1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.622
    Zustimmungen:
    5.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Angenomen das ZDF produziert selbst in 720p50 dann sollte es aber doch kein Halbbildominanzproblem geben. Vorausgesetzt in der Verarbeitungskette bleibt man progressiv. Hab ich nen Denkfehler?
     
  2. Flightsimmer

    Flightsimmer Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Auf 720p Ebene ist noch alles progressiv, aber beim Herunterrechnen auf SD entscheidet sich dann, welche zwei HD Frames jeweils zu einem SD Frame (bzw. 2 Halbbilder) zusammengebaut werden. Wenn ich z.B. einen Spielfilm mit ursprünglich 25 Frames habe, ist im 720p50 Stream das gleiche Frame jeweils zweimal hintereinander vorhanden (Frame 01+02, 03+04 etc.). Natürlich sollte das SD Frame aus einem Pärchen (01+02) identischer HD Frames gewonnen werden und nicht aus zwei inhaltlich verschiedenen HD Frames (02+03) wie es beim ZDF bisher der Fall war.
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.622
    Zustimmungen:
    5.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Schon klar! Da wir hier im HD Thread unserer ÖR sind dachte ich Du hättest bei den HD Sendern Probleme mit der Halbbilddominanz. Die ja in diesem Fall nur auftreten könnte, wenn irgendwo mal eine Konvertierung in oder aus einem interlaced Format stattfindet!
     
  4. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    ARD HD und ZDF HD

    Das sah ziemlich gut aus (Klassik Echo). Nur am Ende meine ich weiße Streifen in der Bildmitte gesehen zu haben.
     
  5. ms3

    ms3 Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2010
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kathrein 90cm, Spaun-MS, Technisat Digit ISIO S1, Digit HD8-S
    Technisat MultyVision ISIO 46
    AW: ARD HD und ZDF HD


    Du meinst es richtig gesehen zu haben. Fasse es mal als Bildstörung zusammen, da im Dolby2.0-Ton nichts störendes zu hören war.
     
  6. ms3

    ms3 Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2010
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kathrein 90cm, Spaun-MS, Technisat Digit ISIO S1, Digit HD8-S
    Technisat MultyVision ISIO 46
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Nun, es war während der Störung, besser von den ersten Minuten an zwar vergleichbar DD2.0, was mein AVR anzeigte, aber eigentlich war es eine 5.1-Kennung ohne aktivem Center-Kanal. Da im Centerkanal überwiegend die Dialoge abgemischt werden, waren links und rechts eben fast nur die Geräusche zu hören und sozusagen aus der Ferne auch Stimmen.
    Habe daraufhin mal lauter gedreht und habe diese Dialoge schon wahrgenommen, eben wie weit weg entfernt vom Dialogmikrofon.

    Habe am Receiver auf die Stereospur umgestellt und erstmal so den Tatort verfolgt.

    Ganz nebenbei haben die Stuttgarter ARD-Produzenten noch nicht wirklich viel von HD verstanden. Das war bei diesem Tatort bestenfalls hochgerechnetes SD.
    Gleiches fiel mir mal vor längerer Zeit bei der Vorabendserie beim Zappen bei "Soko Stuttgart" auf, auch waren die Farben alles andere als gut.
    Die müssen noch viel lernen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Oktober 2010
  7. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ich finde das in letzter Zeit die Qualität bei den HD Sendungen insgesamt abgenommen hat. Ich habe mir die Serie am Nachmittag aufgeziechnet Lena und eine Sendung am Abend um zu vergleichen.

    Beide Sendungen waren sehr grobkörnig... ich habe das ganze mit einer HD Sendung von der BBC verglichen die auch in 720p senden und muss sagen ein Unterschied wie Tag und Nacht, irgendwas müssen unsere Producer falsch machen, denn die Qualität zum Beispiel bei anderen europäischen ÖR ist eine viel bessere.
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.622
    Zustimmungen:
    5.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Soweit ich weiss, sendet die BBC in 1440x1080i
     
  9. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.624
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Hab ich die Umstellung von 1080i auf 720p bei BBC HD verpasst??? Müssen die jetzt auch an der Sendequalität sparen?
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.622
    Zustimmungen:
    5.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Abenteuer Wissen (läuft zur Zeit) sieht für mich deutlich schärfer aus, als die letzten Male.

    Gerade die Szenen mit Moderator haben an Schärfe gewonnen. Auch wenn es noch einen "Tacken" besser gehen könnte!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.