1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Gib dir keine Mühe, ist bei ihm hoffnungslos. Hauptsache die Leser hier wissen, dass es Quatsch ist.
     
  2. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ARD HD und ZDF HD




    na indirekt dadurch, dass die hd+ frequenz auf fec 3/4 läuft. das würde astra kaum zulassen, wenn es bei 3/4 empfangsnachteile geben würde. :rolleyes:
     
  3. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ARD HD und ZDF HD




    und ich werde es genauso oft wieder sagen, weil es nunmal richtig ist. user remini hat doch erklärt, dass dies mit dem grad der komprimierung des ausgangsmaterials zusammenhängt. je kleiner die fec (2/3, 1/2) desto höher der grad der komprimierung. und je mehr komprimiert wird, desto schwammiger und matschiger wird das bild und desto dumpfer der ton.

    und wenn ard und zdf hd tatsächlich auf 3/4 wechseln, und das bild wird dann deutlich besser sein, dann wirst du der erste sein, von dem ich eine erklärung für die verbesserte bildqualität erwarte. auf diese erklärung bin ich jetzt schon gespannt!
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2011
  4. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD HD und ZDF HD

    So. Und da wäre doch der erste Schritt, endlich mit weniger Filler-Daten zu senden. Da liegt mehr Potenzial, als in deinen Ideechen.
     
  5. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ARD HD und ZDF HD

    Weniger Fillerdaten setzt (bei derzeitigem Stand) voraus, daß die Öffis (vorweg ARD Digital) die Master endlich mal gescheit einspielen. Doch immer noch werden diese mit minderer Qualität archiviert. Deswegen auch 50% Filler bei "GoldenEye".
     
  6. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: ARD HD und ZDF HD

    50%? 70%!
     
  7. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Deshalb muss ich es ja darunter schreiben :winken:

    Warum?

    Das ist falsch.
     
  8. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ARD HD und ZDF HD

    Sorry, 70%. Aber die machen den Bock auf nicht fett.

    So, inzwischen kam die Antwort von der Detego, die für "GoldenEye" zuständig ist:



    Danke an die ARD für die ausführliche Antwort. Da ist auf Euch Verlaß.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.043
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Interessante Antwort. Das heißt dann auch, ich kann mir wohl die BD, so sie jemals erscheint, sparen und die ARD Aufnahme archivieren. Weil dafür geb ich kein extra Geld aus, das ist ne unterdurchschnittliche HD Abtastung.
     
  10. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Wie gesagt - auf ProSieben HD war das Bild besser. Kann natürlich auch sein, dass für die Blu-ray eine neue Abtastung verwendet wird.
    Mal abgesehen davon müsste die ARD-Ausstrahlung wegen der Sendezeit auch gekürzt gewesen sein.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.