1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Und was sagst du dazu, dass hier zwischen 5 und 15 min fehlen?
     
  2. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Wirklich?
     
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ich finde bei "Das Wunder Leben" sehr erstaunlich, wie viele verschiedene deutsche Fassungen es doch gibt. 'Das Erste' zeigt es unter dem Titel "Das Wunder Leben"; es gibt davon auch noch eine andere Synchronisationsfassung, die wohl im Laufe des Jahres dann noch im 'Bayerischen Fernsehen' zu sehen sein wird (Titel noch unbekannt). Der ORF zeigte die Serie unter dem Namen 'Triumph des Lebens' mit österreichischem Sprecher. Mir persönlich war die originale Ausstrahlung unter dem Titel "Life" und der Original-Länge dann doch am liebsten, auch wenn die Bonus-Viertelstunde meist nur die Hintergründe besonderer Szenen und deren Dreharbeiten liefert.
     
  4. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ja sicher.

    Man muss grundsätzlich wissen, dass die BBC-Dokus der ersten Reihe in GB auf BBC One idR. 60 min laufen. Bei zB. Planet Erde setzt sich das aus 50 min Doku und 10 min Making of (Diaries) zusammen. Aber selbst ohne die Diaries bleiben 50 min Doku, die bei uns routiniert auf 43:30 gekürzt werden.
    Manchmal hat man das Glück, dass auf den Kaufmedien die Originallänge drauf ist. Die fehlenden Stücke sind dann entweder unvertont (Planet Erde BR) oder gern auch im englischen Original belassen.
     
  5. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.693
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: ARD HD und ZDF HD

    48 min hat der Teil der gestern lief im original.

    laufen den überhaupt alle teile? es müßten 10 sein!
     
  6. jwinckelmann

    jwinckelmann Junior Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2003
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Kann mir eigentlich jemand sagen, was die heutige Ausstrahlung von "Die Meuterei auf der Bounty" (1962) auf ARD HD mit HDTV zu tun hatte? Das Bild hatte überhaupt keine Details und sah eigentlich wie SD aus. Bei einem Film gedreht auf 65mm-Film (Ultra Panavision 70) eine Schande...
     
  7. Ralfi_Hoehn

    Ralfi_Hoehn Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2007
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Mei, wenn schlecht remastered wurde kann der Film auf 100mm (übertrieben) gedreht sein und das Bild sieht bescheiden aus.

    Ist sowieso die Frage ob es bei solch alten Filmen sinnvoll ist, diese für HDTV zu remastern.
     
  8. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ARD HD und ZDF HD

    Die Frage ist, wieviel wirklich noch rauszuholen war. Ich selber fand das Bild annehmbar. Besser geht immer. Das Erste HD hatte aber stellenweise 13 Mbit/s in dem Film.
     
  9. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Die Datenrate ist doch sowieso statisch bei 12,9, bei den Öffis, oder nicht? Dann kann man danach ja nicht gehen.
     
  10. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ARD HD und ZDF HD

    Normaler Weise liegt sich bei 11 Mbit/s, meine ich. Auch wenn: immerhin geben die dt. Öffis so viel her. Der ORF strahlt pro Kanal mit 9 Mbit/s aus.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.