1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. King Crimson

    King Crimson Junior Member

    Registriert seit:
    12. April 2009
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Was ich bisher bei vielen HD-Sendungen bei ARD/ZDF schlimm finde, ist dieses unsägliche Gepixle in dunklen Szenen oder einfarbigen Hintergründen. Wenn HD, dann entweder richtig oder gar nicht. Die sollen die 12MBit/s auch ausnutzen, damit eine solch peinliche Darstellung nicht mehr auftritt.
     
  2. Ralfi_Hoehn

    Ralfi_Hoehn Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2007
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD HD und ZDF HD

    16:9 in 4:3 bei HD geht ja gar nicht. Bei SD kann man ja dann zoomen, was aber besonders bei den Privatsendern dann sehr auf die Bildquali geht.

    Machen das die Privatsender auf HD+ auch noch so? Bei den SD-Sendern ist ja noch teilweise der Fall (z. B. letztens Goldeneye auf Pro7).

    Also wenn das Material so vorliegt, dann sollte es wenigstens bei den HD-Kanälen entsprechend intern vom Sender gezoomt werden.

    Was das Gepixle auf dem ZDF-Transponder betrifft, liegt es laut dem Produzuktionsdirkektor vom 2DF daran das 2mal komprimiert wird. Einmal in der Senderabwicklung und einmal vor dem UP-Link zu Astra und das dann auch noch mit unterschiedlichen Verfahren.

    Warum das so gemacht wird, wissen die Götter.
     
  3. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    [​IMG]

    Und weil es so schön ist, schon wieder!
    Es gibt heute zur Abwechslung mal wieder 1A Briefmarken-HD auf ZDF-HD, da der Film "George, der aus dem Dschungel kam" in Letterbox-Pillarbox gesendet wird.
    Auflösung beträgt abzüglich der vier Balken 960x520 statt 1280x720.

    [​IMG] [​IMG]
     
  4. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.693
    Zustimmungen:
    1.564
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Gestern (oder besser heute) Nacht lief ja auf zdf hd "Spiel auf Zeit" von Brian de Palma. auch 4:3 Letterbox. also das müßte wirklich nicht sein. aber immerhin, auf orf HD lief der film vor ein paar wochen in 4:3 Vollbild.
     
  5. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Das mit dem Rahmen auf allen vier Seiten ist bei ZDF HD deshalb, weil sie nur eine Sendeabwicklung haben (für HD und SD zusammen). Das heißt, es wird erst alles in HD umgewandelt (falls das Material nicht schon in HD vorliegt) und dann für den SD Kanal wieder runterskaliert. Würde man 4:3 Letterbox Material für den HD Kanal auf Vollbild hochskalieren, würde es dann also auch auf dem SD Kanal in 16:9 Vollbild laufen. Das will man aber nicht, weil das einen deutlichen Schärfeverlust bedeutet und man dann bei Letterbox Material auf dem SD Kanal kein "natives Letterbox" mehr hätte sondern das Material eben gezoomt würde.

    Bei der ARD sieht das anders aus, die haben zwei getrennte Sendeabwicklungen für HD und SD, deshalb können 4:3 Letterbox Sendungen auf dem HD Kanal auf 16:9 Vollbild hochskaliert werden während sie auf dem SD Kanal nativ in 4:3 Letterbox ausgestrahlt werden.

    Bei Pro7/Sat.1/Kabel1 ist es wie bei der ARD, die haben zwei getrennte Sendeabwichlungen für HD und SD, dehalb wird dort 4:3 Letterbox Material auf dem HD Kanal auch auf Vollbild hochskaliert, während es auf dem SD Kanal in Letterbox läuft.
    Bei RTL und VOX dagegen ist es genauso wie beim ZDF, die haben nur eine Sendeabwicklung (für HD und SD), dehalb läuft Letterbox Material auf den HD Ablegern auch dort mit dicken fetten Rahmen an allen vier Seiten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2010
  6. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Aber dann wäre es doch der bessere Kompromiss, die Sachen aufzuzoomen und sie dann halt auf den SD-Ablegern nicht in Letterbox zu senden und den Schärfeverlust zu akzeptieren - oder was meint ihr?
     
  7. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Das wäre aber dann auch nur für die HD-Zuschauer ein guter Kompromiss. ;)
     
  8. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Icg frag mich immer, was haben die nur die letzten ca. 10 Jahre gemacht als sie über die HD Einführung nachgedacht haben ?
    Man hat gefühlte 100 Showcases durchgezogen, diverse Tests gemacht und was weiß ich nicht alles. Es muss denen doch selbst aufgefallen sein, dass ein 4:3 LB Film auf HD gelinde gesagt sch.esse aussieht und kaum für HD spricht, weil jeder der sowas sieht denkt sich nur, hä, wassen dat denn für'n Quark.

    Entweder man macht es Ordentlich (zwei Sendeabwicklungen), oder man beschafft sich ordentliche Master (am besten gleich in HD) oder man verzichtet auf die Ausstrahlung solcher gammeligen 4:3 LB Master, die auch im digitalen 16:9 SD Format kaum besser aussehen als auf HD. Und die die noch 4:3 Glotzen haben, tja, mein Gott, die fallen halt hinten runter und bekommen das schlechtere Bild.

    Aber man kann doch im HD Zeitalter nicht mehr solch steinalte 4:3 LB Master über den Sender jagen.
     
  9. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Da stimme ich dir vollkommen zu.

    Und was das Aufzoomen betrifft ist es eben für HD-Seher schlimmer, wenn diese vier Balken zu sehen sind, als wenn der SD-Seher ein unscharfes Bild erhält (was aber auf 16:9-Fernsehern kaum warzunehmen ist, da das Bild ja dann anamorph ist). Der HD-Sender ist für die Dauer eines solchen Letterbox-Filmes unbrauchbar - man könnte genausogut 1,5 Stunden lang ein Testbild senden - denn es schaut sich garantiert niemand einen Film mit einem solch kleinen Bild auf ZDF-HD an!
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.622
    Zustimmungen:
    5.123
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Dann zoomt man selbst auf und gut ist! ;)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.