1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. skai

    skai Silber Member

    Registriert seit:
    31. August 2009
    Beiträge:
    553
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Prinzipiell stimmt es, dass es immer abhängig ist von der Kombination Receiver+TV, aber mir ist bisher noch keine Kombination begegnet, bei der die 1080i-Einstellung für einen 720p-Sender (ÖR) besser oder auch nur gleichwertig war wie die korrekte 720p-Einstellung. Und ich habe (beruflich bedingt) schon sehr viele Kombinationen gesehen.

    (Gleichzeitig ist mir natürlich auch klar, dass es bei deiner Kombination sicher genau anders ist. Das ist sozusagen 100% sicher! ;)).
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.378
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Na ich kann Dir sagen das ich mit 1080i auch bei 720p Sendungen das eindeutig bessere Bild habe. Receiver Technisat HD K2 <-> Philips LCD.
    Theroretische Nachteile der Halbbildtechnik sind nicht zu sehen. Auf dieses Urteil kommt bei diesem Receiver auch audiovision
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Naja, wenn man 720p auf 1080i umrechnet geht auf jeden Fall etwas verloren. Denn von 720p auf 1080p ist noch relativ leicht, jedes Bild wird einfach vergrößert. Wenn man 1080i dazwischen setzt, dann werden aus Vollbildern Halbbilder, und die werden wieder zu Vollbildern zusammen gesetzt. Das dürfte normalerweise nie besser aussehen.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.378
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Sieht es aber. ;)
    Aber gut, ich weiß jeder siehts anders...
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ja, das liegt daran dass ARD und ZDF ja kein richtiges 720p50 senden. Wenn die das Bildmaterial in 1080i bekommen, und dann auf 720p runter rechnen, dann sieht man später natürlich keinen Unterschied. Wenn die aber mal echtes 720p50 senden würden, dann könnte man wahrscheinlich auch einen Unterschied sehen.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.378
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Mag alles sein, ist mir aber noch nicht untergekommen...
    Auch 720p-Studiosendungen sehen bei mir mit 1080i Ausgabe besser und feiner aufgelöst aus.

    Hätte ich hingegen ein nur ein HD-ready-TV mit krummer Bildpunktauflösung würde ich den Receiver auf automatisch schalten. (Bei dieser Einstellung korrospondiert der Receiver mit dem TV und rechnet entsprechend der Auflösung des Displays um).
    Sollte dies nicht gehen auf 720p.
     
  7. fovi

    fovi Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2009
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Kann mal jemand einen Ausschnitt aus einem WM-Spiel in 1080i hochladen? Oder weiß jemand wo ich ich so ein Test-Video runterladen kann?
    Empfange nämlich nur ARD/ZDF HD und würde mal gernesehen, wie groß der Unterschied zu 1080i ist :)
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    @fovi: ich kann hier 1080i und 720p direkt vergleichen, da ich BBC und ITV HD empfangen kann. Hochladen geht nicht, dazu sind die Datenmengen zu groß.

    Der Unterschied ist wenn man mal ehrlich ist, marginal. 1080i ist vor allem bei Großaufnahmen von Spielern überlegen, sobald aber viel Bewegung stattfindet vor allem bei Schwenks, zB Abstoß etc. ist 720p überlegen.
    Klar wird das Ganze in 1080i50 produziert und muss für 720p umgewandelt werden. Aber: die Encodiereffizienz in MPEG4 bei den mittlerweile niedrigen Datenraten ist bei 720p wesentlich höher. Sprich du kann mit 10Mbit/s ein sauberes Bewegtbild live mit 720p encodieren als mit 1080i.
    Das Bild von ARD/ZDF ist zwar ein wenig weniger klar, es ist aber ruhiger und weist weniger Artefakte auf.
    1080i ist für bewegungsintensiven Sport einfach nicht geeignet, während es bei Landschaftsaufnahmen etc überlegen ist.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.378
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    BBC sendet aber nicht in 1920x1080i Bildpunkten sondern der erste Wert ist kumm?

    Wenn ich das WM-Studio bei Eurosport HD sehe (via Sky) sorry, aber dagegen schmiert ARD und ZDF ab.
    Und bei Spielfilmen ohnehin. Krabat bei Sky gestern war ein Genuß, diese Qualität kenne ich bei den ÖR gar nicht. Gerade bei Spielfilmen sieht man bei den ÖR Artefakten in flächigen Szenen zu Hauf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2010
  10. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: ARD HD und ZDF HD

    1440?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.