1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Die Frage ist ja, WOZU. Besser über die DVB-T Grundversorgung mehr Programme in gutem SD als wenige in Freak-HD. Für letzteres stehen andere Verbreitungswege zur Verfügung.
     
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Genauso wird es wohl auch sein.

    DVB-T hat in Deutschland eine ganz andere Stellung wie in anderen Ländern.
    Und ist doch eher als "Unterwegs TV" und "Zweit Empfang" gedacht (und geplant worden).

    Wozu braucht man da HDTV? Unterwegs brauche ich kein HD Bild. Und im Wohnwagen oder im Schrebergarten auch nicht.
     
  3. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Re: ARD HD und ZDF HD

    Wir reden hier von den Öffis. Alter Beamten-Arbeitsplatz. Muß ich mehr sagen?!

    Bei der Mediengruppe RTL Deutschland macht man keine halben Sachen. Das lobe ich mir.
     
  4. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Re: ARD HD und ZDF HD

    Mal davon abgesehen, dass beim ÖRR noch nie Beamte gearbeitet haben.
    Ist das sicherlich nicht unbedingt der Grund.

    Das ZDF z.B. hat nach eigenen Angaben nur eine mobile Schnittmöglichkeit auf dem einzigen HD Wagen. (Aussage bei irgendeiner WM im Ausland).
    Wenn der woanders gebraucht wird, ist halt für den stationären Betrieb nicht viel drin.
    Es ging hier ja ums ZDF. Für die Live Übertragung hat man ja einen Feed oder ähnliches gemietet. Nimmt vor Ort in HD auf, und hat somit auch die Schnittmöglichkeit vor Ort.
    Die WIederholung könnte aber im Grunde nur vor Ort geschnitten werden, da ja in Mainz angeblich keine Schnittmöglichkeit für HD vorhanden ist. Somit nimmt man dort in SD auf und schneidet es damit.
    Man könnte auch vor Ort schneiden. Aber wie schickt man das dann nach Mainz? Extra dafür einen teuren Feed anmieten? Teuer per Boten rüberschicken? Liegt ja nicht überall Glasfaser oder ähnliches.


    Bei der ARD ist es ja ähnlich. Weder sind alle Dritten HD fähig. Noch ist dieses Verteilungsnetz voll HD tauglich... Da könnte man zwar per Feed live HD Bilder übertragen indem man sich HD Kameras von anderen leiht. Aber wie will ein drittes ohne HD Schnittplatz das dann schneiden? Für die Wiederholung und rüberschicken?

    Deswegen kann die Offensive da durchaus helfen. Dann stellen nämlich alle Dritten um. Auch das Netz wird dann umgestellt usw. Bis jetzt hat jede Offensive beim ÖRR was gutes gebracht. Warum soll es bei HDTV nicht auch so sein?


    Da ist ja wie gesagt der ÖRR nicht alleine. Pro7 kriegt es z.B. auch nicht hin.
    Und RTL zeigt ja auch nur Sendungen in HD die sozusagen vor Ort liegen.
    Oder schon "Jahre" vorher aufgenommen wurden.

    Ich glaube nicht, dass DSDS in HD gezeigt werden würde im Live Betrieb, wenn die das nicht in Köln produzieren würden.


    Deutschland hat da noch einiges aufzuholen. Gerade im Live Betrieb.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2011
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.233
    Zustimmungen:
    4.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Sogar ziemlich sicher nicht vor 2014, vermutlich nicht vor 2016
    Es sind bislang gar keine Gelder für die terrestrische Ausstrahlung in HD eingeplant.
     
  6. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Zumindest gibt es schon einen Modellversuch von DVB-T2 welches ja Vorraussetzung für HD über DVB-T ist.

    Modellversuch DVB-T2
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.233
    Zustimmungen:
    4.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Modellversuche bedeuten nicht dass etwas so bald in den Regelbetrieb überführt wird.
    Es müsste dann wieder einen zeitlich begrenzten Simulcast geben, wie bei der Umstellung von analog auf DVB-T.
    Derzeit ist da nichts geplant in Richtung Regelbetrieb von DVB-T2 in Deutschland.
     
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: ARD HD und ZDF HD

    Nicht wortwörtlich, aber im Grunde schon.
    Die sind einfach zu groß, aber ohne eine Einheit zu sein, um wirklich sinnvoll zu handeln. Das bringt auch den Vorteil, die Schuld immer schön rumschieben zu können.
    Davon abgesehen: Selbst wenn man wollt, könnte man gar nicht Vorreiter sein, weil man sich nicht einigen könnte. Auch wenn an vielen Ecken etwas passiert, muss in der Summer nichts Greifbares rauskommen.

    Gutes Vorbild ist hier mal wieder die BBC. Die haben einen HD-Kanal für HD-Inhalte aufgebaut und gehen jetzt langsam dazu über, auch das erste Programm in HD anzubieten und dann das Zweite und irgendwann auch Weitere. Die Konzentration auf zunächst einen Sender gab dem Zuschauer eine sehr klare Adresse. Dort konnte man probieren und genau das auch so angeben. Und das macht dort den Vorsprung.

    Bei uns: Verzögerung. Erst dauert es lange, bis man überhaupt etwas anbietet und dann tropft dort die Halbherzigkeit aus allen Poren. Der Auf- zbw. Umbau wird auf viele Jahre gestreckt, so dass man seit einiger Zeit Geld für HD ausgibt, ohne dass der Zuschauer davon profitiert. Wenn man mal was rüberkommt, ist die Technik durchwachsen (haben die nicht getestet?) oder es wird auf später vertröstet. Aktuell 2012. Aber was genau soll sich bis dahin ändern, außer dass es dann mehr Programme in HD geben wird, die 16mm-Tatorte rauschen lassen oder auf mehr HD-taugliche Einspieler warten, bis die Nachrichen mal in HD laufen.
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    rauschen bei hd ist normal, wenn auf film gedreht wurde. ok, 16mm rauscht schon recht stark.
     
  10. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Nicht gleich wieder in Schönreden verfallen... ;)
    16mm erwies sich bei unseren Sendern als ungeeignet, kann also nicht als HD-Beispiel herangezogen werden,
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.