1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Tja, Eike, ich kann aber auch genauso gut schreiben:
    Der theoretische Vorteil der 1080er Bildauflösung wird durch die Nutzung des Halbbildübertragungsverfahrens und zu niedrige Bitraten sowie die Nutzung von 1440 statt 1920 Bildpunkten zunichte gemacht.
    Von daher gehupft wie gesprungen. Sowohl 720p als auch 1080i haben Vor- und Nachteile.
    Eine Lösung ist erst mit dem Umstieg auf 1080p in Sicht.

    Noch was: Es bringt für uns in Europa keinen sichtbaren Vorteil wenn international in 1080i60 produziert wird und das für Europa in 1080i50 umgewandelt wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2011
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    positiv ist in jedem Fall, dass man nur 3 Programme pro Transponder hat. Damit werden schon sehr üppige Datenraten möglich sein.
     
  3. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Kommt drauf an, was z.B. der SWR mit seinen Regionalversionen anstellt. RP und BW würden ja wie es aussieht auf einem Transponder landen, wenn es getrennte Programme werden. Das wären dann 4 Sender auf dem Transponder, was aber bei VBR ohne Filler auch keine Probleme macht. Wenn auch da mit konstant zugeordneter Bandbreite und Fillern gearbeitet wird könnte es je nach Programminhalt kritisch werden (siehe ORF HD-Transponder), aber bei denen merkt man es so richtig eigentlich auch nur bei Fußball oder Liveshows mit richtig vielen Lichteffekten. Bei ruhigeren Sendungen arbeiten deren Encoder auch sehr ordentlich.
     
  4. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Bei dem Vergleich Analog<->Digital SD<->HD ging es natürlich immer um native Ausstrahlung und nicht um reanalogierste o.ä.
    Kommt außerdem drauf an, wo das analoge Signal umgewandelt wird, dazu muss nicht zwingend die ganze Sendeabwicklung analog sein.
    Es reicht, wenn das analoge Signal vor der endgültigen Encodierung in H.264 (HD) bzw. MPEG-2 (SD) abgegriffen wird, dann sind die entsprechenden Kompressionsartefakte nicht vorhanden!
    Bei einer HD-Sendeabwicklung wird das SD-Signal ja auch vor der H.264-Kompression abgegriffen, runterskaliert und in MPEG-2 encodiert (es wird ja bspw. auch schon vor dem Logogenerator abgegriffen).
    Und ich könnte mir vorstellen, dass das analoge Signal auch schon vorher abgegriffen wird, bevor die MPEG-2 Kompression greift (wenn dann würde ja eh das digitale SD-Signal reanalogisiert werden und nicht das HD-Signal mit den H.264 Kompressionsartefakten. Sonst hätten wir ja auch das HD-Logo beim SD-Sender...)
    Und die Kabelanbieter greifen da auch nichts vom Sat ab, gerade beim analogen Kabel kommt das direkt vom entsprechenden Dritten. Z.B. hier in Hessen gibts analog die HR-Variante von "Das Erste", das kann also gar keine Reanalogisierung eines Sat-Signals sein!
    Also sind eure obigen Aussagen definitiv widerlegt. Wie gesagt, die HD-Artefakte gäbe es ganz sicher nicht, wenn dann allenfalls die MPEG-2 Blockartefakte, falls das fertige komprimierte SD-Signal reanalogisiert wird. Könnte gut sein, dass das bei den privaten dann so gehandhabt wird, aber bei den ÖR glaube ich nicht, wenn dann allenfalls beim ZDF.


    Danke für die Erklärung, das ergibt Sinn!

    Wie schon gesagt wurde, liegt es nicht an den Fillern an sich, die werden wirklich nur eingesetzt, wenn der Encoder "schon fertig" ist, also effektiv nur eine niedrigere Rate benötige. Das Problem ist an einer anderen Stelle im Encoder zu suchen...

    Wobei ich mir auch vorstellen könnte, dass die ARD-Encoder das Bild irgendwie weichzeichnen, also rauschfiltern. Dann erzeugen die Encoder dieses artefaktreiche Bild.
    Die ZDF-Encoder filtern wohl kein Rauschen weg, somit kommt es zu einer höheren Bitrate und keinen Artefakten.
    So kommt es mir zumindest vor...
     
  5. Scope

    Scope Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2009
    Beiträge:
    707
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL6007, Kathrein UFS-910 (Neutrino), Panasonic PT-AT6000, iMac 21,5", AppleTV 4
    AW: ARD HD und ZDF HD

    40 Mbit/s? ProRes 4444 zum Beispiel hat bei 2K 50p eine Bitrate von unglaublichen 629 Mbit/s!
     
  6. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.866
    Zustimmungen:
    600
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ARD HD und ZDF HD

    wie schwach ist es den von Tschechen, aus Hacharov nicht mal nHD anzubieten!

    beim Skispringen braucht man ja nun wirklich nicht viele HD cams!

    sehr bedauerlich!
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ich sehe hier gerade die HD Signale der BBC für DVB-T2 in England... Da sind die Datenraten auch sehr niedrig, bis zu 2,5Mbit/s gehts da runter trotz 1080i. Die neuen Encoder leisten da wohl wirklich deutlich mehr. Man braucht wohl einfach keine 14Mbit/s mehr.
     
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Na gut... Dann liegen unsere 60% Filler ja voll auf Höhe der Zeit...
     
  9. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ARD HD und ZDF HD

    Sogar der ORF konnte kein HD anbieten. Da gibt es nämlich einen Grund: es wurde nicht in HD produziert!!!
     
  10. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    und genau ist ja das bedauerliche...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.