1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    So ist es. Die hellen Szenen waren gut, nur wenns wieder dunkel wurde (z.B. in geschlossenen Räumen, die nur mit Fackeln beleuchtet wurden) gab es wieder Klötzchen.
     
  2. Victoria

    Victoria Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2007
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ich wiederhole mich, bei mir gab es auch bei dunklen Stellen keine Klötzchen und ich habe bisher noch keinen Augenfehler.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Um so schärfer der TV mit einer korrekten Durchzeichnung, um so besser sieht man das.

    Wie gesagt das ist ein Problem von ARD und ZDF.
     
  4. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Hast du vielleicht irgendwelche Bildverbesserer am TV eingeschaltet? Es gibt ja auch welche, die Blockbildung wegkaschieren.
    Bei mir sind Bildverbesserer komplett ausgeschaltet, weil die das Bild meiner Meinung nach meist nur verschlechtern.
     
  5. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Imho nur ein Problem bei der ARD.

    @Victoria:
    Die Klötzchen sieht man auch nicht immer, je nach dem wie nah man davor sitzt bzw. wie groß der Bildschirm ist und wie akribisch man da drauf achtet...
     
  6. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Leider eine Falschmeldung, wie man momentan sieht. Schade eigentlich...

    Zu den 4 HD-Ablegern der Dritten ab 01.05.2012:
    Hat jemand hier eigentlich schon bei den betroffenen ARD-Anstalten angefragt, ob es dann jeweils eine (= SD-Bild immer vom HD-Ableger herunterskaliert) oder zwei (SD-Sendungen nativ; HD herunterskaliert) Sendeabwicklungen geben wird? So eine wichtige Designentscheidung müsste ja eigentlich schon gefallen sein.
     
  7. Victoria

    Victoria Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2007
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Wie aus meiner Signatur ersichtlich, habe ich den - zugegeben nicht billigen - Metz Talio 32 S.

    Ich habe jetzt bei der Aufzeichnung, aber auch bei anderen Sendungen im ARD bzw. ZDF durchaus noch einmal akribisch auf die beschriebenen Fehler geachtet. Ich konnte immer noch keine Klötzchenbildung erkennen.

    Der Bildschirmabstand ist normal, d. h. ich sitze etwa 3 bis 4 m vom Bildschirm entfernt.

    Daher noch einmal meine Vermutung: Evtl. hängt es doch mit der Ausrüstung zusammen.
     
  8. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Bei dem Abstand wird es schon schwer überhaupt einen Unterschied zwischen HD und SD wahrzunehmen. Setzt dich mal 1m davor. Dann wirst du auch Artefakte sehen.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Das ist vielleicht für einen Röhrenfernseher und SD ein normaler Abstand, aber nicht für HDTV. Ausserdem sind die beschriebenen "Klötzchen" sehr kontrastschwach, also nur zu sehen wenn der Fernseher auch perfekt eingestellt ist. Die Helligkeit einen Tick zu niedrig, oder der Kontrast eine Spur zu schwach, und schon sind die Klötzchen verschwunden.
    Die Artefakte sind im gesendeten Bild, wenn du sie nicht siehst, dann "verschluckt" dein Fernseher schlicht einen Teil der Informationen, egal wie gut und teuer er war.
     
  10. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Der Sitzabstand hängt doch von der Größe des TVs ab. Für HDTV gilt als Faustregel ca. 2fache Bildschirmhöhe. Wenn Victoria also einen 100 Zoll Fernseher hat, kommen die 4m Sitzabstand hin ;)

    Hier kann man das schön berechnen lassen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.