1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. NooXy

    NooXy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 42GTW50
    AMD Radeon HD7800
    Kodi, madVR
    X-Rite i1Display
    DispCal 3.1
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    nur dummerweise müssen sie öfters bei Produktionen für den ganzen Globus wie bei Olympia auf 1080i als Quelle zurückgreifen. Wie kann man dann behaupten, nicht darauf zu setzen? Sie sind doch dazu gezwungen und weil sie dermaßen auf ihr Format verbohrt sind, machen sie das Signal noch schlechter als es aus ihrer Sicht schon sein müsste. Kein Wunder dass dann ein Formatstreit entsteht, wenn ich nicht das nativ weiterreiche, was ich bekomme.
     
  2. Grinch

    Grinch Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Würde man den Zuschauern endlich mal erklären, dass Grundvoraussetzung für ein erstklassiges HD-Bild bei Sportveranstaltungen nun mal die "progressive" Bildabtastung ist, und die Anzahl der Zeilen eher zu vernachlässigen ist, würde man sämtliche Live-Veranstaltungen auch genau so produzieren.

    Getreu dem olympischen Motto "höher, schneller, weiter" wird jedoch ein Hype um die "1080" betrieben, dass man meinen könnte, das sei das goldene Kalb. Jeder, der 1080i für Live-Events als Standard anpreist, verschweigt aus gutem Grund, dass dabei nur Halb(!!)bilder mit 540 Zeilen übertragen werden, während bei 720p Voll(!)bilder mit echten 720 Zeilen vorliegen. Also, liebe Pixelzähler, wo genau liegt der Vorteil von 1080i?

    Ganz einfach: 1080i macht nur bei Filmmaterial Sinn, und damit nur für Sender, die den Großteil ihrer Programme mit "Konserven" bestücken - wie zum Beispiel die Privaten oder auch Sky, welche rund um die Uhr Lizenzware / Filme abnudeln. Jeder Sender, der einen hohen Anteil an selbstproduzierten (Live-)Sendungen hat, zieht natürlich 720p vor.

    Deshalb kann ich gar nicht nachvollziehen, wie man bei einer Petition "pro 1080i" überhaupt unterzeichnen kann, bei all den gravierenden Nachteilen eines "interlaced"-Verfahrens, mit denen wir uns schon seit Beginn der Bewegtbild-Übertragung rumschlagen.


    Vielmehr sollte man eine Petition "pro 720p" starten, damit endlich erstklassige HD-Bilder produziert werden, und nicht dieser "interlaced"-Krampf mit nur 540 Zeilen.

    Dann wäre auch endlich dieses leidige Thema vom Tisch, und man könnte große Sportveranstaltungen auch endlich in "progressiven" Bildern genießen. Zunächst in 720p, bis dann zukünftig auch Übertragungswege für 1080p zur Verfügung stehen.


    Daher halte ich die Entscheidung von ARD & ZDF, HDTV in 720p zu produzieren, für absolut richtig.
    Bildinformationen, welche durch das "interlaced"-Verfahren verloren gehen bzw. gar nicht erfasst werden, können eben nicht aus dem Hut gezaubert werden.


    Grüße vom Grinch
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2010
  3. uschatko

    uschatko Junior Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2001
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Endlich mal einer der es beim Namen nennt, ich wundere mich schon lange ob dieser Diskussionen 720p vs. 1080i. Mit ein bischen Verstand ein- und Werbungshörigkeit ausschalten ist das Resultat doch klar. Pro 720p solange 1080p nicht übertragen werden kann.
     
  4. axeldigitv

    axeldigitv Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    3.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Da kann ich Grinch auch nur Zustimmen :winken:
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.636
    Zustimmungen:
    32.355
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Das Problem bleibt nur leider, dass es eine gehörige Diskrepanz zwischen der Sportproduktion und der Ausstrahlung gibt. Vollbilder sind im Regelfall besser, aber das muss man dann primär erstmal den Produzenten der Sportveranstaltungen sagen, denn die produzieren munter in halbbildverseuchten 1080i, warum auch immer. "Viele Pixel" scheint nach wie vor als verkaufsfördernd zu dienen, erinnert mich an den damaligen Pentium 4, der mit 3 GHZ so "schnell" war wie ein AMD mit 1,8 GHZ, gekauft wurde aber der Intel, weil viel GHZ muss krass schnell und besser sein, ein 3 GHZ Intel wird doch wohl einen 1,8 GHZ AMD locker verfrühstücken. Effektivität war kein Verkaufsargument, nur "viel" suggeriert "gut"
     
  6. Grinch

    Grinch Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Kann man ja genau so plakativ erklären, wie die "1080i"-Fraktion - denn ein Bild aus 720 "echten" Zeilen ist doch "besser" als ein Bild aus nur 540 Zeilen :LOL:

    kann, so glaube ich, jeder verstehen.

    Grüße vom Grinch
     
  7. chilledkröte

    chilledkröte Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2009
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ich auch!

    Das Flimmern des live-Schriftzugs meine ich bei schnellen Kameraschwenks auch beobachtet zu haben.


    Hatte gestern abend, ich glaube beim Skispringen, im oberen Viertel des Bildes eine horizontale, dünne, weiße Linie. Wieder bei Kameraschwenks.
    Hatte das noch jemand?
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2010
  8. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Gestern weiß ich jetzt nicht ob die weiße Linie da war aber das kenne ich von der ARD und nicht nur von Olympia.
     
  9. newspaperman

    newspaperman Gold Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    es gibt immer noch psf was dem 1080p25 gleich kommt.
     
  10. NooXy

    NooXy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 42GTW50
    AMD Radeon HD7800
    Kodi, madVR
    X-Rite i1Display
    DispCal 3.1
    AW: ARD HD und ZDF HD

    sie können ja leider nicht alles selber produzieren, wenn in 1080i produziert wird, soll es auch so weitergegeben werden. Ich sehe genauso wenig einen Wahnsinnsunterschied zwischen vollen 720 und 1080 Zeilen wie zwischen i und p. Aber bitte doch nicht beide Nachteile vereinigen in dem ich das interlaced Signal auch noch herunterskaliere !!!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.