1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. deepmac1

    deepmac1 Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    913
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Pioneer Kuro 37 V
    Dbox2 @ YUV an Yamaha RX-V 1800(Scalierung mit ABt 1030 auf 1080p)
    Technisat digit-k für Conaxprogramme(NASN)
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD


    Das liegt ja wohl hauptsächlich am verwendeten Equipment, ein Denon DVD 3930 wird das ZDF scalierte Bild alt aus sehen lassen, ebenso reicht da evt. schon ein Pioneer BDP 320 aus:winken:
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.193
    Zustimmungen:
    4.931
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Alle Filme der Warner Studios werden nicht unverschlüsselt nativ in HD ausgestrahlt, soweit ich da im Bilde bin. Ist das wirklich noch so?
    Betrifft das noch andere Studios die Programmanbietern eine unverschlüsselte Ausstrahlung von Filmen in HD verweigern?
    (Filme die das betreffen würden wären z.B. "Catwoman" und "Das perfekte Verbrechen")
     
  3. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Warner geht es nicht um die Verschlüsselung sondern um den Kopierschutz. Deswegen hat das ORF in dem Punkt ja auch ohne Probleme...

    Andere wären mir nicht bekannt.
     
  4. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ratgeber Technik soll ja in HD sein, laut ARD, in der TVDigital ist es nicht gekennzeichnet aber scheinbar ohne DD5.1, dachte alles was nativ kommt hat DD 5.1??
     
  5. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Nicht zwangsläufig. Aber die Studiobilder beim Ratgeber gerade scheinen mir viel zu sehr "überschärft". Da kratzt schon in den Augen. Gut dass die kaum Zeit hatten zu üben...
     
  6. thunderlips

    thunderlips Board Ikone

    Registriert seit:
    29. Juli 2007
    Beiträge:
    3.880
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Schüssel
    Receiver
    Sound Anlage
    TV
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Auf den Presseseiten der ARD ist die Sendung als natives HD aber mit Stereoton gekennzeichnet.
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Richtig, Warner ist bislang das einzige Hollywood-Studio, das bei HD-Ausstrahlungen auf den Kopierschutz wert legt. Man hat daher auch dem ORF oder 'HD suisse' keine Filme in HD zeigen lassen. Ausnahme gab es erst zuletzt, als der ORF nach langen Verhandlungen die Blockbuster "I Am Legend" und "Harry Potter und der Orden des Phoenix" dann doch in HD zeigen durfte. Ob es zukünftig eine dauerhafte Ausstrahlung von Warner-Filmen in HD beim ORF geben wird, steht noch nicht fest.
     
  8. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Dafür war das Wort zum Sonntag "unterschärft":p
     
  9. buli0708

    buli0708 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2008
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sony KDL 40W4500 (der geilste Flat TV mit den besten Benotungen)

    Sky komplett +HD
    Technisat Digicorder HD S2 Plus
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Das Olympia Studio ist ja wirklich super! Sieht toll aus.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.773
    Zustimmungen:
    32.704
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    wieder sehr schöne Schärfe drinnen wie draußen und Kontraste. Gerade das Gespräch mit dem Loch, 1a knackig. Macht Laune. Bin mal auf Sportschau gleich gespannt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.