1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ahhh, ein Fan der Reanalogisierung. :winken:

    Die schneiden aber nicht den fertigen TS-Stream mit sondern nehmen das Signal, was sie direkt vom Ü-Wagen abgreifen. Das ist um einiges größer als der TS-Stream.

    Wie ich schon sagte: das gleiche und dasselbe sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Zudem gibt kein Verleiher ein identisches SD- und HD-Band raus. Alle Filme haben spezielle Wasserzeichen und sind somit auch unterschiedlich lang...wenn auch nur um Sekunden.

    Andere Länder, andere Titten. Das liegt jedoch nicht an einer Rundfunkanstalt sondern am Rundfunk-Staatsvertrag. Den dt. Öffis sind nur zwei HD-Sender gestattet und auf dem Dritten lediglich ein Schaukäse.
     
  2. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ich kann das auch nur immer wieder bestätigen, bei "Der Morgen stirbt nie" habe ich die Artefakte auch so extrem wie noch nie erlebt, das schrieb ich ja schon in meinem Beitrag: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5094540-post4611.html

    Übrigens gerade kam Public Enemies im ZDF, damit endlich mal - nach den letzten beiden Enttäuschungen - ein Film in HD und dazu sogar als Free-TV Premiere wenn ich mich nicht irre.
    Und das HD war wirklich sehr gut!
    Es rauschte zwar teilweise ziemlich stark, aber das soll wohl so sein.
    Jedenfalls konnte ich hier keinerlei Artefakte ausmachen und das obwohl massenweise dunkle Szenen vorhanden waren!
    Fazit: Das ZDF hat seine Hausaufgaben gemacht, es zeigt also, dass es auch anders geht!
     
  3. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Und ich kann ihn irgendwie verstehen...
    Erst kam das digitale SD: Wir alle erinnern uns an die Klötzchenbildung bei Action-Szenen, schnellen Kameraschwenks, Feuerwerk, Wasser, ...
    Und die gab es selbst bei der ARD mit ihren hohen Datenraten, da waren sie nur geringer, aber ganz ohne Klötzchen hat es kein SD-Encoder geschafft!
    Und jetzt kommt HD: Artefakte bei feinen Farbabstufungen!

    ...Bei Analog gabs das alles prinzipbedingt nicht, da es hier keine Kompression gibt!
     
  4. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Doch gab es, zwar nicht auf dem Übertragungsweg und bei den 50Hz-Kisten, aber spätestens seit Einführung der unseligen "100Hz-Chassis" mit ihrer 8-Bit-Signalverarbeitung :) und entsprechender A/D-Wandlung.

    Der eingeschränkte Farbraum des Endgerätes ist auch bei den modernen Flachmännern in fast allen Fällen der Flaschenhals und Ursache der "Farbabstufungen", weniger als man denkt die h.26x-Kompression, die das Thema eigentlich recht gut beherrscht. Ich zitiere von oben "wenn man seine Hausaufgaben gemacht hat".
     
  5. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Wenn das digitale Signal reanalogisiert wird, gibts die schönen digitalen Farben und Artefakte aber immernoch. Wenn schon muss wieder eine native analoge Sendeabwicklung her :)

    Ist aber nichts, was man nicht stemmen könnte. Das Signal erreicht per Satfeed mit maximal die 40mbit/s Sendezentrum. Meist sogar anstelle von h264 noch in MPEG2, gerade eben zur leichteren Weiterverarbeitung. Eine HDV Consumer Kamera zeichnet in 25mbit/s MPEG2 auf und das ist schon seit Jahren mit Consumer Schnittsystemen kein Problem. Das anspruchsvollere Material der h264 AVC HD Kameras (ca. 24mbit/s) lässt sich inzwischen auch schon sehr gut handhaben.

    Ein professioneller Videoserver wie der EVS von AVID verarbeitet übrigens ohne Probleme einen DNxHD Codec mit 184mbit/s in Echtzeit.

    Da dürfte es ja wohl für das Sendezentrum des Zweiten Deutschen Fernsehens kein Problem sein einen HD fähigen Schnittplatz zum Schnitt eines Satelliten Feeds bereit zu stellen.

    HD Produktion mit HD Aufzeichnung und Schnitt geht dank BlackMagicDesign und TriCaster inzwischen schon sehr sehr günstig. Für einen professionellen Fernsehsender ist dieses das Argument einer schnelleren Abwicklung in SD deshalb einfach lächerlich.

    Beim Fußball werden die Highlights für Tagesschau und Co. oftmals im Anschluss direkt vor Ort im Ü-Wagen produziert und per Feed ins Sendezentrum übertragen. Das könnte man, wenn man sich Personal im Sendezentrum sparen wollte, wohl auch für die Wiederholungen im ZDF so machen. Dann braucht man im Sendezentrum nichtmal einen Schnittplatz. Ein funktionierendes Ingest und Playout darf auf dem Lerchenberg ja wohl vorrausgesetzt werden :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2011
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. Scope

    Scope Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2009
    Beiträge:
    707
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL6007, Kathrein UFS-910 (Neutrino), Panasonic PT-AT6000, iMac 21,5", AppleTV 4
    AW: ARD HD und ZDF HD

    FinalCut Pro ist auch nicht zum bearbeiten von TS-Strems gedacht! ;)
     
  8. Hein52

    Hein52 Junior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Diese störenden Artefakte entstehen immer dann, wenn großflächige Bildteile gezeigt werden. Dann fährt der Encoder die Datenrate extrem in den Keller. Ist Rauschen (Filmkorn) vorhanden, bleibt die Datenrate hoch und es entstehen keine Artefakte. Bei Filmen mit Rauschanteil ist auch der Filleranteil in der Regel geringer. Ich frage mich allerdings manchmal, ob nicht ab und an Rauschfilter eingesetzt werden, was dann in der Konzequenz wieder diese Artefakte erzeugt.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Diese NALU Einstellung ist völliger Quatsch. Wenn man schon die Rate zur Verfügung hat, kann man die Encoder so einstellen, dass sie immer mit CBR voll fahren. Dann gäbs dieses Theater nicht.
     
  10. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Das funktioniert aber doch nur, wenn die Sender einigermaßen verbunden sind und nicht an 2 Standorten produziert werden.

    Somit könnte sich das Thema durchaus nächstes Jahr ändern.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.