1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Wenn die Mehrzahl der heute verkauften TVs die native Auflösung für 720 hätten, dann ja. Ansonsten unnötige Skalierung beim Sender und beim Zuschauer.
    HD suisse und ORF HD kann ich nicht beurteilen. Das dt. ÖR bleibt mit seinem 720p den Beweis der Überlegenheit schuldig.
     
  2. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Dafür muss bei 1080i aber deinterlact werden. Ist halt die Frage, ob die billigen TV Geräte oder die ARD mit teurer Technik besser deinterlacen...
    Die effektiven Bildzeilen bei 1080i sind dann nur noch 540, es müssen also zu jedem Vollbild wieder 540 Zeilen "dazuerfunden" werden, bei 720p sind es nur 360 ...
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Klasse Tatort gestern. Null Unterschied zu ARD SD :rolleyes:
     
  4. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.425
    Zustimmungen:
    1.130
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Hallo,

    hast du einen LCD oder Röhren TV?

    Gruß
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    LCD 47'. Und mehrmals umgeschaltet.
     
  6. NooXy

    NooXy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 42GTW50
    AMD Radeon HD7800
    Kodi, madVR
    X-Rite i1Display
    DispCal 3.1
    AW: ARD HD und ZDF HD

    mehr gibt das Quellmaterial nicht her, es scheint schon in SD wegen der leichten Unschärfe mehr als ausgereizt zu sein.
     
  7. Ralfi_Hoehn

    Ralfi_Hoehn Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2007
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Dafür hat es nicht so starkt gerauscht. Irgendwo muss man halt bei 16mm Abstriche machen.
     
  8. Maik

    Maik Talk-König

    Registriert seit:
    20. Januar 2001
    Beiträge:
    5.353
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Dann sollte man auf 32mm Umsteigen. :D
    Ohne es gesehen zu haben vermute ich mal das man beim Tatort mit einem Rauschfilter gearbeitet hat.
     
  9. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Bei SD-Pal spricht auch keiner von der halben Auflösung, weil, wie auch bei 1080i, zwei Folgebilder zusammengehören.
    Das die ARD generell besser deinterlacen kann, zeigt die Praxis (zumindest bei mir) nicht.
     
  10. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: ARD HD und ZDF HD

    SD-PAL (analog) wurde ursprünglich für die Röhren entwickelt und hier werden die vollen 576 Zeilen auch ohne deinterlacen "nativ" dargestellt.
    Bei digitalem SD wurde das Verfahren dann einfach 1:1 übernommen (576i).
    Zwei Folgebilder (= Halbbilder) gehören nicht unbedingt zusammen. Bei Kinofilmen oder eben alles was auf Film gedreht wurde ist das in der Regel schon der Fall, bei TV Produktionen aber meistens nicht! Dort gibt es in der Regel natives 576i mit unterschiedlichen Halbbildern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2010
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.