1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Flightsimmer

    Flightsimmer Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Mit falscher HBD ist gemeint, dass das Videoframe (Vollbild) aus dem Halbbild des Quellframes 1 und des Quellframes 2 zusammengesetzt wird anstatt vom gleichen. Ein Screenshot am PC weist somit auch bei 25p Material (z.B. Film) die "Sägezähne" auf, da beide Halbbilder von verschiedenen Zeitpunkten stammen.

    Die TV Geräte und Receiver stört dies nicht weiter, da einfach jedes Halbbild nacheinander dargestellt wird wie bei interlaced Quellen. Aber bei LCDs besteht gegenüber 50 Hz Röhren der Vorteil, dass vom internen Detektor als progressiv erkannte Frames auch progressiv ausgegeben werden können. Es muss dann nur von 720x576 auf 1920x1080 skaliert werden, während bei falscher HBD von 720x288 auf Full HD gerechnet werden muss (Schärfeverlust). Zudem tritt bei dünnen horizontalen Linien das Zeilenflimmern auf. Hängt natürlich vom TV ab, wie stark man dies bemerkt.

    Der Fehler dürfte schon vor dem Encoden beim Sender entstehen. Bei Das Erste sind vielleicht die Hälfte der Sendungen betroffen, beim ZDF alle.
     
  2. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Bei mir auch. Hab mir schon Sorgen gemacht.
     
  3. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Flightsimmer hat es im Wesentlichen ja schon erklärt, so meinte ich es auch.
    Bei mir (am PC) wird das Bild zwar deinterlacet, aber es treten bei Bewegungen solche "Nachzieeffekte" auf (also beide Halbbilder liegen übereinander, somit ergibt sich ein "Doppelbild") und bei schrägen Linien eben so leichte treppenartige Abstufungen.

    Aber ich glaube der Begriff falsche Halbbilddominanz ist in diesem Fall auch falsch. Falsche Halbbilddominanz bedeutet wohl, dass statt dem oberen Halbbild zuerst, das untere Halbbild zuerst kommt. Dann würden in der Tat solche Effekte auftreten, wie von Scope beschrieben.
    Ich meinte aber damit, dass normalerweise progessive Quellen interlaced dargestellt werden, also um ein Halbbild verschoben. In diesem Fall gibt es auf Röhren keinen Unterschied, als wenn progressiv gesendet würde, da die Röhren sowieso jedes Halbbild getrennt darstellen. Am PC bzw. LCD Monitor macht es aber sehr wohl einen Unterschied, da das Bild erst deinterlacet werden muss was einen Verlust an Schärfe bedeutet. Würde es progressiv gesendet werden, muss nichts deinterlacet werden, sondern es kann das volle Frame mit seinen 576 Zeilen einfach auf die entsprechende Bildschirmgröße aufskaliert werden.

    Bevor die ÖR mit HD angefangen haben, gab es nie solche verschobenen Halbbilder. Seit sie mit HD begonnen haben, gab es zunächst nur bei manchen nativen HD Sendungen auf dem SD Ableger diese verschobenen Halbbilder (zumindest auf Das Erste), mittlerweile betrifft es aber auch (aufskalierte) SD Sendungen...
     
  4. randy06

    randy06 Hauptkaputtnick

    Registriert seit:
    13. Oktober 2007
    Beiträge:
    3.352
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Diese Tonaussetzer bei der ARD nerven so langsam.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Möglich, aber ZDF HD war durchweg eindeutig skaliertes SD, auch die eigene Kamera oben bei Kristin Otto. Da würde ich die Hand für ins Feuer legen. Ich hab 47' und da kann mich keiner mit skaliertem SD verarschen ;), weil da fällt es auf, zumal ich noch die Bilder der LA EM vor Augen habe.
     
  6. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Und wie, ich hatte gestern schon gedacht irgendwas wäre kaputt.
     
  7. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Du sollst doch um diese Zeit noch nicht vor der Glotze sein :D:D, sondern noch im Bett.:winken:
     
  8. xsearchx

    xsearchx Silber Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2004
    Beiträge:
    761
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Auch ich habe seid Tagen diese Tonaussetzer auf ARD HD. Liegt also wohl eidneutig an denen!

    Weiß da schon jemand was genaueres was das ist und ob die das beheben werden?
     
  9. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Habe eben an ARD geschrieben.
     
  10. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ich hingegen bin mir sicher, daß es eine HD-Ausstrahlung war. Allerdings in der Tat eine miese. Wobei: das fällt mir öfter bei den Öffis auf, was schlichtweg an der minderen Ausstrahlung liegt.

    Hoffentlich ans Erste. :winken:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.