1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Boldman

    Boldman Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2009
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    ich kan auch nur immer wieder auf die Screenshos von Martin K. hinweisen.
    Für die Mühe auchhier nochnal herzlichen Dank Martin K.!
    Goldfinger - eindrucksvoller kann man es nicht zeigen.
    SCHÄRFE allein ist nicht alles. Jedenfalls nicht für mich.
    Und die vergeigten Farben sind Grund, mir alte Klassiker lieber auf einer alten VHS-Aufnahme anzuschauen als Neuausstrahlung.
    Das hat nix mit Technikfeindlichkeit oder Ewig-gestriger zu tun.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Seit derm HD-Simulcast-SD hat die Qualität auf den SD Sendern der Pro7Sat.1-Gruppe derb nachgelassen. (Treppenstrukturen)
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    ja, genau das. na gottseidank siehst du die auch...ich dachte schon, ich hätte hallus oder mein neuer TV wäre kaputt!
     
  4. svg

    svg Platin Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    2.133
    Zustimmungen:
    442
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Mal eine Frage zum Verständnis: Wenn bei ARD HD Filme etc. in nativen HD ausgestrahlt werden erscheint kurz amn Anfang in der linken oberen Ecke das Zeichen HDTV. Beim ZDF findet man eine solche Ankündigung nie, aber bei ZDF HD wird ja nicht alles in Nativen HD ausgestrahlt, oder? Mit einem normalen Sky HD Receiver auf einem 94er Grundig sieht man auch kaum Unterschiede zwischen nativem HD und skaliertem HD. Sind die Unterschiede wirklich nur so gering?
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Das ZDF gibt bloß keinen Hinweis.

    Der Unterschied zwischen scalliert und echtem HD ist deutlich.
     
  6. sw_fcb

    sw_fcb Platin Member

    Registriert seit:
    24. September 2007
    Beiträge:
    2.084
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Im Teletext oder auf der ZDF Homepage werden die nativen ZDF Sendungen gekennzeichnet.
     
  7. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Hier würde mich echt mal ein Vergleich mit einer alten Ausstrahlung interessieren, ich habe von Dr. No leider nur noch eine neuere kabel 1 Ausstrahlung, die aber vom selben Master (Ultimate Edition) ist (glaub ich zumindest...).
    Du kannst aber wohl leider keine Screenshots liefern?
    Was den violetten Himmel betrifft, meinst du bestimmt die Abend/Nacht-Szenen auf der Insel?
    Hier war mal meine Vermutung, dass die am hellichten Tage gedreht wurden, weil man damals noch nicht so gute Nachtaufnahmen machen konnte, und dann eben mit entsprechender Belichtung aufgenommen wurde, so dass das Bild dunkler wird. Aber wie gesagt, ist nur eine Vermutung die den Himmel erklären würde, aber ohne Vergleich mit einer alten Ausstrahlung kann man eben nicht sagen, wie da der Himmel war...
    Ich fande das Bild von Dr. No eigentlich ganz gut und natürlich, aber wie gesagt, wenn man keinen Vergleich hat, kennt man es eben auch nicht anders...

    Aber apropos Farbfilterung & co., wenn ich sowas schon lese: OFDb - Zusätzliche Informationen zum Film ...
    Bin da grade zufällig draufgestoßen...
    Das zeigt doch, dass massiv an den Farben gefiltert wird, ob jetzt beabsichtigt oder nicht, sei mal dahingestellt.
    Scheint wohl eher ein generelles Problem bei digitalen Abstastungen sein. Warum kann man das Bild nicht so lassen wie es ist, ohne es kaputtzufiltern?

    Da gebe ich Dir absolut recht. Wobei ich fande, dass sich die Artefakte bei Dr. No in Grenzen hielten, eher im Gegenteil, ich konnte da sogar fast keine finden...

    Auch da war ich von Dr. No eher positiv überrascht. Er hatte die wenigsten Filler von allen bisher ausgestrahlten Bond-HD-Fassungen im Ersten, um die 30% (Goldfinger und Feuerball hatten um die 50%, Goldeneye sogar um die 70%).
    Die Dateigröße der Aufnahme von Dr. No (ohne Filler) ist auch die größte, obwohl der Film von der Spieldauer her der kürzeste ist!


    Am Sonntag Mittag habe ich übrigens "Bean - Der Ultimative Katastrophenfilm" im ZDF aufgenommen. Das Ergebnis: nur 3,5% Filler!!!
    Und auch so generell habe ich den Verdacht, dass das ZDF viel weniger Filler einfügt als die ARD.
    Das Bild war übrigens sehr gut, allerdings gab es ein leichtes Rauschen, was aber das Bild eher noch schärfer machte (vielleicht war auch dadurch die Effektiv-Datenrate so hoch).
    Komischerweise gab es rechts und links einen leichten (sehr schmalen) Overscanrand, den es ja eigentlich bei HD nicht geben sollte, oben und unten waren ansonsten noch die üblichen schmalen Ränder für 1,85:1. War aber definitiv natives HD.
    War allerdings in DD 5.1 angekündigt, lief aber nur in DD 2.0.
     
  8. Boldman

    Boldman Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2009
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Hi Martin K.,
    also der von Dir entdeckte Artikel von OFDB ist mal mehr ein Beispiel,was alles angerichtet wird.
    Ich kenne zig Filme, wo so vorgegangen wurde. Bei Caprona- Das vergessene Land wrude auf der DVD-Fassung der gesamte Vorspann/Meerszenen bläulich eingefärbt. Bei 007-In tödlicher Mission der gesamte Vorspann/Sheena Easton ebenfalls bläulich.
    Viele Szenen wurden von der Grundstimmung geändert.
    Bei Dr. No sehen die gesamten Ocho Rios Dunns River Falls steril und küsntlich aus, auch die Eingangssequenz mit den Blinden. Ich stimme zu dass die Farben nicht ganz so vergeigt waren wie bei Goldfinger - der ist in allen Neufassungen nur grottenschlecht.
    Vermutlich fällt mir das so massiv auf, weil ich früher Spielfilme fast ausschließlich laus DRS/Schweizer Fernsehen aufgezeichnet habe. Damals (ab Mitte Achziger Jahre) war die Bildquaität hier schon oft erheblich besser als bei ARD und ZDF etc., anscheinend wurde ein anderes Sendeverfahren angewandt.
    Sicher ist, dass damals eine Kinokopie gesendet wurde. Dr. No und Goldfinger haben einige Kratzer und Staub, aber das stört mich weniger als ein totgefiltertes Bild. Das Bildformat ab Feuerball ist auch nicht ganz korrekt, dafür siehts einfach aus wie Film! Wunderabre Farben, Kontraast etc.
    Vor allem gab es damals noch gar keine großen Möglichkeiten, an den Farben rumzuwurschteln, allenfalls im Kopierwerk wenn eine Kopie vom Negativ erstellt wurde.
    Screenshots von Analog-band sind schwierig, bin auch etwas in Zeitdruck, weil ich bald wieder auf eine längere Dienstreise gehen. Ich hab auch schon mal versucht, das Bild nur abzufotografieren. Aber natürlich kommt der Effekt da nicht so klar herüber. Ich lasse oft meine alten Bänder und BD oder DVD parallel laufen und schalte dann hin- und her. Und ganz ehrlich: in 3/4 aller Fälle von 'Klassikern' merke ich, dass mir die 'Band-Fassung' besser gefällt. Weils einfach ehrlicher und homogener aussieht, obwohl DVD oder BD natürlich oft schärfer wirkt.
    Aber dass DVD und BD immer mehr Details zeigen, ist ganz großer Quatsch - davon überzeugt mich wirklich niemand mehr. Das trifft vielleicht bei aktuellen Filmen zu. Aber sobald das Ausgangsmaterial nicht komplett 'Neu' ist, treten offensichtlich Probleme beim Digitalisieren auf. Oder die DVD/BD-Produzenten denken, die Scheiben verkaufen sich nicht wenn man mal bissel Rauschen wahrnimmt. Anders ist der starke Einsatz von künstlichen Filtern nicht zu erklären.
    Aktuell habe ich neulich Steiner das eiserne Kreuz verglichen, da sind auf der VHS-Aufnahme vom ZDF mehr Falten in den Gesichtern zu erkennen als auf allen anderen DVD BD -Fassungen. Da wurde rauschgefiltert bis zum Umfallen. Außerdem wurde das Bild in 1.85 gepreßt, aber trotzdem ins Bild gezoomt. Auf der Kabel1-Fassung neulich war, obwohl widescreen, links und rechts weniger zu sehen als auf ZDF Vollbildfassung. Ebenso 'Der längste Tag' - grauenhaft diese Wachfiguren-Köpfe, auf dvd-beaver gibts screenshots kann jeder sehen.
    Oder Die Glorreichen Sieben - auch hier völlig sterile Farben im Vergleich zur ARD-Ausstrahlung von 1979 (!! JVC Band sieht noch aus wie am ersten Tag und ein eindrucksvoller Beweis, was mit analogem SD möglich war.)
    Das sind eben die Gründe, warum ich mich nicht vollständig HD + BD hingeben will.
    Ich bin sicher in einigen Jahren wird man sich besinnen und dann kommen wieder neue Fassungen der alten Klassiker mit zB 'True Color'-Siegel etc., denn viele der Neufassungen gehen einfach GAAAAAAAARRRR NICHT. Beste Grüße und nochmal vielen Dank für Deine Shots, gerade die Artefakte bei Feuerball kann man sehr gut erkennen. Wobei die im Film weitaus mehr gestört haben. Auch Andromeda-Tödlicher Staub aus dem All war neulich im ZDF voll von Artefakten, sobald einfarbige Flächen aufgetreten sind.
     
  9. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.031
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Gestern vor der Tagesschau liefen die Werbespots auf Das Erste HD lustigerweise pillarboxed, also ein 4:3-Bild mit Balken links und rechts. Ist das schon mal passiert?
     
  10. Maximo

    Maximo Neuling

    Registriert seit:
    24. Juni 2011
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Hallo User,

    ich habe ein Problem und zwar:
    ARD HD und ZDF HD wollen bei mir einfach nicht richtig laufen.
    Das Bild verpixelt immer wieder und so macht es die Sender leider nutzlos.
    Alle anderen SD-Sender funktionieren einwandfrei und problemlos!
    Ich bin Kunde bei Kabel Deutschland.
    Ich hoffe,ihr könnt mir helfen,grade für die beiden anstehenden Länderspieler sind die Sender ja sehr nützlich:confused:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.