1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ganz einfach: dann eben mal ausnahmsweise keine Originaltonspur in Frankreich.
     
  2. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Damit hat Arte HD Deutschland im Gegensatz zu Arte HD France ein weiteres Problem!
    Was bitte schön soll denn bei 720p und 3D für den deutschen Arte-Zuschauer an 3D-Erlebnis herauskommen?
    In Deutschland heißt das doch, dem 3D-Zuschauer wird im side-by-side-Verfahren ein Bild von 2x640 (horizontal) x720 (Vertikal) Pixeln präsentiert.
    Das darf man dann wohl schon als SD-Witz bezeichnen!

    Der Zuschauer in Frankreich wird das selbe Arte-3D-Programm mit 2x960 (horizontal) x1080 (Vertikal) Pixeln sehen. HD, also Hochzeilenfernsehen.

    Die deutschen Arte-3D-Zuschauer tun mir jetzt schon leid.

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
  3. Boldman

    Boldman Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2009
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Verblendung war eine einzige Klumpe von Oxelmatsch und mir verdirbt das den Sehgenuss vollends.
    Wenn ich auf meiner Röhre im anderen Zimmer schaue kommen auch in SD die Pixelwolken so strak zum Vorschein, dass einem übel wird.

    Auf SD Röhre sah das Bild trotzdem 'tiefer' aus, vermutlcih weil der Schwarzwert gerade bei den dunklen Szenen einfach besser ist.
    Aber mittlerweile wäre mir ein scharfes SD Bild lieber als ein HD mit Bewgeungen in einem Film, die da nicht hingehören. Eigentlich pervers, was uns da als zukunftsträchtige Technik vorgesetzt wrid, bzw. wie die ÖR damit um gehen.

    Wenn das die Zukunft ist, und diese Kack-Artefakte nicht bald verschwinden, schaue ich gar kein Fernshen mehr.
     
  4. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Bein 720p wird doch normalerweise kein side-by-side eingesetzt, sondern Top-and-Bottom.
     
  5. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Bei mir ist der Schwarzwert top. Was hast du denn für ein Equipment, ich denke daran liegt es eher.
     
  6. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.945
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Das Problem wird sich ab 30.04. hoffentlich zu Gunsten der deutschen ÖR lösen, wenn man in einem "richtigen" Multiplex sendet und bis zu 20 Mbit/s fahren wird. Bei nur drei Sendern pro Transponder wird das sicher auch nicht so selten vorkommen und wir können einen echten Durschnittswert von ohne 12-13 Mbit/s erwarten.

    1080i wird es sicherlich nicht geben. Arte hat ja schon Infos zum bevorstehenden Transponderwechsel bekanntgegeben und verweist auf 720p.
     
  7. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Dieses Kratzen beim 5.1er Ton von "Verblendung" war in der Nachtwiederholung übrigens genauso vorhanden. Da scheint also schon in der Kopie der Fehler drin zu sein und wenn das bei der Qualitätskontrolle keiner bemerkt hat wird dieses Kratzen auch bei zukünftigen Ausstrahlungen drin bleiben.
     
  8. manu1503bw

    manu1503bw Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2011
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    HD+
    iPad
    Samsung Smart
    AW: ARD HD und ZDF HD

    rette die million läuft grad in nHD
     
  9. sw_fcb

    sw_fcb Platin Member

    Registriert seit:
    24. September 2007
    Beiträge:
    2.084
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Schade, dass man "Super Size Me" wieder im Nachtprogramm versteckt hat und das als "Tv Highlight". Übrigens nur in SD.
     
  10. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ARD HD und ZDF HD

    Warum sollte es sich ändern?! Die Techniker sind doch davon überzeugt, die richtige Encorder-Einstellung gefunden zu haben. Wie ich die Öffis kenne, werden sie die Einstellungen 1:1 für die anderen HD-Ableger übernehmen.

    Die Öffis könnten ihre 11 Mbit/s ausnutzen. Doch das tun sie ja so gut wie nie.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.