1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Du wolltest mir doch mal einen Screenshot schicken, von deiner HD-Aufnahme vom "Schakal"...ich warte immer noch:D


    Diese Störungen sind nicht unbedingt auf jedem Fernseher sichtbar und können eben durch die "Bildverbesserer" auch wieder kaschiert werden. Aber das kann nicht Sinn der Sache sein, dass erst Störungen ins Bild reinkommen, und diese dann nachher vom Fernseher wieder rausgefiltert werden müssen. Idealerweise sollte am Bild möglichst wenig verändert werden, damit die Qualität gewahrt bleibt.

    Ein anderer Punkt ist, dass die ARD-Qualitätsoffensive vor ein paar Jahren ihre Qualitätsoffensive gestartet hat, um über Astra eine höhere Bitrate zu senden. Die aktuelle Qualität auf dem HD-Kanal widerspricht dem aber und beschädigt damit in gewisser Weise auch das Ansehen der deutschen ÖR.

    Hier noch ein Beispiel von der HD-Ausstrahlung von "James Bond jagt Dr. No". Einmal das Original-Bild und dann nochmal mit einem Farbwertemapping. Auf dem zweiten Bild solltest du sehen, welche Störung da gemeint ist. Dann sollte es auch auf dem Original-Bild zu sehen sein.
    Und wenn man diese Art von Bildstörungen kennt, sieht man sie eben jederzeit beim Filmgucken und das ist extrem störend.

    James Bond Jagt Dr. No : Screenshot Comparison
     
  2. BlueKO

    BlueKO Gold Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Zum einen hat man die sowieso. Und zwar im Sportschau-/Morgenmagazinstudio.

    Zum anderen nützt die im Falle Gottschalk herzlich wenig. Die Sendung wird in Berlin hergestellt und wohl über Umweg Köln nach Frankfurt zum Stern gelangen.
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    das rechte bild ist nachträglich bearbeitet worden! beim normalen bild fällt es kaum auf!
     
  4. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD HD und ZDF HD

    arte wird die dänische Serie Gefährliche Seilschaften (Borgen) übrigens nicht in HD zeigen. Grund ist wie üblich die Bevorzugung der Franzosen.
     
  5. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Zwischen Arte Deutschland und Frankreich gibt es ja eine "Zeitverzögerung". Weiß jemand wie diese ist? Oder ist sie variabel?
     
  6. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.624
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Zitat:
    "Beim französischen Arte HD ist das Abendprogramm etwas zeitversetzt. Man sollte deshalb auf der Arte-Internetseite auf "ARTE en Francais" klicken, um die richtigen Anfangszeiten zu bekommen."
    Hififorum fuer Audio, Hifi, High End, Musik, Stereo, TV, Surround und Heimkino und Car-Hifi
     
  7. BlueKO

    BlueKO Gold Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Der stinknormale Teletext tut es für diesen Zweck aber auch.

    Die unterschiedlichen Anfangszeiten (und damit auch die nicht-HD-Sendungen zur Primetime) hat man den deutschen Entscheidern im Sender zu verdanken, die für das deutsche Publikum einen Start der Hauptsendungen um 20:15 haben wollten.
     
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Das ist aber erst ~3 (?) Jahre her. Da kann man mit der Planung schonmal nicht hinterher kommen.
     
  9. Boldman

    Boldman Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2009
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ARD HD und ZDF HD

    So leider kann ich aus Zeitgründen erst heute auch meinen Senf zu Samstag Abend abgeben:

    Um die gesendete HD-Qualität mal wirklich zu vergleichen, habe ich mir am Samstag die Mühe gemacht, meinen alten Panasonic 50Hz CRT direkt neben den Sony KDL zu stellen und bei ‚Spion der mich liebte‘ SVHS-Aufnahme vom Feb 2006 nebenherlaufen zu lassen.

    Also erst mal: wer die Artefakte bei den Unterwasserszenen nicht bemerkt hat, hat ganz sicher eine Bildverbesserung geschaltet, die der Sony auch hat, aber die Auflösung sichtbar runterschraubt – oder sollte über einen Schäferhund nachdenken….
    Die Artefakte werden def. so gesendet, denn man kann sie sogar auf einem alten 50Hz SD-CRT sehen. Und Samstag wurde das erträgliche Maß (mal wieder) weit übertroffen, zumindest für meinen Geschmack.

    Was mich aber noch mehr ,schockiert‘ hat, um mal im 007-Sprachgebrauchzu bleiben: Bei den Szenen wo sich Stromberg in seinem Unterwasser-Wohnzimmer von seinen Wissenschaftlern ‚verabschiedet‘, war bei den Totalen selbst auf der S-VHS-Aufnahme mehr Details z.B. an den Wandteppichen zu sehen als auf ARD HD.

    Viel schwerwiegender ist jedoch das Thema Farben. Hierfür habe ich mir gestern bei einem Freund auf einem Panasonic-Plasma die Aufzeichnung von Sa angesehen und die haben mich vollends überzeugt:
    Insgesamt ist die SD-Ausstrahlung vom Februar 2006 erheblich farbechter, Gesichter sind auf HD oft schweinchenrosa, am Anfang als das U-Boot auftaucht ist der Himmel bei der alten Fassung blau, auf HD fast weiß.
    Eigtl ein Effekt, den ich bei nahezu allen alten Bonds feststellen muss, die Screenshots von Martin K. von ‚Goldfinger‘ verdeutlichen das sehr gut.
    Insgesamt eher sterilere Farben, Himmel neigt z.B. immer zu einem leichten Magentastich.

    Für meinen Geschmack, und der ist sicher sehr persönlich, schaue ich mir die alten Filme lieber von der Cassette auf einem 50Hz CRT an, als auf HD. Jetzt wird das Gemaule losgehen, ok, aber für mich wiegt dann im direkten Vergleich die höhere Auflösung und das größere Bild nicht den homogeneren Gesamteindruck auf. Vor allem ist es eine Wohltat, mal wieder ein Bild zu genießen, ohne Artefakte.
    Nein, meine alten Bänder haben keine Dropouts oder Bildrauschen, halte das eh für Geschwätz, nachdem zB Aufzeichnungen von 1979 auf einem JVC 9600 immer noch aussehen wie am ersten Tag. Was nützt HD wenn ich im Bild Dinge sehe, die da nicht hingehören, wie Farbsäume, Pixelstrukturen?
    Dazu sterile Farben und veränderte Farbtöne – darin sehe ich keinen Fortschritt. Bei Nachtaufnahmen wie in ‚Agenten sterben einsam‘ ist meiner Meinung nach der Bildeindruck eines CRT immer noch unerreicht. Und die HD Ausstrahlung hat auch hier Artefakte hervorgebracht - ich werde mich wohl nei dran gewöhnen.
     
  10. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    die nörgler hier sollten heute mal die 20.15uhr filme sowohl im ersten als auch im ZDF sehen: astreines HD.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.