1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.995
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    "Die goldene Gans" war dafür alles andere als toll. Das Master hätten sie besser in 4:3 gelassen wie es war und so in gutem SD gesendet. Was das HD betrifft waren das nur zwei Buchstaben, die im Teletext und auf der Homepage vermerkt waren. Am Bild hat man nicht viel davon gesehen.
    Was man aber ganz sicher sagen kann: Es war um Welten besser als das alte Master. :D

    [​IMG] [​IMG]
     
  2. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Hätte man bei HD die beiden Balken rechts und links hinzugefügt und nicht aufgezoomt.
     
  3. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.995
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ich weiß ja nicht, ob sie das angebliche HD-Master selber erstellt haben oder ob das angeliefert wurde. Aber bei den Märchenfilmen ist es ja leider Gang und Gebe, dass die auf 16:9 aufgezoomt wurden. Von daher könnte es natürlich auch sein, dass die ein 4:3 HD Master bekommen haben und das dann selber gezoomt haben.
    Von den DDR Märchen haben sie scheinbar eh mehrere Filme neu bekommen. Die Master in 4:3 wären super, aber unsere liebe ARD zoomt natürlich weiter lustig auf 16:9 auf. :rolleyes:

    Dazu kommt bei der goldenen Gans natürlich auch noch, dass sie den Film wieder auf 60 Minuten gekürzt haben. Ich hab da vor über 2 Jahren schon mal eine Fassung verglichen, die scheint der von heute ähnlich zu sein. Zum Vergleichen der neuen Fassung kam ich noch nicht.
    Schnittbericht: Die goldene Gans | DVD-Forum.at

    Dann hab ich als Märchenfan heute Mittag noch die beiden Neuverfilmungen aufgenommen, weil meine Aufnahme da an Samstag nach Neujahr nicht funktioniert hat, aber die von der klugen Bauerntochter haben sie auch heute wieder ordentlich versaut, weil die letzten 20 Minuten dauernd ein Hinweis zu den Kämpfen in Afghanistan kamen und das man unbedingt die Tagesschau um 16.55 Uhr schauen soll, um weitere Infos zu bekommen. Ist in Anbetracht der Lage ja noch durchaus OK, wenngleich man es auch nicht hätte andauernd reinsetzen müssen. Ein Mal hätte gereicht, aber viel mehr hat mich geärgert, dass die Tagesschau dann doch keine weiteren Informationen hatte, weil die Kämpfe noch weitergingen. Nach 3 Sätzen war das Thema dann gegessen - na herzlichen Dank auch für das penetrante Laufband. :rolleyes:
     
  4. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Bin ich froh, dass ich den Film vor gut 25 Jahren mal im Kino gesehen habe.
     
  5. Maik

    Maik Talk-König

    Registriert seit:
    20. Januar 2001
    Beiträge:
    5.353
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Aber das Zommen in 4:3 Praktiziert aber auch der RBB mit dem Sandmann da werden die Sandmannfilme oder auch die alten Geschichten aus der DDR Zeit von 4:3 ins 16:9 Format gezoomt. :mad:
     
  6. Maddin33

    Maddin33 Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Gestern war auch Pfarrer Braun ein astreines HD. Langsam lernens die wohl.
     
  7. BlueKO

    BlueKO Gold Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Hat nicht direkt etwas mit HD zu tun, aber gerade die Kinderprogrammen vermurksen sie bei ARD und ZDF ja besonders schlimm.

    Neulich lief in der ARD am Samstagmittag "Rennschwein Rudi Rüssel". Die DVD hat eine Laufzeit von knapp 100 Minuten. In der ARD war für den Film allerdings nur ein 90 Minuten-Timeslot eingeplant. Also hat man außer dem ohnehin schnelleren Abspann direkt den ganzen Film schneller abgespielt. Das war deutlich an Doppelbildern pro Frame zu sehen (und natürlich auch durch eine gewisse Hektik der handelnden Personen bemerkbar).

    Aber es sind ja nur die Kinderprogramme, das merkt ja keiner...:rolleyes:
     
  8. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ARD HD und ZDF HD

    Das wird an der angelieferten HD-Fassung gelegen haben. :LOL:
     
  9. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.995
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Der RBB ist auch für die BRD-Märchen federführend, aber ich glaub den Zoom dort praktiziert der MDR der auch die DDR-Märchen allesamt gezoomt hat. Denn beim RBB weiß man bei Anfragen auch nicht so genau bescheid, beim MDR sieht das schon anders aus.
    Eine Mail besagte mal, dass sie das schon für die HD-Ableger gemacht haben, allerdings wurden bei den BRD-Märchen fertige 4:3 Sendebänder für den Zoom genommen und keine Neuabtastung gemacht - dementsprechend sehen die auch aus. Wie das jetzt bei den Sandmann-Intros aussieht weiß ich nicht, aber trotzdem ist es ein Unding, dass das überhaupt praktiziert wird.

    Besser beschleunigt als gekürzt, obwohl das auch nicht gerade die feine Art ist. Geschwindigkeitsänderungen sind Sachen, die die Privatsender manchmal machen, um mehr Werbung unterzubekommen und nichts, was sich für einen öffentlich-rechtlichen Sender gehört. Wenn keine Zeit für die Spielfilme da ist sollten sie was zeigen, dass in die angedachte Zeitspanne reinpasst. Bin mal gespannt, ob sie das bei HDTV-Mastern auch noch machen, oder ob sie die jetzt wie "Die goldene Gans" alle kürzen. "Rennschwein Rudi Rüssel" hab ich teilweise gesehen und der Bildqualität nach war das absolut kein HD-Master. Im Teletext hab ich daher erst garnicht nachgeschaut. ;)
     
  10. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Bei denen ist das Problem doch sogar noch größer, weil sie weniger Werbung und Trailer als Stellschrauben nutzen können.
    Wenn es für uns ein Qualitätsmerkmal ist, z.B. die Tagesthemen jeden Tag zur gleichen Zeit zu bekommen und es gleichzeitig ein Qualitätsmerkmal ist, dass z.B. eigekaufte Dokus am Montag im Vorprogramm nicht auf Länge gebracht werden, dann laufen diese beiden Dinge straff gegeneinander und es gibt nur Verlierer.
    Geschwindigkeitsänderungen sollten eigentlich kein Problem sein, wenn die Alternative strenges Längenformatfernsehen oder gar Längenoptimierungen sein sollen. Das sollte natürlich nicht zu extrem und auch nicht zu häufig gemacht werden...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.