1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. dirki001

    dirki001 Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    14.431
    Zustimmungen:
    3.394
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Meuterei auf der Bounty hatte nach Bearbeitung mit TSDoctor (Entfernen von Nalus Filler und Schnitt) sogar nur 5,15 GB.
     
  2. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Habe letztlich Aufnahmen von Olympia 2008 auf BBC HD mit dem TS Doctor bereinigt, Ergebnis: Filler-NALs 0,0%!
    Es wurde/wird also tatsächlich die volle Bandbreite für Nutzdaten verbraucht, was sich natürlich auch in der Bildqualität (sagenhaft!) niederschlägt.
    Bei den ÖRs variiert der Filler-Anteil sehr stark, am wenigsten Filler (und damit die höchste Real-Bitrate) gibts bei Live-Übertragungen in nativem HD.
    Bei dem Silvester-Konzert aus Berlin z.B. weniger als 5%, beim Neujahrskonzert um die 10%, wenn man den Pausenfilm rausschneidet sogar weniger als 2% .
    Das Neujahrskonzert letztes Jahr auf ORF1 HD hatte sogar weniger als 1% Filler, tolles rattenscharfes Bild :)
    Auch das Eurovisions-Finale mit Lena in nativem HD hatte nur 3-4% Filler....

    Ganz anders bei Spielfilmen, da gibts tatsächlich manchmal über 50% Füllrate.
    Übrigens auch ein Anhaltspunkt (sogar mehr als die Kennzeichnung vom Sender) für die Unterscheidung von nativem HD und hochskaliertem Material:
    Bei weniger als 10% Filler ist es fast immer nHD (auch wenn die "offizielle" Kennzeichnung fehlt! z.B. Chuck Norris "McQuade" kam in nHD obwohl nur in SD angekündigt...).
    Bei mehr als 40% Filler ist es fast immer skaliert, auch wenn es als "HD" gekennzeichnet wurde (Paradebeispiel Tatort!).
     
  3. Hein52

    Hein52 Junior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Hallo,
    das würde ich so nicht unterschreiben.
    Habe am letzten Montag auf ARTE HD die "Witwe von St. Pierre" mitgeschnitten. Anteil Filler: 51,7%, Dateiumfang nach Bereinigung und Schnitt 4,6 GB bei einer Filmlänge von ca. 100 min. Für mich hatte der Film eine hervorragende Bildschärfe und war 100pro nHD!(auf einer 2,4m Leinwand gesehen.)
    Ich habe noch einen Mitschnitt ebenfalls von ARTE HD von "die Sehnsucht der Veronika Voss" bei dem die Filler nur um die 10% lagen, Dateigröße 7,7GB bei ebenfalls 100min Filmlänge.

    Ich habe folgende Feststellung gemacht:
    der Anteil der Filler hängt
    1. vom übertragenen Format ab. Hat ein Film 2,35 : 1 oder 4:3 entstehen durch die schwarzen Balken im Bild ein höherer Anteil Filler Nalus, für die Schwarzbalken werden kaum Nutzdaten übertragen.
    2. Hat ein Film sichtbares Korn, wie bei Veronika Voss extrem, erhöhen sich die Nutzdaten, die Filler sinken anteilmäßig.
    3. Handelt es sich um einen Aktionfilm oder hat ein Streifen eher kammerspielartige Handlung mit wenig Bewegung.
    4. Durch die Kombinationsmöglichkeiten der obigen Punkte variiren die Filler eben sehr stark von manchmal fast 70% bis unter 10%.

    Meine Beobachtungen basieren inzw. auf fast 100 Filmen die ich bei den ÖR HD Sendern mitgeschnitten habe.
    Einen Unterschied bei den Filleranteilen zw. nHD und hochskalierten Filmen konnte ich eigentlich nicht erkennen, werde aber in der Zukunft etwas darauf achten.

    Gruss Heiner
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2011
  4. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.945
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Das ZDF hat heute im EPG die Wintersport-Sendungen einzeln als HD markiert - und manche natürlich nicht. Wieder ein Fortschritt.
     
  5. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.423
    Zustimmungen:
    1.129
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Hallo,

    habe heute die Abfahrt von der Streif auf ZDF HD geschaut. Dabei fiel mir auf das bei schnellen Bewegungen das ZDF Logo ganz schwach ein Stück links nochmals zu sehen war.

    Wie kommt denn sowas. Das Bild war sonst vollkommen OK.

    Gruß
     
  6. sw_fcb

    sw_fcb Platin Member

    Registriert seit:
    24. September 2007
    Beiträge:
    2.084
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ARD HD und ZDF HD

    DFB-Pokal nicht besonders gutes HD im Zweiten, oder?
     
  7. thunderlips

    thunderlips Board Ikone

    Registriert seit:
    29. Juli 2007
    Beiträge:
    3.880
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Schüssel
    Receiver
    Sound Anlage
    TV
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Kommt bestimmt von der runterskallierung. ;)
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.015
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ja, war nicht wirklich gut. Runterskaliert wie immer klar, aber das geht auch besser. Hat insbesondere unter der bekannten Nachschärfung gelitten, die Perlensäume an Rändern von Objekten erzeugt und dann auch minimal Doppelkonturen verursacht. Kann jeder selber an seinem TV mit der Schärfefunktion bei beliebigem Material hervorrufen. Das Bild wirkte recht künstlich.
     
  9. Maddin33

    Maddin33 Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Das Bild beim gestrigen Bayernspiel war für HD einfach nur schlecht. Wesentlich besser sah es auf Sky aus.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.015
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ja war übel im Ersten und lag auf Niveau von hochskaliertem SD. Der Unterschied zu Sky war deutlich.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.