1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Der Multiplex für Sat wird bei der ARD erstellt, ZDF HD kommt dabei aus dem Kabel-Multiplex des ZDF.
     
  2. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Geht mir genauso. Definitiv wäre sowas perfekt.:(
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ja, das ist wirklich so, der ARD Encoder steht in Frankfurt beim Sternpunkt, der ZDF Encoder in Mainz, die Zuführung erfolgt über Extraktion des Streams aus dem Kabelmultiplex (!), der arte Encoder steht in Straßburg und das 12,3Mbit/s Signal wird per Glasfaser nach Frankfurt übermittelt. Dort werden dann alle drei Ströme aus diesen unterschiedlichsten Quellen zusammengefasst und zum Sat hochgeschickt.
    Daher ist kein statistisches Multiplexing machbar.

    Dennoch verstehe ich auch nicht, warum man nicht dauerhaft ohne NALUs sendet...

    PS: die BBC geht aber ähnlich vor. Dort stehen auf dem Transponder derzeit auch viel mehr Bytes zur Verfügung, als tatsächlich durch den Encoder genutzt werden, die Rate geht manchmal auf unter 5Mbit/s zurück, stattdessen werden Nullbytes gesendet. Ist zwar das alte Verfahren, hat aber denselben Effekt.
    Offenbar werden die ENcoder so konfiguriert, dass sie für bestimmte Bildinhalte nicht mehr verbrauchen dürfen, selbst wenn die Kapazität vorhanden ist.
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Auch wieder so ein kurioser Fall: Gestern war das noch als HD-Ausstrahlung markiert. Heute ist das HD-Symbol dann verschwunden. Ich hab' nachgefragt und man sagte mir, es hätte wohl technische Probleme gegeben, so dass man auf eine HD-Ausstrahlung verzichtet.
     
  5. Maik

    Maik Talk-König

    Registriert seit:
    20. Januar 2001
    Beiträge:
    5.353
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Kann man das aber nicht Irgendwie ändern. Denn so verschenkt man doch unheimlich an Daten und Bildqualität.
    Wie groß ist denn der Transponder?
    Da könnte man doch die Bandbreite durch 3 Teilen und jedem Encoder so Einstellen das er nur bis zu der Grenze Arbeitet oder ist das ganze zu komplizierter?
     
  6. Maddin33

    Maddin33 Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Die ÖR haben was HD betrifft sehr oft sehr viele technische Probleme. Dies kann ich wegen der sehr sehr langen Vorbereitungszeit einfach nicht verstehen. :wüt:
     
  7. MarcN

    MarcN Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2005
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Genau das wird ja gemacht. Allerdings nutzen die 3 Sender die ihnen zustehende Bandbreite leider nicht besonders effizient.
     
  8. tftking

    tftking Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2007
    Beiträge:
    1.868
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD HD und ZDF HD

    warum zum teufel kommt heute keine Heute-Show???
    kann ned wahr sein!
     
  9. NooXy

    NooXy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 42GTW50
    AMD Radeon HD7800
    Kodi, madVR
    X-Rite i1Display
    DispCal 3.1
    AW: ARD HD und ZDF HD

    ich hoffe sie haben nur die Sendungen vertauscht und es kommt danach um 23 Uhr wo die Vorleser erst hätten kommen sollen...
     
  10. tftking

    tftking Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2007
    Beiträge:
    1.868
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD HD und ZDF HD

    ne das glaube ich nicht, warum sollten die das tun? "Die Vorleser" interessiert doch kein Mensch :(
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.