1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Wie gesagt, per Telefon gabs schonmal diese Aussage:
    Quelle: “Das Erste HD” und “ZDF HD” Thread, HDTV - HIFI-FORUM (Seite 92), Beitrag vom 24. Jan 2011, 13:28

    Die Hoffnung besteht ja, dass die Encoder diesen Bug auch nur im CBR Modus haben und im statistischen VBR Modus die Bandbreite besser ausnutzen.
     
  2. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.996
    Zustimmungen:
    1.064
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ich hab mal nachgeschaut - so ganz kleine Balken sind tatsächlich vorhanden, aber du kannst mir glauben, der Film lief in nativem HD. Wahrscheinlich war das 1.66:1 nicht ganz sauber gezoomt. Sowas hier bekommt kein Scaler der Welt so sauber hin:

    [​IMG]

    Da würde man garantiert an irgendeiner Kontur Treppchen sehen. Im Vergleich zum Ersten sind die Klötzchen übrigens auch hier wieder ausgeprägter. Um genau zu sein sind sie bei der ARD-Aufnahme durchgehend vorhanden - kein Wunder, wurde die Aufnahme auch nur ca. 1,7 GB groß (der Film dauerte 71 Minuten).

    [​IMG]

    Es gibt sogar auf einfarbigen (!) Flächen teilweise Klötzchen. Da musste also nicht mal ein Farbverlauf da sein, damit der Encoder in die Knie ging. Spätestens das müsste für die ARD doch ein Zeichen sein, dass das mit solchen Einstellungen nix wird. Sowas muss man aber auch erst mal hinbekommen:

    [​IMG]

    Bevor es jetzt noch irgendwer auf den Schein schiebt, den es beim Aufbau des Disney-Logos gibt: Dieses Kreuz im Hintergrund ist schon direkt am Anfang zu sehen, bevor sich das Schloss überhaupt aufbaut und das Bild noch komplett in diesem Blau ist.
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    was für ein kreuz?
     
  4. Maik

    Maik Talk-König

    Registriert seit:
    20. Januar 2001
    Beiträge:
    5.353
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ein großes Kreuz im Hintergrund vor allem rechts fällt der dicke Strich sehr auf.
     
  5. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.996
    Zustimmungen:
    1.064
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Du solltest unbedingt deine Bildschirmeinstellungen korrigieren!
    Hier noch ein Bild ganz vom Anfang. Siehst du das Kreuz dort auch nicht? Normal sieht man das nämlich mehr als deutlich!

    [​IMG]

    Die vertikale Linie des Kreuzes läuft um das sich aufbauende Disney-Schloss (wo man auf dem Bild schon das Fähnchen sieht) herum, die horizontale, deutlich dickere Linie ist ein wenig über der Bildmitte.
     
  6. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ich sehe es, ergo bin nicht ganz blind, beruhigend.
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    okay, jetzt sehe ich es auch.
     
  8. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.537
    Zustimmungen:
    2.852
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Bin mal gespannt, ob 'Der Pate' am Sonntagabend bei arte in nativen HD ausgestrahlt wird. Bei Apollo 13 war das ja leider nicht der Fall.
     
  9. nozzels

    nozzels Gold Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2005
    Beiträge:
    1.498
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD HD und ZDF HD

    eure beobachteten bandings und unsauberen farbverläufe liegen nicht immer am encoder, sondern auch am ausgangsmaterial, dass den sendeanstalten vorliegt. das problem ist, dass HDCAM und XDCAM HD 4:2:2 nur jeweils mit 8bit luminanzauflösung arbeiten und somit max. 256 graustufen darstellen können (das wirkt sich natürlich auch in farbübergängen aus), einzig HDCAM SR + AVC Intra (für viele sender mittlerweile zu teuer) kann 10bit luminanzauflösung aufzeichnen und wiedergeben und somit 1024 graustufen darstellen

    da die (privat-)sender mittlerweile auf datei-anlieferung umgestellt haben ist dieses problem dennoch nicht gelöst, da auch der dateistandard XDCAM HD 4:2:2 auch nur mit 8bit quanitierung arbeitet...
    der standard AVC-Intra arbeitet mit 10bit, jedoch wird seltener mit diesem format gearbeitet, da es gegenüber xdcam hd die doppelte speichermenge benötigt

    hier ein demobild (vergleich 8bit - 10bit), letzte zwei ausschnitte rechts:
    http://02bb6aa.netsolhost.com/blog/wp-content/uploads/2009/04/demo10bitvs8bit.jpg
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Man müsste bei Filmen vom Live Encoding wegkommen. Was mit gutem Encoding mit AVC machbar ist, wird einem ja teils im Netz beeindruckend gezeigt, mit Datenraten um die 4-5Mbits sind da einwandfreie Bilder machbar. Sprich die sollen Filme eben nicht mehr von HDCAM live encodieren, sondern direkt in H.264 abspielen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.