1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.111
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Na schau an! :D

     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.727
    Zustimmungen:
    32.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    für alle Leidgeplagten...heute um 20.15 Uhr "Erlebnis Erde" in der ARD. Der 1. Teil vor einer Woche war richtig gutes HD, der 2. Teil dürfte das wohl heute auch sein.
     
  3. skai

    skai Silber Member

    Registriert seit:
    31. August 2009
    Beiträge:
    553
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Und was sagt uns das nun? Dass CBR von einzelnen Programmkanälen Mist ist?
    Ich glaube, das war von den Vorrednern ja auch nicht bestritten worden. Ist also keine neue Erkenntnis.
    Es ist schon klar, dass der Transponder mit fixer Datenrate sendet und senden muss. Aber für die schrottige CBR von jedem einzelnen Programmkanal auf dem Transponder ist das wohl kaum ein Argument.
    Eine brauchbare Lösung ist nur, die auf einem Transponder liegenden Programme jeweils VBR (mit welchselseitig dynamisch angepasster Deckelung der CVBR) zu kodieren und nur den dann nicht benötigten Rest mit Fillern zu 'verschwenden'.
     
  4. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Über DVB-T ist die Verzögerung geringer...
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    mir gings eigentlich um die Encodereffiziens und nicht um CBR etc, aber sei's drum.
     
  6. Kalle Anka

    Kalle Anka Silber Member

    Registriert seit:
    19. November 2002
    Beiträge:
    723
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung UE48JU7090, DM920, DM8000, CAS90 + Rotor (70° Ost - 35° West)
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Hier gehts um die HD-Sender. Die SD-Versionen haben über DVB-S und -C auch eine geringere Verzögerung.
     
  7. grasp80

    grasp80 Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2009
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Schöner Bericht, der allerdings nur für den Sonntag gilt. Montag bis Samstag Senden ARD und ZDF bis 20 Uhr nämlich sehr wohl Werbung, teilweise nicht zu knapp. Der Unterschied zu Sky was Werbung angeht ist nur ab 20 Uhr / Sonntags gegeben.
     
  8. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Habe mal die Delays zwischen den einzelnen Versionen (SD/HD/DVB-T) gemessen:
    DVB-C über Unitymedia, DVB-T Rhein-Main
    als Referenz dient die SD-Variante über DVB-C

    Natürlich sind die Messungen nicht so genau, da ich mit einer Stoppuhr und der Bild-in-Bild-Funktion verglichen habe. Aber so ungefähr auf eine halbe Sekunde genau ist es schon.

    Das Erste:
    HD: 0.5 s hinterher
    DVB-T: 3.5 s hinterher

    ZDF:
    HD: 1.5 s hinterher
    DVB-T: 0.5 s voraus

    Interessant ist, dass der Versatz zwischen SD/HD beim ZDF größer ist als beim Ersten.
    Das ZDF über DVB-T ist der HD-Variante sogar ca. 2 Sekunden voraus, wobei das Erste über DVB-T um einiges hinterher ist (allerdings ist es auch die hessische Regionalvariante, über DVB-C und -S gibt es ja nur die Kölner Version).
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2010
  9. MarcN

    MarcN Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2005
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Das ZDF muss sein HD Programm noch von Mainz zum ARD-Stern in Frankfurt schicken, da von dort der Transponder zum Satelliten hochgeschickt wird. Das kostet halt noch mal etwas Zeit.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ja, das war eine überragende Bildqualität. Übrigens auch die Doku zuvor bei arte diese Woche. Spitzenbild - praktisch National Geographic-Qualität bei Sky.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.