1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Richtig, genau hier hat es sehr extrem gepixelt...
    Genau das meine ich mit "Gepixel", diese deutlich voneinander abgesetzten Farbabstufungen...

    Übrigens auch als Bond in dem G-Kräfte Simulator sitzt, da sieht man doch manchmal diesen grünen Bildschirm mit dem Herzschlag, genau diese grüne "Fläche" hat auch ganz stark gepixelt...

    Das war auch schon bei "Der Spion, der mich liebte" und "Im Geheimdienst Ihrer Majestät" der Fall. Da scheint die ARD den deutschen Vorspann wohl von einem eigenen (schlechter erhaltenen) Master zu verwenden.
    Das sonstige Ultimate Edition Master enthält ja nur den englischen Vorspann/Abspann.
    Bei kabel eins wurde dieser verwendet, da wurde dann nur der Filmtitel entsprechend angepasst aber nicht der ganze Vorspann.
    Bei "Moonraker" war es übrigens auch nur der Anfang der Vorspanns, da wo auch der Filmtitel eingeblendet wird, danach (nach dem nächsten Schnitt) wurde dann für den Rest der UE-Vorspann verwendet.
     
  2. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Jetzt verstehen wir uns.:winken: Wobei "Gepixel" für mich etwas anderes ist. Pixel bei Empfangsstörungen. Missverständnisse können darauf beruhen.
    Bei der grünen "Fläche" vertrau ich auf dein Urteil u. enthalte mich.
     
  3. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Genau - verpixelt ist für mich z.B. beim DVB-T-Empfang ein Wasserfall oder ein schneller Schwenk, eben die typischen Blockartefakte wegen zu geringer Kanal-Datenrate. Die stufigen Farbübergänge bei großen fast gleichfarbigen Flächen sollte man ruhig so benennen, es wurde auch mal als "Solarisation" bezeichnet - das kann von billiger Farbstufen-Elektronik im Empfänger stammen, aber vor allem von der Quelle:
    8-Bit-Farbdifferenz-Auflösung ist in den meisten HDTV-Studios und -Sendestraßen Standard (z.B. bei "HDCam" von Sony), gute Filmtransfers sollten immer mit 10-Bit-Auflösung z.B. auf "HDCam-SR" gemacht werden (teurer...). So, und jetzt zur Spar-Diskussion beim ZDF... ;)
     
  4. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Das ist aber auch wieder etwas anderes als das was Kabel Digitalfreak meinte...

    Es gibt:
    1. Gepixel aufgrund von Empfangsstörungen (es fehlen Teile des Bildes)
    2. Gepixel aufgrund von starker Kompression (vor allem bei MPEG-2, zeigt sich in 8x8 Pixel großen Blockartefakten)
    3. Gepixel aufgrund von groben Farbabstufungen
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2012
  5. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Aber Du weißt nun was ich darunter verstehe. Vermute es geht mehreren so wie mir, daher das Missverständnis. Für mich wäre es 1., bunte Klötzchen, Quadrate usw. im Bild.
     
  6. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Imho hatten wir das Missverständnis schon an Heiligabend beseitigt, siehe diese beiden Posts: http://forum.digitalfernsehen.de/fo...238096-ard-hd-und-zdf-hd-318.html#post5124114

    Okay, da hatte ich das noch Artefakte genannt...
    Sry, ist vielleicht auch wirklich missverständlich, glaub den Begriff mit dem "Gepixel" hab ich auch nur von jemand anders übernommen...
    Einigen wir uns von nun an auf "Farbabstufungen", da muss ich zwar mehr tippen, aber dann sollte es keine Missverständnisse mehr geben... ;)
     
  7. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Oh stimmt, hatte ich aus dem Hirn wohl verbannt... Platz für Uni-Input.
    ;)
     
  8. Ceraton

    Ceraton Guest

    AW: ARD HD und ZDF HD

    Im großen und ganzen kann man sagen, dass Moonraker auf "Das Erste HD" wahnsinnig Spaß gemacht hat und auf das kommt es für mich schlussendlich an. Der Gesamteindruck von Schärfe, Farben und Kontrast passte, welcher aber natürlich noch besser sein könnte, aber wie gesagt, es machte Spaß. :winken:
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ich hab den Moonraker am PC aufzeichnet und mal reingesehen. Das Bild ist doch wirklich gut.
    Die Datenraten sind zwar unfassbar niedrig, umso bemerkenswerter ist allerdings, mit welch geringen Datenraten man ein so gutes Bild hinbekommt.

    Und was zu dem Cineasten Thema: man muss natürlich die grundsätzliche Frage stellen, ob es Aufgabe des Fernsehens ist, große Summen in die Bearbeitung der Filme zu stecken, um derartige Details zu berücksichtigen.
    Ich wage zu behaupten, dass 98% der Zuschauer da rein gar nichts bemerken würden.
    Wer darauf derart Wert legt, muss sich wirklich ein Heimkino mit Projektor anschaffen.
     
  10. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Bei "Boy A" gestern im Ersten einmal extreme Farbabstufungen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.