1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    ??? Was soll das bitte bedeuten? Die Screens wurden am PC gemacht und zeigen 1:1 das decodierte Bild, so wie es vom Sender übertragen wurde.
    Lediglich die SD-Screens wurden noch entzerrt, um sie mit dem richtigen Seitenverhältnis darzustellen.

    Danke, wenigestens einer der meine Arbeit zu schätzen weiß :)

    Bei mir eigentlich ganz einfach, da via TV-Karte aufgenommen, habe ich die Aufnahmen sowieso schon als TS auf der Platte liegen. Alles andere ist nur noch Abspielen und Screenshot machen (mit Nero ShowTime, "C" drücken).
    Die Grafikkarte dürfte damit auch nicht viel zu tun haben, die ist in diesem Fall vllt. fürs H.264-Decodieren zuständig, aber die Screenshots werden ja noch mit der Originalauflösung, also vor der Skalierung/Darstellung auf dem Bildschirm gemacht (es sind ja keine Windows-Screenshots im klassischen Sinne die erst das Bild nach der Grafikskalierung zeigen). Die Screenshots zeigen ja auch bspw. das noch nicht-deinterlacte Originalbild, sieht man z.B. an den horizontalen Kammeffekten bei der Laufschrift beim Abspann der SD-Fassung. Auf dem Monitor wird es dann ja "richtig", also deinterlaced, dargestellt.

    Ich habe die Screenshots auch wie gesagt nur so beim Angucken in Nero ShowTime gemacht, daher stimmen manche nicht framegenau überein (dazu müsste ich mir dann noch mehr Mühe machen ;)), sieht man z.B. bei Part1 Bild9 oder Part2 Bild4.

    Das Hochladen mit dem Direktvergleich von zwei Bildern geht dann auch ganz leicht auf screenshotcomparison.com

    Da meine definitiv 1:1 sind (okay, außer die nachträgliche JPEG-Kompression, aber da wirst du mit bloßem Auge keinen Unterschied mehr sehen), kann ich eigentlich nur noch davon ausgehen, dass deine nachträglich "verbessert" wurden.

    Klar zeigt das HD-Bild deutlich mehr Schärfe und Details, das bezweifelt ja keiner.
    Was die Farben betrifft, gibt es zumindest speziell bei diesem Bild auch eigentlich nicht viel auszusetzen, höchstens dass das rot beim HD-Bild etwas blass und kalt wirkt, bei der alten Fassung aber eher ein leuchtendes rot ist, aber ok das wäre jetzt wirklich kleinkariert....

    Sehr schön, da freue ich mich schon drauf :)
    Vor allem wird sich dann wirklich zeigen, ob du irgendwelche Bildverbesserer verwendest oder nicht.
    Bei Part2 Bild 8 und 9 ist das Bild der HD-Fassung auch viel zu dunkel und das Wasser sieht schon fast lila aus, aber das nur so am Rande ...
     
  2. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.071
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Das Problem ist schlichtweg: Ich habe noch keine direkte Schnittstelle vom Rechner zu meinem Gehirn, und muss mich deshalb des Umwegs über Grafikkarte und Display bedienen. Und da gilt, wenn es keine geschlossene, identische Kalibrierungskette bei mir und bei Dir gibt:
    Bei Dir sehen die Bilder anders aus als bei mir. Wenn ich bei uns im Büro mir die unterschiedlichen Arbeitsplätze ansehe, habe ich trotz identischer Geräteausstattung beispielsweise ganz erhebliche Unterschiede in der Farbdarstellung. Was glaubst Du, wie unterschiedlich das wohl zwischen meinen und Deinen Geräten ausfällt? Für eine objektive Beurteilung der Farben muss man zudem die genaue Farbcharakteristik des ursprünglichen Filmmaterials kennen, da gibt es ganz erhebliche Unterschiede. Das sind nur zwei Gründe dafür, dass die Vergleiche, die hier angestellt werden, von zweifelhaftem Wert sind.

    Strotti
     
  3. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Jomes Bond- Moonraker:

    Gesamteindruck:Schönes Bild.

    In der ersten Szene, in der Moonraker entwendet wird, würde ich sagen, dass es deutliche voneinander getrennte Graustufen beim Himmel gab. Oder?

    "Vorspann" auf deutsch und verschmutzt.
    Gesichter waren nicht rosa.

    Bei manchen Schnitten schien mir der Himmel grau, ansonsten ein sattes blau.

    Als Bond im Heli geflogen wird sind ein bis zwei Aufnahmen, aus dem Heli heraus, eine Katastrophe.

    Kurz bevor Bond in den G-Kräfte Simulator steigt, ist Bildrauschen an der grauen Wand zu sehen. So, dass war es von mir. Martin leg´los!:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2012
  4. Boldman

    Boldman Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2009
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Moonraker-gesichter waren nicht rosa, dafür fast durcheg eher orange
    und die Farben waren teilwesie gewaltig überdreht, entwdeder war der Himmel knallblau oder grau, da hatte die Warner VHS Erstauflage differneziertere Farben! Wer das nicht glaubt, kauft auch bei ebay für 1 Euro.

    Und nochmal: wem das so ok, ist ja gut! Freut Euch an Eurer HD-Glotze und an dem Digitalen Müsli, dass da gesendet wird.
    MIR reicht das nicht. ich besitzte noch den Cinamea-Scope Trailer von Moonraker auf Super 8, fast 30 jahre alt aber gut gelagert und vom Seheidnruck keinerlei Veränderung der Farben.
    Farben, davon kann die gesterigte HD FAssung nur träumen. Das Problem ist doch, dass der Großteil hier im Forum gar keine anderen Medien kennt als DVD oder BD udn Digitalfernsehen.
    Als Bond vor dem Schloss in den Baum schießt, da scheint alles Grün der fast der gleiche Farbton. Kaum Nuancen.

    (Jeder kann zudem mit Picasa oder Phtoshop an seinen Digi Pics probieren, wie schnell man mit einem KLlick das ganze Bild versauen kann.)

    Zum Thema Farben kann ich mich nur wiederholen: wer bei MartinKs Screenshots von Goldfigner keine Unterschiede sieht, brauch sich an dieser Diskussion nicht mehr beteiligen und drüber aufregen, dass es Leute gibt, die sich nicht mit allem zufrieden geben was ihen vorgesetzt wird.
    Unter echten Cineasten das ganze Digitale Rumgeschustere verpöhnt, da gibts auchgnaz anderer Foren z.B. für Profikameraleute in USA.
    NATÜRLICH verändert sich ein chemischr Film über die Jahre, meist wird er rotstichig. Es gibt aber Möglichkeiten nur diesen Stich rauszufiltern und schon hat man die Originalfarben. Ich will hier nicht prahlen und wollte das hier auch nicht erwähen, aber ich kenne Leute aus der Filmrbanche, einer masterd Dokus fürs australische TV.
    Glaub mir, teilweise wird das Bild künstlich poppiger gemacht um den Film auf DVD oder BD bessser zu verwerten, Beispiele dafür gibts ja genug, genausoviel wird vergeigt wenn man sich für das Mastering nicht viel Zeit nimmt bzw. das sogar automatisiert laufen läßt. Die Ultimate editions der Bonds haben zwar oft kräftigere Farben, aber ichwill den Film eben annährend so, wie ich ihn im Kino gesehen hab. Und Moonraker war davon soweit entfernt wie Somalia von der bemannten Raumfahrt.
    Wem das genügt hat ist ja ok, mir taugt das nicht.

    Über die vorhanden Artefakte spar ich mir meine Kommentar heute, es ist Sonntag und den passenden Ausdruck tippe ich heute nicht auf die Tastatur... vielleicht morgen :)

    Jetzt geht alle raus in die Natur zu einem Sonntagsspaziergängen und freut Euch über die Farben der Welt!
     
  5. Boldman

    Boldman Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2009
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Hab jetzt eben erst die Vergleiche von Martin K der Spion der micht liebte alle angesehen.
    Natürlich ist die SD-Fassung unschärfer, was aebr am einem gewissen Abstand nicht mehr auffällt.
    Aber wer hier keinen Rosastich, fehlende Farbübergägne sieht, allein wo das U-Boot auftaucht, der sollte sich wirklich hier nichtmerh beteikligen.
    wenn man jetzt das SD-bild noch auf einem erstklassigen CRT anschaut, sieht das bild zig Mal natürlicher aus, als dieser Digitale Steril-Müll. Grauenvoll, wirklich grauenvoll.
     
  6. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Orange? Sorry, nein, sondern braun oder ganz normal.

    Ich glaube man müsste wissen, wer welche Farbeinstellung am TV hat.
     
  7. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Was ich vermutet hatte ist eingetroffen.

    Die auf der Festplatte in HD befindliche Version des Films,
    ist der davon gebrannten DVD in allen Belangen überlegen.

    Zunächst verglichen über den Bluray Recorder und FS
    und danach mit einem zweiten DVD Rekorder und zweiten FS

    Beide FS und beide Rekorder stehen nebeneinander,
    was mir mal wieder eine gelbe Karte
    durch Frau Volterra eingebracht hat.
    (O-Ton - das ist hier ein Wohnzimmer und kein Film-Vorführraum)

    Beide FS haben die gleichen "Normaleinstellungen"
    Bildschärfeveräderungs - Möglichkeit steht auf "aus".

    Aber selbst wenn ich nun von der DVD via PC
    mein Bild von der Majorin (entsprechend Part1 Bild9 vom Martin) nach hier kopiere,
    sieht man Konturen, wie die Stuhllehne in Nähe der Tischlampe.
    Das MDR Bild zeigt dagegen nur einen schwarzen Klumpatsch.

    Aber nochmals:
    Das Bild stammt von einer gebrannten DVD auf Basis der HD Aufzeichnung.
    Dummerweise enthält die gebrannte DVD auch noch
    15 Minuten unnötiges Material einer nachfolgenden Sendung,
    was noch mehr Kompression erfordert hat.
    Das HD Bild auf der Festplatte ist in allen Belangen besser als das hier von der gebrannten DVD
    und auch deutlich besser als alle eingestellten HD Bilder von Martin_K.

    No go sind aus meiner Sicht alle MDR Bilder.

    [​IMG]





    [​IMG]
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    das untere bild ist schlecht skaliert worden! so sieht das bestimmt nicht aus!
     
  9. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Volterra:
    Genau das was ich mir schon gedacht habe, ist eingetreten:
    Deine Bilder sind eindeutig aufgehellt, das sieht man sofort!
    Das 1 HD-Logo bspw. ist niemals so hell weiß, das ist in echt leicht transparent, bei dir geht durch das Aufhellen die Transparenz des Logos vollständig verloren.
    Auch sieht man am schwarzen Balken oben und unten (der ja mit Teil des übertragenen Bildes ist) deutlich, dass das Bild aufgehellt wurde, da diese Ränder sehr hell sind (dunkelgrau kein schwarz). Bei mir ist es richtiges schwarz.
    Stell mal deine Helligkeit wieder auf normal oder deaktiviere die autom. Helligkeitsanpassung.

    Alles klar, jetzt weiß ich was du meinst.
    Natürlich stellt jeder Monitor das Bild anders da, das ist logisch. Wenn ich aber einen 1:1 Screenshot erstelle enthält dieser zumindest das Originalbild, d.h. meine geposteten Bilder im Forum zeigen das Bild mit den originalen Farben wie sie im TV übertragen wurden, was dann eure bzw. mein Monitor da draus macht, ist natürlich etwas anders. Aber da es hier Direktvergleiche sind die jeweils beide auf dem selben Monitor dargestellt werden, hat man somit auch den direkten Vergleich beider Ausstrahlungen.


    Zu Moonraker:
    Ich fand das Bild (von den Farben her!) von dieser Ausstrahlung ehrlich gesagt das Beste im Vergleich zu meinen anderen Ausstrahlungen die ich auf Platte habe (wie gesagt, man kann hier immer nur von einem "im direkten Vergleich" ausgehen). Ich habe folgende Ausstrahlungen auf Platte: Die alte ARD Fassung (die aber einen durchgehend braun-gelblichen Stich hat und eher etwas blass in den Farben ist), eine kabel eins Ausstrahlung die mit der Special Edition DVD identisch ist (die zeigt eher kräftige und übertriebene Farben, da sind die Gesichter auch teilweise rosa) und eben die neuste HD-Ausstrahlung (die von den Farben her identisch mit der Ultimate Edition DVD ist). Z.B. das Gelb bei den Raumanzügen sah bei der alten ARD Fassung eher "schmutzig", nach einem braun-gelb aus, bei der kabel eins Fassung war es eher knalliges hellgelb, da sah es bei der gestrigen noch am besten aus...
    Screenshotvergleiche kommen in Kürze :winken:

    Ach ja, ich betone: Nur von den Farben (und natürlich von der Schärfe) her! Das Gepixel war mal wieder eine einzige Katastrophe :(
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2012
  10. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ich glaube es dir, aber ich habe nix gesehen. Also an 100HZ-Motion Plus kann es nicht liegen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.