1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.945
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ob man bis 11 Mbit/s gehen kann oder 20 Mbit/s macht wohl schon einen Unterschied, sonst würde man in dem verlinkten PDF auch nicht darauf verweisen. Wenn man so weitermachen würde ohne die Filler, wären ca. 1/3 des Transponders dauerhaft leer, warum sollte man das tun?
     
  2. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ich glaube mittlerweile auch, dass das kein Problem der ARD ist.
    Hier ein Screenshot aus Cars 2 auf Kino HD (PPV-Kanal von Unitymedia):
    [​IMG]

    Man sieht die Farbabstufungen deutlich oben rechts.


    Ich weiß auch nicht, warum sich dass zum 1. Mai ändern sollte, selbst wenn die Datenraten dann bis 20 MBit/s gehen sollten...
    Denn daran liegt es wirklich nicht, da würden auch die derzeit 12 MBit/s ausreichen. Gerade wenn solche Stellen sind, sinkt doch die effektive Datenrate ab, da es sicht meist um detailarme Nachtszenen handelt. Nicht selten sind bei solchen Stellen 80% Filler enthalten...


    Wenn das wirklich die Zukunft des Fernsehens ist, na dann gute Nacht...
     
  3. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ARD HD und ZDF HD

    Du verstehst nicht: wenn die die Encoder-Einstellungen nicht ändern, dann kommen 9 Mbit/s mehr Fillerdaten dazu. Da interessiert auch kein PDF.
     
  4. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.945
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was unterstützt dich denn in deiner These, dass weiterhin Filler gesendet werden, das ist doch dann nicht mehr nötig! Man macht es ja jetzt auch nicht, weil man Spaß daran hat. Klar könnte man jetzt mit einer echten CBR senden... Aber man wird sich schon andere Encoder-Einstellungen überlegt haben für den bestehenden und die neuen Transponder, da es ja andere Gegebenheiten sind. Alles andere wäre eine große Farce.
     
  5. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Dein Wort in Gottes Ohr!

    @Martin_K: Bei Animationsfilmen ist es sowieso noch etwas extremer. Bei Disney Cinemagic sieht man das z.B. sehr gut, bei Realfilmen hält es sich dort allerdings im Rahmen.
     
  6. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.624
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Was ist hierzulande schon normal? Dein Argument hat "Arte Deutschland" nicht die Bohne interessiert, als ich sie vor dem ersten 3D-Experiment darauf hinwies. Wer gegen den weltweiten Trend mit Halb-HD sendet, klümmert sich auch nicht um unnötig reduzierte 3D-Bildauflösung...
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Es ist ein Systemproblem bei H.264, dass man live nicht richtig encodieren kann bzw. nicht alle Features ausnutzen kann. Die niedrigen Datenraten erklären sich auch dadurch, dass die Encoder tatsächlich nicht so schnell "wissen" was sie mit der Datenrate anfangen sollen wenn sich nix ändert im Bild. Man kann da nur auf neue Encodergenerationen hoffen.
     
  8. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ARD HD und ZDF HD

    Gegenbeispiel: der ORF schickt seine beiden Sender zusammen mit den beiden ServusTVs auf Sendung. Der ORF sendet mit Fillerdaten. Muß er? Nö. Macht er aber!

    Was mich noch in meiner These unterstützt: wir reden hier von öffentlich-rechtlich. Da ist es doch wie im Beamtentum: Änderungen dauern ewig und sind schon lange überfällig. Die werden die anderen HD-Sender aufschalten und strikt nach Schema F verfahren.
     
  9. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Also ich habe den Film auch im Kino gesehen, und ich meine da wäre es jedenfalls nicht so gewesen. Wobei ich da auch eher auf den 3D Effekt geachtet habe ;)

    Disney Cinemagic? Ist der auch in HD?
    Wenn ja, dann dürfte das ja klar sein, wenn es sich um ein Systemproblem von H.264 handelt...

    Aber auf HD in MPEG-2 wird jetzt wohl keiner mehr umsteigen, allein schon wegen der höheren Datenraten, die dafür notwendig wären...
     
  10. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ja, Disney Cinemagic war der erste Disney HD-Sender bei Sky. ;)
    Hier mal ein Beispiel von ein und dem gleichen Film auf drei Sendern (RTL HD, Disney Cinemagic HD, Das Erste HD):

    [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    Mit dem Verlauf im Hintergrund und vorne an dem Wagen haben alle drei Sender so ihre Problemchen, aber während RTL HD und Disney Cinemagic HD noch ganz gut damit umgehen macht sich der Encoder vom Ersten voll in die Hose.
    Die Sender haben zwar drei unterschiedliche HD-Master, aber das tut ja in dem Fall nichts zur Sache, der Verlauf ist ja trotzdem da. Aber ich hab so das Gefühl, als hätten die 720p-Sender da wesentlich größere Probleme mit solchen Sachen als die 1080i-Sender, denn auch der ORF und HD suisse bekommen bei solchen Filmen ähnliche Probleme wie Das Erste.

    Hier ein Screenshot von "Bee Movie" im ORF, wo man es z.B. am Kühlschrank oder der grünen Wand sieht:

    [​IMG]
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.