1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Aber das kann man dann nicht unserem Öffi zuschreiben!!!
     
  2. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.866
    Zustimmungen:
    600
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Skispringen aus Hacharov auf der ARD, ist ein Mix aus nHD und Skaliertes SD!

    Wenns die Tschechen nicht auf die Reihe kriegen nHD zu produzieren, dann solls man halt der ARD geben, die sowieso schon mit vielen eigenen HD Cams vor Ort sind! das Springen selber ist SD , die Vorberichterstattung und die Interviews der ARD alles nativ!

    Eins muss man aber sagen, Opdenhövel macht seine Sache glänzend! Er und Thoma passen super zusammen! Ich mag Ihn sowieso schon immer, schon bei Schlag den Raab war er das NonplusUltra.. meineserachtens wäre er ein Kandidat für Wetten Dass, er ist locker , spontan, schlagfertig!
     
  3. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ich hab heute Morgen seit langem mal wieder die tschechische "Frau Holle"-Verfilmung im ZDF gesehen. Das letzte Mal als ich den Film gesehen hab (müsste 2006 gewesen sein) lief eine gezoomte 16:9-Version. Heute Morgen lief eine 4:3-Fassung, allerdings saß das ZDF HD-Logo nicht wie sonst üblich im Bild, sondern wie im Ersten auf der 16:9-Position und kratzte den eigentlichen Bildinhalt daher nur an.
    Das Bild war zwar auch nicht der Kracher, aber recht scharf. Könnte es sich hier um eine HD-Version gehandelt haben? Und wie war der Film auf dem SD-Kanal zu sehen? Auch in Pillarboxed oder als normales 4:3? Auf der ZDF-Homepage war der Film nur als 16:9 angekündigt, aber diese Ankündigungen müssen ja nicht immer stimmen. Die anderen tschechischen Märchenfilme, die in den nächsten Tagen im ZDF laufen sind auch alle in 16:9 angekündigt, bei "Schneewittchen und das Geheimnis der Zwerge" ist allerdings auch eine HD-Ankündigung dabei: Kindersendungen im ZDF - ZDF.de

    EDIT: Ich bin mir inzwischen ziemlich sicher, dass es ein HD-Master war. Ich hab von der alten Ausstrahlung noch eine Aufnahme gefunden und das Bild ist heute deutlich besser als bei der alten 16:9-Version (nicht nur wegen des unnötigen Zooms, auch sonst ist das Bild viel detaillierter und weniger verschmutzt). Die Farbgebung ist teilweise völlig anders und die Einblendungen sind in einer anderen Schriftart verfasst. Es handelt sich also definitiv um eine völlig andere Kopie, die meiner Meinung nach ein HD-Master ist (auch wenn nicht so angekündigt).

    [​IMG] [​IMG]
    [​IMG] [​IMG]

    Schön, dass das ZDF bei der HD-Version wieder auf diesen unsinnigen Zoom verzichtet und die originalen 4:3-Fassungen zeigt. Bei der ARD geht es leider in die andere Richtung - da sind die HD-Master der DDR-Märchen bisher alle in 16:9, nur bei "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" haben sie die originale 4:3 Fassung behalten.

    Übrigens waren in dem Film kaum Filler drin - laut TS Doctor nur 8,6%. Die Kompression sah auch sehr ordentlich aus, aber das hat das ZDF meiner Meinung nach eh etwas besser im Griff als die ARD.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2011
  4. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Die Erfahrungen habe ich auch gemacht: Das ZDF bietet wirklich ein super HD-Bild, wenn das Ausgangsmaterial entsprechend ist. Und die Filler sind selbst bei Spielfilmen fast 0.
    Bei der ARD sieht's da leider anders aus. Wegen der "halben" Framerate hat die ARD bei Spielfilmen im Schnitt 50% Filler. Je nach dem wie groß der Anteil dieser Artefakte bei einfarbigen Flächen ist, schwankt dann der Filleranteil. Beim ZDF gibt es diese Artefakte nicht!

    Sehr schön auch gerade wieder beim Bondfilm zu beobachten:
    Letzte Woche "Diamantenfieber" strotze nur so von diesen Artefakten, entsprechend sah auch die Bilanz aus: 64,2% Filler!
    Heute bei "Leben und sterben lassen" gab es zwar auch vereinzelt diese Artefakte, aber viel weniger als bei Diamantenfieber, die Bilanz: gerade mal 46,6% Filler!
    Das es hier sogar unter 50% sind, liegt glaube ich eher daran, dass der Film mehr Actionszenen enthält. So schwankte bspw. die effektive Datenrate bei der langen Bootsverfolgungsjagd zwischen 7 und 11 MBit/s!

    Hier weitere Sendetermine für die Bondfilme 2012:
    07.01. 23:15 Der Mann mit dem goldenen Colt
    14.01. 20:15 Die Welt ist nicht genug
    21.01. 23:15 Moonraker - Streng geheim
    ...weitere werden bestimmt noch folgen :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2011
  5. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Definitiv!:)
    14.01. 22:45 Der Spion, der mich liebte [einer meiner TOP3-Bonds]
    28.01. 23:15 In tödlicher Mission

    Und die Festtage sind diesmal auch mit guten HD-Filmen gespickt.
     
  6. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Danke für die Ergänzung!
    Dann gibt es am 14. ja sogar zwei Bond-Filme :)

    Darf ich dich nach deiner Quelle fragen?
    Ich habe auf programm.ard.de gesucht, da habe ich nur die drei gefunden...
     
  7. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Was du zu deinen Erfahrungen mit ARD+ZDF HD schreibst, dass kann ich nur zustimmend abnicken. Ich schaue die Sender in HD seit ihrem letzten Showcase in 2009. Wenn man subjektiv vergleichen konnte, habe keine Möglichkeit Daten via PC auszulesen, dann hat das ZDF, bis dato, immer den besseren Job gemacht.
     
  8. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Beim ZDF bleiben auch Filme ohne dieses auffällige Rauschen meist mit der Bitrate auf hohem Niveau. "Gran Torino" (108 Minuten) z.B. blieb alleine mit der AC3-Spur auch auf 5,5 GB und der hat diese hässlichen Klötzchen bei Weitem nicht in dem Ausmaß, wie man das im Ersten so oft sieht. Vorhanden waren sie zwar auch hin und wieder, aber nicht so störend.

    Ich hab gestern Abend ein paar Minuten von "Leben und sterben lassen" gesehen. Das war allerdings keine Actionszene und es war recht dunkel, aber da strotzte das Bild wieder so vor Klötzchen. Man kann wirklich nur hoffen, dass sich da nächstes Jahr was tut oder zumindest die Dritten es besser machen. Da die Filme eh meistens rotieren köntte man dann notfalls auf irgendeinem Dritten eine ordentliche Aufnahme davon machen.

    Übrigens: "Der Froschkönig", der aus der gleichen Reihe wie der "Frau Holle"-Film gestern stammt, lief auch wieder in HD (im Originalformat 4:3) mit dem ZDF-Logo auf der 16:9-Position. Auch der war nicht in HD angekündigt.
     
  9. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ja klar, diese Artefakte gibt es immer wieder und waren auch hier vorhanden wie ich schon sagte, aber hielten sich eben in Grenzen. Bei Diamantefieber letzte Woche waren es jedenfalls deutlich mehr.
    Auch hatte ich das Gefühl, dass es in der zweiten Hälfte des Films besser wurde.
    Artefakte gab es vorallem in der ersten Hälfte. Ich hatte so in der Mitte mal auf den Filleranteil geschaut, da lag er noch so bei ca. 53%.
    Zum Schluss dann wie gesagt ist er auf 46,6% gesunken.
    Die zweite Hälfte muss also eine wesentlich höhere Bitrate (und dementsprechend niedrigeren Filleranteil) gehabt haben, das hatte ich jetzt einfach mal auf den höheren Action-Anteil geschoben ...
     
  10. Maik

    Maik Talk-König

    Registriert seit:
    20. Januar 2001
    Beiträge:
    5.353
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Heute um 20.15Uhr soll ja bei arte "Der Name der Rose" in HD laufen, des öfteren gab es ja schon solche Ankündigen vor allem bei arte und dann war die Ausstrahlung doch nicht in HD.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.