen waren.
     
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    also ich habe keine probleme bei den öffi-HD-sendern!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.