1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    ihr könnt euch anstellen. so schlimm ist das doch nicht!
     
  2. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Wenn dich dieses unruhige geklotze im Hintergrund nicht stört - umso besser. Ich persönlich find das nervig, vor allem sieht man ja, dass es nicht so schlimm sein müsste wie es ist, wenn die Öffis sich auch nur ein kleines bisschen damit beschäftigen würden und nicht so stur auf irgendwas beharren würden, was in der Praxis total bescheiden aussieht. Wenn sie schon HD senden, dann sollten sie das wie beim SD-Bild auch so gut wie möglich machen. Dass das was sie da jetzt veranstalten nicht das Gelbe vom Ei ist müsste denen eigentlich selbst schon aufgefallen sein, irgendwer da in der Technikabteilung wird ja sicher auch den Vergleich zu den Privaten, Sky oder irgendwelchen anderen Sendern haben. Einsicht wäre da der erste Schritt zur Besserung, nur solange die das nicht eingestehen wird sich da auch nix tun.
    Wie schon so oft geschrieben - selbst mit 720p wäre deutlich besseres möglich, das gilt vor allem für Das Erste. Aber die ruhen sich ja nur auf ihrer so tollen GOP-Struktur aus und reden sich die Klötzchen schön. Wenn H.264 solche Tücken hat muss man damit leben, aber man sollte senderseitig auch versuchen das Beste draus zu machen und nicht alles unnötig schlimmer machen als es sein müsste.
     
  3. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Heute abend scheint »Die Firma« ein weiteres Opfer der mangelhaften HD-Technik bei arte geworden zu sein:

    Auf arte HD Deutschland läuft der Film, obwohl in HD angekündigt, mal wieder nur hochskaliert, während wahrscheinlich auf arte HD France in klarstem 1080i gesendet werden wird (dort hat der Film noch nicht begonnen).

    Schade, daß man das nicht in den Griff bekommt.
     
  4. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Die ARD müsste sich in jedem Fall eine Scheibe vom ZDF abschneiden, die was HD betrifft immer besser dastehen, ist meine Meinung.
     
  5. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Das muss an den Rauschfiltern liegen. Bei den Screenshots von RTL HD und Disney Cinemagic HD sieht man eindeutig mehr Rauschen, weshalb die Übergänge dort auch fließend sind. Da dieses Rauschen bei ARD HD fehlt - vielleicht um Bandbreite zu sparen - sieht man deshalb diese Stufen. Wahrscheinlich liegt da das Problem.
     
  6. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ich möchte ja jetzt kein Klugsch... sein, aber das ist doch kein natives HD, was der Overscan bei RTL und Disney Cinemagic eindeutig zeigt. Das Erste HD (muß ja eine besonders alte Aufnahme sein, wenn das HD noch neben der Eins steht) hat nur ein 4:3-Master.

    Das mit dem Encorder, den die ARD für Das Erste verwendet, meine ich ja die ganze Zeit. Die Antwort von ARD-Digital hatte ich ja schon des öfteren gepostet. Die sind damit mehr als zufrieden. Deswegen meine ich ja auch, es wird sich nach der HD-Offensive der Öffis nichts daran ändern. Das wird auch weiter totkomprimiert.

    Der ORF hat zwar mehr Weichzeichner drin als z.B. RTL (was man bei Filmvergleichen wie z.B. Hindenburg sehr gut gesehen hat). Aber der ORF hat ein massig besseres Bild als die dt. Öffis (hat man z.B. bei Russisch Roulette gut gesehen), obwohl er nur mit 9 Mbit/s ausstrahlen kann.

    Also so viel besser finde ich das ZDF-Bild nun auch nicht.

    Du bringst es auf den Punkt.
     
  7. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Zu einem gewissen Grad ist das ja auch normal, Stichwort Farbunterabtastung. Die Datenreduktion beim Codieren stammt eben unter anderem davon, dass Farbinformationen verworfen werden. Manche Encoder verwerfen zum Bildrand hin auch mehr Informationen als im Zentrum. Das gabs bei MPEG2 natürlich genauso wie bei H264, nur fällt es dort durch die höhere Bildschärfe auf HD Sendern deutlicher auf. Bei MPEG2 pixelt und blockt es sowieso überall, ob da jetzt Farben fehlen merkt man dann eh kaum. In der Feed Zuführung wird deshalb häufig auf 4:2:2 Feeds gesetzt, damit man zumindest im Sendezentrum noch ein einigermaßen sauberes Signal angeliefert bekommt.

    Das Problem ist nur, dass die Encoder von Das Erste HD und ZDF HD wohl einen Firmwarebug haben und dort die Farbdarstellung noch viel gröber ist, als sie sein müsste. Grooveminister hatte das auch schon im Hifi-Forum[1] dargestellt und laut seinen Aussagen scheint man sich, zumindest bei der ARD, dem Problem bewusst zu sein.

    Ich hoffe allerdings noch darauf, dass im Zuge der HD Umstellung bei den Dritten auch die Encoder für die Hauptprogramme getauscht oder zumindest deren Firmware aktualisiert wird. Der aktuelle Zustand ist jedenfalls, meiner Meinung nach, für die beiden wichtigsten deutschen TV Programme auf Dauer unbefriedigend.

    [1] = “Das Erste HD” und “ZDF HD” Thread, HDTV - HIFI-FORUM (Seite 92), Beitrag vom 24. Jan 2011 um 13:28
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2012
  8. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Bei Disney Cinemagic ist es das Originalformat (1.66:1), bei RTL seh ich keinen Overscan und die Aufnahme vom Ersten ist vom 25. Dezember 2009 (Weihnachtsshowcase kurz vor dem Regelbetrieb). Dieses 4:3 HD-Master lief anfangs übrigens auch auf Cinemagic HD, das haben sie aber irgendwann durch das 1.66:1 Master ersetzt. Aber es ist auf allen drei Sendern natives HD.

    Das hab ich ja auch schon mehrfach vermutet und hoffe deshalb auf ein besseres Bild bei den Dritten. Den meisten Kram kann man sich notfalls ja dann dort aufzeichnen. ;)

    Grundsätzlich finde ich es schon besser als beim Ersten. Beim Ersten fallen mir z.B. auch öfters Klötzchen in Gesichtern von den Leuten auf, selbst wenn die Szenerie rundherum garnicht so dunkel ist. Das ist beim ZDF nicht der Fall. Auch hab ich bisher so die Erfahrung gemacht, dass Aufnahmen auf ZDF HD grundsätzlich größer werden als Filme gleicher Länge im Ersten. Kann aber auch Zufall sein, weil ich einfach immer die "falschen" Filme aufnehme. ;)
     
  9. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Also bei Das Erste HD denke ich bei nativem HD häufig: Enttäuschend. Bei ZDF HD ist es anders. Vorallem bei Sportereignissen, wo man die Vergleichsmöglichkeit hat.
     
  10. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ARD HD und ZDF HD

    Da kann ich immer nur wieder die Antwort von ARD-Digital posten. Da ging es vor allem um das bessere Bild des ORF im Vergleich zum Ersten HD. Aber man kann durchaus erlesen, daß die das Bild hammeraffengeil finden:

    Die ORF-Aufnahmen sind (auch im Vergleich zum ZDF) größer, obwohl sie augenscheinlich 2 Mbit/s weniger Datenrater verwenden. Man sieht auch am Bild, daß da bei den dt. Öffis eindeutig was nicht in Ordnung ist.

    Es ist bei dem Screenshot von RTL HD sehr schwer zu erkennen. Aber wenn man das Bild ordentlich aufhellt...

    [​IMG]

    Das Problem besteht wohl hauptsächlich darin, daß man kaum Material findet, was bei beiden Sendern ausgestrahlt wird/wurde.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.