1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Scope

    Scope Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2009
    Beiträge:
    707
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL6007, Kathrein UFS-910 (Neutrino), Panasonic PT-AT6000, iMac 21,5", AppleTV 4
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Naja, wenigsten war der Abspann zu sehen. Ist das "schlechte HD" nicht auf 720p zurück zu führen? Ist doch irgendwie logisch, dass es in 1080 eben noch schärfer ist.

    Mit welchem Programm wandelst du die Aufzeichnungen um, um die "Filler" loszuwerden?
     
  2. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Kann auch sein, dass es mir nur so vorkommt, weil das Sommerspecial vom Bild her nicht gerade der Kracher war.

    Was sollen die denn dazu sagen? Die ORF-Encoder sind wohl einfach besser oder zumindest besser eingestellt als die von unseren Öffis. Über 50% Filler-Daten habe ich bei Spielfilm-Aufnahmen bei ARD oder ZDF aber auch fast immer. Die komprimieren das Bild aber teilweise kaputt. Da bleibt nötige Datenrate ungenutzt, die dem Sender eigentlich zusteht und dann gibts halt ein dauerhaft unruhiges Bild mit unnötigen Klötzchen. Das haben die beim ORF wesentlich besser im Griff. Die sind zwar etwas beschränkter was ihre Maximal-Bitrate angeht, aber das was sie zur Verfügung haben wird deutlich besser genutzt als bei ARD und ZDF.
     
  3. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ARD HD und ZDF HD

    Bei "Sherlock" haben sie mir damals eingestanden, das Master beim Einspielen komprimiert zu haben. Erst wenn man sie darauf hinweist, daß das nicht fein ist, kann es besser werden.
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    nein!

    nein, das ist NICHT logisch! denn ist einfach falsch! ich habe schon videos in 720 gesehen, die von 1080 kaum zu unterscheiden waren!
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Wie oft eigentlich noch...
    Ein VON 1080 runtergerechnetes 720 Bild kann NICHT gleichwertig sein.

    Ein NATIVES 720 Bild schon. Aber das gibt es auch beim ÖRR nur SELTEN.
     
  6. dirki001

    dirki001 Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    14.431
    Zustimmungen:
    3.394
    Punkte für Erfolge:
    213
    Tatort v. 09.10. - Das erste Opfer

    Der Tatort heute ist wieder mal von schlechter HD-Qualität. Bei dunkleren Szenen ist sogar eine klare Blöckchenbildung zu erkennen.

    Das hat nichts mit irgendwelchen Filtern der Regisseure o.ä. zu tun, wie die ARD ja gerne argumentiert.

    Einer HD-Austrahlung absolut unwürdig. :mad:

    Der Tatort selber ist allerdings sehr spannend und mit hervorragenden Schauspielern besetzt. :)
     
  7. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Eben stockte das Bild 2x auf ARD HD. War das eine "normale" Störung oder stellt man dort etwas um (Sendeabwicklung??)?
     
  8. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Das würde ich jetzt nicht so pauschal sagen. Es gibt durchaus 720p das sich auch mit 1080i messen lassen kann!
    Und das Bild bei GoldenEye war auch nicht durchweg schlecht. Stellenweise sah es schon sehr gut aus (z.B. Nahaufnahmen von Autos, Bildschirmen, etc. da war soetwas wie Schrift gestochen scharf). Wo es hingegen schlecht aus sah waren Gesamtaufnahmen z.B. von Landschaften, da fehlte es einfach an Tiefenschärfe und auch die Gesichter waren irgendwie generell sehr verwaschen...

    Ich verwende dazu den DVBViewer bzw. dessen Recording Service.
    Die Filler werden hier direkt schon beim Aufnehmen mit rausgefiltert, laden also erst gar nicht auf der Platte. Ich kann sogar eine Statistik des Filler-Anteils während des laufenden TV-Programms machen, ohne das überhaupt eine Aufnahme läuft ;)
     
  9. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Tatort v. 09.10. - Das erste Opfer

    Mal abgesehen von den Blöcken bei dunklen Szenen, vermute ich mal dass das allgemein schlechte HD-Bild hier am (vermutlich) 16 mm Film lag. Es fehlte einfach überall an Schärfe!
     
  10. Maddin33

    Maddin33 Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD HD und ZDF HD

    TerraX gestern hatte wieder eine sehr gute Bildqualität, warum denn nicht immer so liebe ÖRR?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.