1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Zu den Bondfilmen in HD:
    Bei Feuerball damals im März ist mir ein kleiner Tonfehler (ähnlich einem kurzen Knacksen) im DD 5.1 Ton aufgefallen, bei Stereo war er nicht.
    Ich dachte mir zunächst nichts dabei. Kürzlich wurde der Film im BR und SWR wiederholt, ebenfalls in DD 5.1.
    Ich habe extra auf die Stelle mit dem Tonfehler geachtet. Hier war kein Knacksen mehr, sondern einfach nur kurz Stille. Das Tonformat wechselte an genau dieser Stelle kurz auf DD 2.0 und dann wieder auf 5.1.
    Nun gut, dachte mir wird wohl ein Fehler im Master sein, das der ARD vorliegt.

    Jetzt ist mir aber bei der gestrigen Ausstrahlung von Dr. No wieder ein solcher Tonknackser aufgefallen. Habe diese Stelle dann analysiert und siehe da, wieder wechselt kurz das Tonformat.

    Dann habe ich mal alle meine HD-Bondaufnamen von der ARD rausgesucht, habe die AC-3 Tonspur extrahiert und diese dann durch ProjectX analysieren lassen, hier sieht man ja wunderschön alle Tonformatwechsel im Log.
    Und siehe da: Bei JEDEM Bondfilm war ein solcher Fehler drin!!!

    Habe mir dann bei den anderen Filmen diese Stellen gezielt angehört, hier war allerdings kein Knackser zu hören, wahrscheinlich nur kurze Stille.
    Bei einem Film hätte ich ja noch gesagt, so ein Fehler kann mal passieren, aber dass es bei allen ist? Das kann noch kein Zufall sein?!?

    Hier die Stellen, an denen das Tonformat kurz wechselt:
    Goldfinger: ca. 1:16:50
    Feuerball: ca. 1:00:50
    Goldeneye ca. 1:28:05
    Dr. No: ca. 1:22:10

    Was meint ihr dazu?
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2011
  2. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.995
    Zustimmungen:
    1.064
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Bei LPs kann man ja einfach die Umdrehungen von 33 1/2 auf 45 umstellen, dann hat man sogar eine Remix-Platte von den Schlümpfen. ;)

    @Martin_K: Das hört sich interessant an. Ich kann mir zwar nicht wirklich vorstellen, dass da Absicht dahinter steckt, aber mir fällt auch kein plausibler Grund ein, der den Fehler erklären würde. Das Problem scheint ja schon auf dem Sendeband zu existieren, wenn es auch auf den Dritten mit AC3-Tonspur zur hören war.
     
  3. hezup

    hezup Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Das mit dem Knacksen ist mir gestern auch aufgefallen, dachte zuerst, dass es irgendwo in der Signalzuführung von KDG einen kleinen Fehler gab. Aber das das so eine Regelmäßigkeit hat, ist schon merkwürdig.

    Deswegen hab ich den ja auch ausgeschaltet. Hätt ich den Overscan aktiv gelassen, wären mir die Balken links und rechts wahrscheinlich auch nicht aufgefallen.
     
  4. Flightsimmer

    Flightsimmer Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Vielleicht wurden die Filme auf jeweils 2 HD-Bändern angeliefert, weil die Laufzeit zu lange für eines war. An der Schnittstelle könnte es zu kurzen Ton-Ausfällen kommen. Ich sehe gerade, es gibt HDCAM-SR Bänder von 7, 38, 48, 76 und 112 min Länge.
    Bei SF2 habe ich bei Spielfilmen auch schon ganz kurze Tonausfälle in der MP2 Spur gehört, vermutlich weil hier auf das zweite Tape umgeschaltet wurde (das SF ist noch nicht tapeless). An dieser Stelle war auch ein Szenenumschnitt.
     
  5. dirki001

    dirki001 Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    14.431
    Zustimmungen:
    3.394
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Das Erste HD startet anscheinend eine neue Qualitätsoffensive... :eek:

    Der Tatort am Sonntag (Borowski und der coole Hund) hatte 67% Filler und geschnitten noch eine Größe von ganzen 2,79 GB! :eek:

    Durchschnittliche Datenrate 3,89 Mb/s

    Dafür war er frei von Einblendungen! Ist ja auch schon was...
     
  6. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Kann mir mal jemand erklären warum man lieber Filler sendet als die zur Verfügung stehende Bandbreite auch mit Nutzdaten zu belegen? ich verstehe das nicht...
     
  7. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Würde mich auch interessieren.
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    war der film zufälligerweise sehr dunkel?
     
  9. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.624
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Das wurde in einem anderen Thread schon lang und breit erläutert - es hat mit der nach wie vor provisorischen HDTV-Verbreitung von ARD und ZDF zu tun und wird sich frühestens ab Mai 2012 ändern, wenn alle analogen Sat-TV-Kanäle wegfallen und die beiden ÖR-Systeme vollwertige eigene HD-Transponder auf Astra betreiben...
     
  10. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.995
    Zustimmungen:
    1.064
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Die Filler könnten ab Mai 2012 auf jeden Fall weg sein, ob die Bildqualität dann aber auch besser wird bezweifele ich aber irgendwie noch, wäre aber froh, wenn sie mich da positiv überraschen würden.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.