1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD (2)

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Gorcon, 23. Juli 2014.

  1. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Ist was fürs Badezimmer. Die kann man in Läden namens "Bad Design" kaufen. ;)
     
    digitalpeter und Gorcon gefällt das.
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Danke für die gute Arbeit.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein Grundgerüst der Reform scheint zu stehen.
    Kommt ein Korridor für den Rundfunkbeitrag? - DWDL.de

    - Das könnte unterschiedlich Gebühren in den Ländern bedeuten
    - Die 3. Programme senden erst ab 20:15 h ein eigenständiges Programm
    - Die Kooperation zwischen ARD & ZDF wird festgelegt
    - Die Technik der ARD zentralisiert
    - Sportrechteausgaben werden gedeckelt

    So verstehe ich das...
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
  5. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.798
    Zustimmungen:
    17.412
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das bei den Dritten ist ja eher wage und DWDL.de spekuliert was von "morgens und bis in den Nachmittag", was nicht heißt erst ab 20:15 Uhr. Und wann ist "morgens"? Was zeigt man dort? Die regionale Live-Berichterstattung in den Bundesländern findet ja vor 20:15 Uhr statt, wenn ich mich nicht irre.

    Wenn alle ARD-Dritte von und bis zur Uhrzeit X das selbe zeigen, wird auch die Frage sein, ob man dann überhaupt alle Dritte noch braucht oder doch nicht welche sich zusammenschließen müssen oder sogar abschaffen? Ich denke mal da werden Landesfürsten oder so Medienkasper aus dem jeweiligen Staatsregierungen dann wieder was dagegen haben, egal wie manche von den Herrschaften immer wieder mal aus Populismusgründen (oder weil man meint man muss die Sprache der AfD anwenden und dann wählen die Menschen nicht die AfD) gegen die ARD hetzen.

    Jedenfalls fest ist es ja noch nicht ("Beobachter gehen davon aus, dass es nicht vor März 2024 soweit ist, mitunter könnte es auch bis zum kommenden Sommer dauern."). Ich bin auch sicher das einiges so letztlich nicht (durch)kommt.

    Die Technik der ARD (für Das Erste) ist die nicht bereits zentralisiert, wo Programme abgewickelt werden bzw. ist bereits ein Teil? Die Sendeabwicklung einiger Landessender finden bereits zentral beim SWR statt. Produziert wird weiterhin bei den Sendern selbst.

    SWR und hr kooperieren bei der Fernsehübertragung
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2023
    Berliner gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.328
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eben. Das gibt riesen Geschrei, wenn 7 Programme von 22-17 Uhr jeden Tag dasselbe senden :ROFLMAO:. Am WE gar nur unterbrochen von Drittliga Fußball.

    Warum? Der Rundfunkbeitrag gliedert sich bundesweit in ARD/ZDF, nicht in Länder. Warum sollten die Bewohner in Sachsen-Anhalt weniger zahlen als jemand in Hamburg der auch MDR empfängt? Was hier gemeint sein dürfte ist, dass die KEF einen "Erhöhungskorridor" festlegt. Nicht dass die HH Abgabe künftig je nach gut oder schlecht wirtschaftender Landesanstalt zwischen 5-20 Euro liegt. Da müsste ja sonst ein innerdeutsches Geoblocking eingeführt werden, damit man in Aachen nicht etwa ein Drittligaspiel im MDR empfängt. Der Hinweis, dass die Verhandlungen alle 4 Jahre zur Höhe der HH Abgabe entfallen würden, zeigt was gemeint ist. Wenn der "Erhöhungs-Korridor" meinetwegen zwischen 0-1,50 Euro liegt. Wer um 1,35 Euro/Monat erhöhen will und das begründet, kann die Einzugsermächtigungen ohne viel Trallala ändern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2023
    KLX gefällt das.
  7. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.798
    Zustimmungen:
    17.412
    Punkte für Erfolge:
    273
    Termin für Wellmers "Tagesthemen"-Premiere steht fest - DWDL.de

    ZDF plant Crossover von "Die Chefin" und "Jenseits der Spree" - DWDL.de
     
    Gorcon gefällt das.
  8. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.798
    Zustimmungen:
    17.412
    Punkte für Erfolge:
    273
    Koll gibt "Berlin direkt"-Moderation kommenden Sonntag ab - DWDL.de

    Und wegen der Links-Populistin, Putin-Versteherin, "Mit mir gibt es das Paradies auf Erden und kann alles viel besser als die anderen" und "Rosa Luxemburg für Arme":

    ARD zieht Langzeit-Doku über Sahra Wagenknecht vor - DWDL.de
     
    digitalpeter und Michael Hauser gefällt das.
  9. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.798
    Zustimmungen:
    17.412
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Welle

    Der Gymnasiallehrer Rainer Wenger (Jürgen Vogel) startet während einer Projektwoche zum Thema 'Staatsformen' einen Versuch, um den Schülern die Entstehung einer Diktatur greifbar zu machen. Ein pädagogisches Experiment mit verheerenden Folgen. Was zunächst harmlos mit Begriffen wie Disziplin und Gemeinschaft beginnt, entwickelt sich binnen weniger Tage zu einer richtigen Bewegung. Der Name: DIE WELLE. Bereits am dritten Tag beginnen Schüler, Andersdenkende auszuschließen und zu drangsalieren. Als die Situation bei einem Wasserballturnier schließlich eskaliert, beschließt der Lehrer, das Experiment abzubrechen. Zu spät. DIE WELLE ist längst außer Kontrolle geraten...

    1080p: https://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/ondemand/de/fsk12/300/3005242/3005242_54408467.mp4

    Video verfügbar bis 23.10.2023 ∙ 20:15 Uhr.

    -------------------------------------------------------------------

    Unheimliche Begegnung der dritten Art

    Steven Spielbergs Klassiker des Science-Fiction-Kinos in der "Director's Cut"-Version von 1998. Spielberg schrieb damit bereits fünf Jahre vor "E.T. - Der Außerirdische" Kinogeschichte.

    In einer amerikanischen Kleinstadt soll der Ingenieur Roy Neary (Richard Dreyfuss) seltsamen Lichtern und elektrischen Phänomenen nachgehen. Doch in einer sternenklaren Nacht wird er plötzlich selbst von einer gleißenden Erscheinung am Himmel überrascht. Fast zur gleichen Zeit verschwindet der kleine Barry. Seine Mutter Jillian (Melinda Dillon) ist ebenso wie Roy und viele andere Beobachter der Meinung, dass Ufos im Spiel sind. Doch offizielle Stellen weisen den Verdacht zurück.

    Gleichzeitig ist ein Team um den Experten Lacombe (François Truffaut) unterwegs, denn in anderen Teilen der Welt sind ebenfalls unerklärliche Dinge geschehen: Verschollene Schiffe und Flugzeuge tauchen ohne Besatzung an ganz anderen Orten wieder auf.

    Roy ist jetzt wie besessen von der Idee, dass man es mit Außerirdischen zu tun hat. Eine seltsame Melodie und das Bild eines Tafelberges gehen ihm nicht aus dem Sinn. Und dann weiß er, wo er wahrscheinlich die Lösung aller Geheimnisse finden kann. Zusammen mit Jillian macht er sich auf den Weg.

    1080p: https://nrodlzdf-a.akamaihd.net/de/...egegnung_der_dritten_art_spf_6660k_p37v17.mp4

    Video verfügbar bis 27.10.2023, in Deutschland.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Beide Filme schau ich nochnal.