1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD (2)

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Gorcon, 23. Juli 2014.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.303
    Zustimmungen:
    31.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Das stimmt. Aber etwas mehr Spitzendatenrate wäre nicht schlecht. (oder bessere Encoder)
     
  2. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.810
    Zustimmungen:
    17.413
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.151
    Zustimmungen:
    4.235
    Punkte für Erfolge:
    213
    Tagesschau über MagentaTV sieht aktuell echt schlecht aus.
     
  4. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.810
    Zustimmungen:
    17.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kann es nicht beurteilen wie du es siehst. Bei mir sieht sie wie üblich bei deren 720p aus.
     
  5. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.151
    Zustimmungen:
    4.235
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auf meinem vorherigen 50“ TV sah es besser aus. Da dachte ich das die in 1080p senden bzw. das die Qualität annehmbar ist. Aber so ist es sehr mau.

    Während Frau Daubner noch halbwegs scharf dargestellt wird. So ist der Text zum Bild links schon ein wenig schwammig und nicht so klar.

    Ebenso Presseklub. Mit dem alten TV alles ok. Aber jetzt ist Bild einfach nicht gut. Auch nicht in der Mediathek und da hilft es auch nicht die Qualität zu ändern. Bild bleibt schlecht. Befürchte das die ARD da irgendwas dann gedreht hat.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.303
    Zustimmungen:
    31.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, das liegt an Deiner App oder halt falschen Einstellungen.
     
  7. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.810
    Zustimmungen:
    17.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    In 1080p bekommste es in der Mediathek oder im Livestream.

    Bei MagentaTV auf der One (v2) die Infotaste auf der FB länger drücken, dann bekommste die Infos angezeigt.

    Es wird aber mal Zeit das ARD und ZDF allgemein ihr lineares Sendesignal über alle Verbreitungwege in nativen Full-HD verbreiten und da von 720p wegkommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2024
    Ecko gefällt das.
  8. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.151
    Zustimmungen:
    4.235
    Punkte für Erfolge:
    213
    Äh nein. Auf der One sind alle Einstellungen für MagentaTV richtig gesetzt. Auf dem ATV sieht es ähnlich aus. Wenn das Bild auf nem 50“ mit gleichen Gerätschaften besser aussieht als auf einem 55“ dann scheint da was im Argen.


    Presseclub sah trotz hoher Qualität nicht besser wie 720p aus. 1080p war das sicher nicht. Außerdem will ich nicht ständig irgendeine App öffnen wenn ich grad „ linear“ gucke. ;)


    Ein Laie wie ich kann da nichts mit den Daten anfangen. Außer das sie in 720p senden. Mut dem Rest kann ich zumindest nichts anfangen.

    Entweder das oder mal Bitrate oder so dauerhaft erhöhen. Andere Sendungen bei der ARD oder ZDF sehen teilweise besser aus trotz das sie in 720p senden.

    Ich halte 720p nicht mehr für zeitgemäß in Zeiten wo TV‘s immer größer werden. Für mobile Geräte kann man das ja beibehalten als Option. Fürs lineare TV bzw. Streaming über diverse Anbieter sollte man die Bildqualität erhöhen.

    Und wenn es ch jetzt grad sehe wie die Bildqualität beim Deutschland Spiel ist hab ich schon gar keine Lust mehr diesen „Pixelbrei“ anzuschauen.

    Ich schaue gern bei ARD/ZDF rein aber bei dieser Bildqualität vergeht mir die Lust.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.303
    Zustimmungen:
    31.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Daran wird sich sicher nichts ändern, dafür ist kein Geld da.
    So schlecht ist sie nun auch wieder nicht. ORF sieht auch nicht besser aus.
     
  10. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja, an welcher Stelle wäre es denn teurer? Intern wird doch sowieso schon alles in 1080i oder 1080p produziert, das wird nur am Ende fürs Playout durch den 720p Flaschenhals gezogen, damit die Fernseher zu Hause es dann wieder auf 1080er-Auflösung oder gar auf 4K aufblasen können. Letzten Endes müsste man nur das Playout auch in 1080i laufen lassen, mehr wäre nicht nötig. Transponderkapazität haben sie doch eh genug und satt, da sind bei der ARD ja nur 3, beim ZDF sogar nur 2 Sender auf einem Transponder. Lediglich wenn es an die Regionalfenster geht wird es dann ein bisschen kuscheliger, aber selbst da reicht die Kapazität locker aus und man hat im Prinzip nicht weniger zur Verfügung, wie 1080i-Sender der privaten Konkurrenz auf anderen Transpondern.

    Aber trotzdem wird die Umstellung wahrscheinlich weder bei ARD/ZDF noch beim ORF oder der SRG noch irgendwann kommen. Die senden jetzt seit 15 Jahren und mehr in dem Format und machen keinerlei Anstalten, irgendwas daran zu ändern. Die SRG kam nur unlängst mal endlich auf die Idee, dass es doch unnötig ist, Tonspuren in MP2 zu senden und hat jetzt alles auf AC3 umgestellt, genau wie der ORF das schon seit Jahren tut. An dem Punkt sind ARD und ZDF aber auch noch nicht angekommen.
     
    HiFi_Fan gefällt das.