1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.923
    Zustimmungen:
    31.817
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Was musst Du da denn verstellen? Ich kann entweder am Receiver das so einstellen, oder direkt am TV (genauso wie bei SD).
    Automatisch auzoomen habe ich bei mir deaktiviert (weils meistens falsch ist).

    Ich gehe dann auch davon aus das die Aufnahme kein natives HD war, weswegen man es absichtlich nicht als Vollbild gezeigt hat.
     
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Die Begründung ist aber, dass der GRÖSSTTEIL der Einspieler in HD vorliegen soll, bevor sie die Nachrichten in HD senden.

    Und das wird man in naher Zukunft definitiv hinkriegen.


    Mir persönlich bringt es jedenfalls nichts, wenn ich die olle heute moderatorin mit MItesser im Gesicht in HD bewundern kann und der Rest dann immer noch teils nicht mal SD ist.

    Und solange, teils sogar noch 4:3 Kameras benutzt werden, z.B. in Interviews etc. bringen nicht mal EIgenproduktionen 100 % HD...
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2011
  3. tftking

    tftking Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2007
    Beiträge:
    1.868
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD HD und ZDF HD

    dtm war echt geil, war auf jeden fall ein AHA erlebnis.
    Mein Vater war net so begeistert (Brillenträger). Ist der Sitzabstand von knapp 4 metern bei 720p doch zu viel?
     
  4. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ARD HD und ZDF HD

    4 meter?

    Bei 4 meter und 720p müsste die Bildschirmdialoge bei etwa 200 cm liegen.

    Ihr habt nen 78 Zoll TV? ;)
     
  5. tftking

    tftking Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2007
    Beiträge:
    1.868
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD HD und ZDF HD

    gut die 1/2, 42er ding.
    ich dachte bei 720 ist ne so krass mit dem sitzabstand??
     
  6. Maik

    Maik Talk-König

    Registriert seit:
    20. Januar 2001
    Beiträge:
    5.353
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Also die DTM Übertragung der ARD zaubert bei mir auch kein AHA Erlebnis.
    selbst wenn ich mich 1,40m vor mein 32" (HD Ready) TV setzte.
    Ein Freund hat mir einen kurzen Mitschnitt vom Original 1080i geschickt welches von der Rennstrecke zur ARD übertragen wird.
    Da konnte ich sagen AHA das sieht klasse aus. Somit bleib ich dabei den Murks den unsere ÖR mit Ihrer 720p Konvertierung betreiben ist und bleibt ein Schwachsinn hoch 3. So lange das Original keine 720p Aufnahme ist.

    Gruß
    Maik
     
  7. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Bei 720p müsste man im Grunde näher dran sitzen, als bei 1080i.

    Bei 42 Zoll und 4 Meter Abstand, sieht man jedenfalls keinen Unterschied mehr zwischen SD und HDTV.

    Deswegen kann ich da deinen Vater schon verstehen, dass er da nicht so begeistert von war. Wenn der Unterschied nicht auffällt.
     
  8. tftking

    tftking Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2007
    Beiträge:
    1.868
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD HD und ZDF HD

    shit, habe sogar hd+ gekauft. Rausgeschmissenes Geld???
    war sein GB geschenk -,-
     
  9. Maik

    Maik Talk-König

    Registriert seit:
    20. Januar 2001
    Beiträge:
    5.353
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Bei dem Sitzabstand bräuchte man da schon ein 60" TV um mitzubekommen das man ein HD Gerät hat.
    Denn bei einem 52" Gerät sieht man ab ca. 3,45m schon kein Unterschied zwischen HD und SD.
     
  10. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Naja, zunächst mal wird das Signal ja neu komprimiert mit H.264 und das erfordert schon viel Rechenleistung die auch entsprechend dauert. Die Herrunterrechnung auf SD und das Komprimieren in MPEG-2 geht da vermutlich schneller.
    Aber ich verstehe dein Problem nicht so ganz, also so weit liegen Das Erste und Das Erste HD doch gar nicht auseinander, die Verzögerung ist kaum messbar, jedenfalls weniger als eine halbe Sekunde (zumindest bei mir über Unitymeida).
    Oder meinst du vielleicht beim ZDF? Da ist die Verzögerung zwar etwas höher, aber auch nur so um die 1,5 Sek.


    Ja, ich weiß was du meinst...
    Hier ist der Screenshot:

    [​IMG]

    Auch ganz extrem sieht man es hier oder hier am rechten Bildrand.

    Naja, nicht unbedingt. Wohl eher das Übel des sehr stark komprimierenden H.264 Encoders. Die Kompression ist hier um ein Vielfaches stärker als bei MPEG-2 (wird für SD verwendet). Erst durch H.264 bekam HD seine weite Verbreitung, mit MPEG-2 war die benötigte Datenrate für HD zu hoch und damit unwirtschaftlich.

    Das ist eben eine typische Eigenschaft bei H.264, dass es diese Probleme mit feinen Farbverläufen in großen Flächen gibt.
    Das Problem gab es bei MPEG-2 nicht! Dafür hat dieser Encoder andere Nachteile, wie besipeilsweise die Blockbildung (16x16 Pixel große Blöcke) bei schnellen Bewegungen im Bild:

    [​IMG]


    Die gibt es dann bei H.264 dafür wiederum nicht ;)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.