1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Sorry, freudscher Vertipper.

    Liegen die Bond-Filmrechte nicht im Hause P7S1? Möglich wäre, daß das Master deswegen von dort kam. Das ist kein ungewöhnliches Prozedre.

    Ich kann auch bestätigen, daß es bei ProSieben besser ausgesehen hat. Ich tippe auf die Encoder, die im Ersten eindeutig mies sind, wenn es um Filme geht.
     
  2. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Richtig, genau daran liegt es auch, danke für den Hinweis, das hatte ich nicht bedacht.
    Im EPG sind die Zeiten alle generell in UTC angegeben (imho).
    Erst der Empfänger addiert gemäß seiner eingestellten Zeitzone das entsprechenze Offset drauf (bei uns also im Sommer +2 und im Winter +1 Std.).
    Der DVBViewer zeigt wohl alles im EPG nach der aktuellen Zeit (= Sommerzeit) an und berücksichtigt nicht dass der November nach der Zeitumstellung ist.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    richtig, und es wird gleichzeitig auch mitübertragen, für welche Zeitzone der EPG gedacht ist, weswegen sich die Boxen auch automatisch einstellen können.
     
  4. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Vielen Dank!
    Diesmal auch keiner mehr um 20:15, so dass man keine Kürzungen befürchten muss :)
    "Im Geheimdienst ihrer Majestät" wird allerdings wahrscheinlich diese grauenhafte Neusychronisation sein, eine Mischung aus alter Synchro und neusychronisierten Szenen...

    "Casino Royale" (1967) ist aber keine HD-Ausstrahlung oder?

    Wundert mich außerdem, dass man die doch jetzt alle so früh zeigt. Hier war noch von "bis März 2012" die Rede: DasErste.de - Unterhaltung - James Bond: eine Retrospektive
    Da fehlt dann nur noch "Der Morgen stirbt nie"...
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2011
  5. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Edit: Ich habe grade gesehen, dass er doch tatsächlich auch als HD gekennzeichnet ist. Na da bin ich mal gespannt...

    Wo ist eigentlich der Edit-Button hin:confused:
    Vorhin war er noch da...
     
  6. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Die ARD schafft es mich immer wieder zu erschrecken: Nach "Zimmer 1408", der mit DD-Ton auf 3,03 GB kam hat "Homevideo" jetzt sogar nur 2,47 GB und bei beiden Filmen schreit das Bild fast durchgehend nach mehr, vor Allem in den etwas dunkleren Szenen sieht man überall kleine Klötzchen.
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    na SO groß ist DD-ton aber nicht, als das der was ausmachen würde im falle der dateigröße des videos!
     
  8. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ich wollte damit ausdrücken, dass ich beim Schneiden nur den DD-Ton behalten habe und die beiden anderen Tonspuren gelöscht habe, weil ich die sowieso nicht brauche. ;)
     
  9. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Bei der Ausstrahlung von "Homevideo" auf arte war es ähnlich: nur 2,27 GB - und das sah man dann auch.
     
  10. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.778
    Zustimmungen:
    1.139
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ich hab das bei jedem film den ich bei
    ard oder zdf hd amsehe.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.